News
Branche & Insights
31.10.22
Übergabe an den Ausschuss
Petition zur „Anpassung der Preis- und Lohnentwicklung im Zahntechniker-Handwerk“
Die Mitteldeutsche Zahntechniker-Innung (MDZI) und die Südbayerische Zahntechniker-Innung (SZI) haben eine Petition an den Deutschen Bundestag gerichtet, in der sie auf die Gefahren der gesetzlichen Preisbindung für die Versorgung der Bevölkerung mit Zahnersatz hinweisen. Die dafür gesammelten Unterschriftslisten wurden am 27. September um 13 Uhr im Paul-Löbe-Haus im Deutschen Bundestag an Mitglieder des Petitionsausschusses übergeben.
Die gewerblichen zahntechnischen Labore sehen sich – genau wie alle anderen Unternehmen – deutlichen Materialpreissteigerungen, einer Explosion der Energiekosten und erheblich steigenden Lohnkosten gegenüber, doch anders als alle anderen Unternehmen können sie bei der Regelversorgung für gesetzlich Versicherte die Kostensteigerungen nicht einmal anteilig durch Preissteigerungen umlegen.
Das funktioniert so aber nicht. Auch Zahntechnikerinnen und Zahntechniker können nicht von Luft und Liebe zum Beruf leben, sondern müssen betriebswirtschaftlich sinnvoll arbeiten. Das jedoch verhindert die strikte Umsetzung des Grundsatzes der Beitragssatzstabilität bei den Vergütungen im Zahntechniker-Handwerk, was aber bei Inflationsraten von 8 Prozent für nicht wenige gewerbliche Labore existenzbedrohend wird. Dies wiederum gefährdet die Versorgung der Patienten mit Zahnersatz. Besonders spürbar wird dies insbesondere in den strukturschwachen Regionen und in den Neuen Bundesländern werden.
Die Südbayerische und die Mitteldeutsche Zahntechniker-Innung haben daher beschlossen, sich in einer Petition direkt an den Deutschen Bundestag zu wenden.
In der Petition sind folgende Forderungen formuliert:
- Aufhebung der Preisregulierung bei zahntechnischen Leistungen (§ 71 Abs. 3 SGB V)
- Fortentwicklung der zahntechnischen Vergütungen auf der Grundlage des sich im jeweiligen Kalenderjahr tatsächlich errechnenden Bundesmittelpreises
- angemessene und marktgerechte Preisbildung für Materialkosten
- schneller und unbürokratischer Ausgleich der Mehrkosten infolge der Inflation
Den Text der Petition mit Unterschriftenliste finden Sie zum Ausdrucken jederzeit unter www.szi-intern.de/petition oder www.mdzi.de.
Am 27. September 2022 wurden die bis dahin eingegangenen Unterschriftslisten im Bundestag der Vorsitzenden des Petitionsausschusses übergeben. Noch bis zum 10. Oktober 2022 kann die Petition online mitgezeichnet werden.
News
Weitere Beiträge zum Thema