Kunststoffe/Komposite

Additive Fertigungsmaterialien

18.12.24

optiprint laviva

dentona AG

Daten & Fakten

Natürlich transluzente Ästhetik / Keine Gefahr von Sedimentation / Besondere mechanische Festigkeiten

Empfohlene Indikation

  • Prothesenbasen

Prozessschritte

  • Nesting und Slicing der Konstruktionsdatei
  • Drucken im 3D-Drucker
  • Reinigung und nachbelichten
  • Oberfläche bearbeiten

Kompatibilität mit System-Lösungen

Alle offenen Systeme

Kompatibilität mit Universal-Lösungen

  • 3D-Drucker mit einstellbaren Materialparametern
  • Lichtwellenlänge 385 nm bis 405 nm

Systemkomponenten

  • 3D-Drucker
  • Reinigungsgerät
  • Nachbelichtungsgerät

Verfügbare Farben

Hell-rosa | dunkel-rosa | rotbraun

Verfügbare Geometrien

Flüssiger, lichthärtender 3D-Druck-Kunststoff

Lieferformen

500 g | 1000 g

Advertorial

Erweitertes Portfolio mit Hybrid-Workflow

CADdent hat seine Fertigungsverfahren um die hochpräzise HYBRID-Fertigung ergänzt. Diese innovative Fertigungsmethode vereint die Vorteile des LaserMelting-Verfahrens mit der CNC-Technik, und ist somit ideal für teleskopierende sowie okklusal direkt verschraubte Arbeiten geeignet. Besonderes Augenmerk liegt bei der inhouse Weiterentwicklung des Fertigungsverfahren auf der Präzision, so kann CADdent nun eine durchgängige Vestibulärfläche mit einer Dicke von nur 0,4 - 0,5 mm realisieren. Zudem ist CADdent das einzige Fertigungszentrum in Deutschland, das die Bearbeitung von Titan im Hybrid-Verfahren anbietet.


Premium

Heftarchiv

Abonnenten mit einem Login auf unserer Website erhalten Zugriff auf unseren stetig wachsenden Pool ganzer Ausgaben der dental dialogue.


Anzeige

Fortbildung

Hochwertige Fortbildung

Auf www.teamwork-campus.de finden Sie Anmeldemöglichkeiten zu aktuellen Fortbildungen.


Bookshop

Fachbücher bestellen

Sie finden unser gesamtes Angebot an Fachbüchern für Zahntechnik und Zahnmedizin im Online-Shop.

Kunststoffe/Komposite

Additive Fertigungsmaterialien

18.12.24

optiprint laviva

CAD/CAM Update Werkstoffe

Daten & Fakten

Empfohlene Indikation

  • Prothesenbasen

Prozessschritte

  • Nesting und Slicing der Konstruktionsdatei
  • Drucken im 3D-Drucker
  • Reinigung und nachbelichten
  • Oberfläche bearbeiten

Kompatibilität mit System-Lösungen

Alle offenen Systeme

Kompatibilität mit Universal-Lösungen

  • 3D-Drucker mit einstellbaren Materialparametern
  • Lichtwellenlänge 385 nm bis 405 nm

Systemkomponenten

  • 3D-Drucker
  • Reinigungsgerät
  • Nachbelichtungsgerät

Verfügbare Farben

Hell-rosa | dunkel-rosa | rotbraun

Verfügbare Geometrien

Flüssiger, lichthärtender 3D-Druck-Kunststoff

Lieferformen

500 g | 1000 g

Weitere Werkstoffe

Kunststoffe/Komposite

Merz Dental

M-PM crystal

Ronden aus hochreinem, thermoelastischem und peroxidfreiem PMMA / Biegefestigkeit 156 ± 6MPa; Biegemodul 3.000 ± 100MPa; Restmonomergehalt 1% / Made ...

Kunststoffe/Komposite

Schütz Dental GmbH

Tizian Blank PMMA Splint 2.0

Tizian Blanks PMMA Splint 2.0 eignen sich zur Herstellung von Schienen aller Art. Das PMMA-Material kann mit klarem Kunststoff aufgetragen ...