News

Markt & Innovationen

05.08.24

Sicherer Umgang mit Lösemitteln

Reinigungsliquids sicher transportieren und entsorgen

dd Redaktion

BriegelDental hat einen neuen Partner: Dank der Zusammenarbeit mit der Firma Geiss aus Schwaben können Kunden nun ihre Abfälle zurückgeben. Mit der ersten Bestellung erhalten sie von ­BriegelDental einen Leerkanister.

Organische Lösemittel, ob halogenhaltig oder halogenfrei, sind aus dem heutigen Leben nicht wegzudenken und finden Anwendung in den verschiedensten Branchen. Die daraus entstehenden Abfälle müssen sicher transportiert, entsorgt oder aufbereitet werden. Die Richard Geiss GmbH ist ein Familienunternehmen mit Tradition und Verantwortung, das mittlerweile in dritter Generation geführt wird. Die Firma ist im Textilreinigungsmittel-Bereich in ganz Deutschland unterwegs und hat sich auf die fachgerechte Aufbereitung und die Rückführung der hochreinen Destillate in ein funktionierendes Kreislaufsystem spezialisiert. Sie bietet ihren Kunden einen Rundum-Service an.

So funktioniert es

  • Sie bestellen bei BriegelDental ganz normal eine Einheit des Reinigungsliquids.
  • Sie erhalten einen Leerkanister bei Ihrer Erstbestellung.
  • Wenn Sie wieder Reinigungsliquid brauchen, kommt ein Fahrer vorbei (kein Paketdienst, da dieser keinen Entsorgungsnachweis ausstellen darf) und holt das alte Material ab.

Die Vorteile

  • Das BriegelDental Rundum-Sorglos-Paket von der Qualität der Liquids bis hin zur Entsorgung.
  • Die verbrauchten Reinigungsliquids werden bei Ihnen im Labor abgeholt.
  • Sie erhalten von uns einen Entsorgungsnachweis.
  • Die Reinigungsliquids von BriegelDental sind für alle Waschautomaten geeignet und getestet. Sie entfernen selbst hartnäckige Resin-Rückstände (Gießharz) und Verschmutzungen.
  • kein beißender Geruch mehr im Labor
  • sehr hohe Resin-Aufnahmefähigkeit; kann öfter verwendet werden.

BriegelDental empfiehlt das DentaClean C8 im 10- oder 20-Liter-Kanister mit Siedepunkt 230,5 °C. Es ist leichtölig und kann daher mit einmal fünf Litern bis zu 200 Vollmodelle reinigen (Tests liefen mit der Anycubic Waschstraße).

www.briegeldental.de

Advertorial

Erweitertes Portfolio mit Hybrid-Workflow

CADdent hat seine Fertigungsverfahren um die hochpräzise HYBRID-Fertigung ergänzt. Diese innovative Fertigungsmethode vereint die Vorteile des LaserMelting-Verfahrens mit der CNC-Technik, und ist somit ideal für teleskopierende sowie okklusal direkt verschraubte Arbeiten geeignet. Besonderes Augenmerk liegt bei der inhouse Weiterentwicklung des Fertigungsverfahren auf der Präzision, so kann CADdent nun eine durchgängige Vestibulärfläche mit einer Dicke von nur 0,4 - 0,5 mm realisieren. Zudem ist CADdent das einzige Fertigungszentrum in Deutschland, das die Bearbeitung von Titan im Hybrid-Verfahren anbietet.


Premium

Heftarchiv

Abonnenten mit einem Login auf unserer Website erhalten Zugriff auf unseren stetig wachsenden Pool ganzer Ausgaben der dental dialogue.


Anzeige

Fortbildung

Hochwertige Fortbildung

Auf www.teamwork-campus.de finden Sie Anmeldemöglichkeiten zu aktuellen Fortbildungen.


Bookshop

Fachbücher bestellen

Sie finden unser gesamtes Angebot an Fachbüchern für Zahntechnik und Zahnmedizin im Online-Shop.

News

Markt & Innovationen

05.08.24

Sicherer Umgang mit Lösemitteln

Reinigungsliquids sicher transportieren und entsorgen

dd Redaktion

Mit dem Transport- und Aufbereitungskreislauf der Firma Geiss können Labore Lösemittel sicher entsorgen.

Weitere Beiträge zum Thema

Interview

Markt & Innovationen

12.04.25

Die Freiheit, künstlerisch und ­dabei effizient zu schichten

In unserer Interview-Reihe sprechen Menschen, die ceraMotion One Touch aus unterschiedlichen Perspektiven kennen. ­Germano Rossi war als Pilotanwender in die ...

Produktnews

Markt & Innovationen

20.03.25

Cerabien MiLai für das Micro-Layering

Kuraray Noritake präsentiert eine neue Generation niedrigschmelzender Pulverkeramiken und interner Malfarben für das Micro-Layering. Die speziell entwickelte Dünnschichtkeramik setzt neue ...