Produktnews

Produkte & Lösungen

31.10.22

Scannen, drucken, einartikulieren

Komplettpaket zur Erweiterung des digitalen Workflows von Zirkonzahn

dd Redaktion

Mit dem neuen Intraoralscanner Detection Eye von Zirkonzahn kann der Kiefer des Patienten in weniger als 60 Sekunden einfach abgebildet werden. Durch die Auswahl von zwei unterschiedlichen Scanaufsätzen (Standard und klein) kann eine patientenindividuelle und angenehme Abformung erfolgen.

Der Scanner wurde leicht, kompakt und ergonomisch konzipiert und dadurch, dass die Scanareale nicht mit Puder vorbehandelt werden müssen, überzeugt er durch einen vereinfachten Scanprozess. Die erfassten Intraoralscandaten können anschließend einfach und schnell in das Software-Modul Model Maker geladen werden, um ein Modell zu designen. Zur Platzierung des Modells auf der Druckplattform sowie zur eventuellen Erstellung von Stützstrukturen wird es anschließend in die neue Software Zirkonzahn.Slicer transferiert. Die Software ist speziell für den Dentalbereich konzipiert und verfügt über vorkonfigurierte Einstellungen für einen nahtlosen und gut kalibrierten Druckworkflow. Daraufhin können die 3D-Druckdaten entweder über USB, LAN oder WiFi an den Drucker P4000 übertragen werden. Dank des großen Druckvolumens (L x B x H: 20 x 12,5 x 20 cm) können zeitgleich je nach Struktur und Dimension beispielsweise bis zu 21 Gellermodelle oder bis zu 15 Zahnkranzmodelle hergestellt werden. Das 3D-Drucksystem P4000 arbeitet ausgezeichnet in Kombination mit dem Kunststoff Printer Resin Waterbased Beige von Zirkonzahn, der sich speziell zur Herstellung von Dentalmodellen eignet. Er weist geringe Schrumpfwerte auf, wodurch sehr stabile und reproduzierbare Ergebnisse erzielt werden können. Nach der Reinigung mit Wasser im Ultraschallbad und der Aushärtung des Modells mit der Aushärtungslampe L300 kann es mithilfe der neuen JawAligner PS1 oder ZS1 (magnetische Distanzplatten) gipsfrei im Artikulator PS1 oder im Mini-Arti ZS1 einartikuliert werden, um die Kieferbewegungen des Patienten zu überprüfen.

www.zirkonzahn.com

Advertorial

Erweitertes Portfolio mit Hybrid-Workflow

CADdent hat seine Fertigungsverfahren um die hochpräzise HYBRID-Fertigung ergänzt. Diese innovative Fertigungsmethode vereint die Vorteile des LaserMelting-Verfahrens mit der CNC-Technik, und ist somit ideal für teleskopierende sowie okklusal direkt verschraubte Arbeiten geeignet. Besonderes Augenmerk liegt bei der inhouse Weiterentwicklung des Fertigungsverfahren auf der Präzision, so kann CADdent nun eine durchgängige Vestibulärfläche mit einer Dicke von nur 0,4 - 0,5 mm realisieren. Zudem ist CADdent das einzige Fertigungszentrum in Deutschland, das die Bearbeitung von Titan im Hybrid-Verfahren anbietet.


Premium

Heftarchiv

Abonnenten mit einem Login auf unserer Website erhalten Zugriff auf unseren stetig wachsenden Pool ganzer Ausgaben der dental dialogue.


Anzeige

Fortbildung

Hochwertige Fortbildung

Auf www.teamwork-campus.de finden Sie Anmeldemöglichkeiten zu aktuellen Fortbildungen.


Bookshop

Fachbücher bestellen

Sie finden unser gesamtes Angebot an Fachbüchern für Zahntechnik und Zahnmedizin im Online-Shop.

Produktnews

Produkte & Lösungen

31.10.22

Scannen, drucken, einartikulieren

Komplettpaket zur Erweiterung des digitalen Workflows von Zirkonzahn

dd Redaktion

Weitere Beiträge zum Thema

Produktnews

Produkte & Lösungen

10.09.24

Kieferbewegungen analysieren

Amann Girrbach erweitert die Einsatzmöglichkeiten seines digitalen Gesichtsbogens „Zebris for Ceramill“ um neue Funktionen bei der Analyse von Kieferbewegungen. Zur ...

Bericht

Produkte & Lösungen

11.07.24

30 Jahre Majesthetik-Kurse

In einer so wandelbaren Zeit wie der heutigen ist Beständigkeit eine Seltenheit. Umso mehr freut sich Achim Ludwig über das ...