Meldung

Produkte & Lösungen

17.08.25

Patent für CAD/CAM-Kunststoff

Tragekomfort und Bruchsicherheit dank Thermoeffekt

dd Redaktion

Das Deutsche Patent- und ­Markenamt hat dem Dentalspezialisten dentona ein Patent für den CAD/CAM-Kunststoff memosplint Version S erteilt.

dentona verzeichnet einen wichtigen Erfolg: Das Deutsche Patent- und ­Markenamt hat dem Dentalspezialisten ein Patent für den thermoelastischen 
CAD/CAM-Kunststoff memosplint Version S erteilt.

Das Material ermöglicht dank seines Thermoeffekts einen hohen Tragekomfort und bietet Dentallaboren sowie Zahnarztpraxen gleichzeitig hohe Zuverlässigkeit.

Das Patent schützt die spezielle Materialkombination der Fräsrohlinge, die sich im Laboralltag bewährt haben. Das thermoelastische, transparente und geschmacksneutrale Material eignet sich für flexible und bruchsichere Schienen sowie für gefräste Klammerprovisorien.

Der entscheidende Vorteil für Patienten: Bei Erreichen der Mundtemperatur wird memosplint Version S flexibler, passt sich an die Zahnsituation an und sitzt spannungsfrei. Trotz dieser Flexibilität behält das Material seine hohe Reiß- und Bruchfestigkeit. Der integrierte Memory-Effekt sorgt dafür, dass sich die Versorgung nach einer Verformung in ihre ursprüngliche Form zurückstellt.

Neben ­memosplint umfasst das Portfolio auch memopink – ein thermoelastischer CAD/CAM-Blank für Interimsversorgungen, der auf der gleichen Materialexpertise basiert.

Sicherheit durch ­Patentschutz

Die Patenterteilung unterstreicht die Entwicklungsstrategie von dentona im Bereich fortschrittlicher CAD/CAM-Werkstoffe. „Mit dem Patent sichern wir unser Werkstoff-Know-how, das die Basis für unsere hochwertigen Produkte bildet“, betont dentona Vorstand Carsten ­Wilkesmann. „Dieser Patentschutz ist für unsere Kunden ein wichtiges Signal: Sie können sich darauf verlassen, das Original zu erhalten und von den einzigartigen Vorteilen zu profitieren.“ Dieser Schutz bietet nicht nur dem Unternehmen Planungssicherheit für zukünftige Materialinnovationen, sondern gibt Anwendern die Gewissheit, mit einem Partner zusammenzuarbeiten, der Werkstoffe weiterentwickelt und auf hohe Qualitätsstandards setzt.

www.dentona.de

Quelle: dentona

Advertorial

Erweitertes Portfolio mit Hybrid-Workflow

CADdent hat seine Fertigungsverfahren um die hochpräzise HYBRID-Fertigung ergänzt. Diese innovative Fertigungsmethode vereint die Vorteile des LaserMelting-Verfahrens mit der CNC-Technik, und ist somit ideal für teleskopierende sowie okklusal direkt verschraubte Arbeiten geeignet. Besonderes Augenmerk liegt bei der inhouse Weiterentwicklung des Fertigungsverfahren auf der Präzision, so kann CADdent nun eine durchgängige Vestibulärfläche mit einer Dicke von nur 0,4 - 0,5 mm realisieren. Zudem ist CADdent das einzige Fertigungszentrum in Deutschland, das die Bearbeitung von Titan im Hybrid-Verfahren anbietet.


Premium

Heftarchiv

Abonnenten mit einem Login auf unserer Website erhalten Zugriff auf unseren stetig wachsenden Pool ganzer Ausgaben der dental dialogue.


Anzeige

Fortbildung

Hochwertige Fortbildung

Auf www.teamwork-campus.de finden Sie Anmeldemöglichkeiten zu aktuellen Fortbildungen.


Bookshop

Fachbücher bestellen

Sie finden unser gesamtes Angebot an Fachbüchern für Zahntechnik und Zahnmedizin im Online-Shop.

Meldung

Produkte & Lösungen

17.08.25

Patent für CAD/CAM-Kunststoff

Tragekomfort und Bruchsicherheit dank Thermoeffekt

dd Redaktion

Das Deutsche Patent- und ­Markenamt hat dem Dentalspezialisten dentona ein Patent für den CAD/CAM-Kunststoff memosplint Version S erteilt.

Weitere Beiträge zum Thema

Produktnews

Produkte & Lösungen

15.08.25

K80 Angled Screw Channel (ASC)

Mit den neuen Titanbasen K80 Angled Screw Channel (ASC) von Zirkonzahn kann der Zugang des Schraubenkanals von 0° bis 30° ...

Produktnews

Produkte & Lösungen

08.08.25

Cercon yo ML Zirkonoxid

Cercon yo ML ist das neue Zirkonoxid von Dentsply Sirona, das für zahlreiche Restaurationen bis zum „All-on-X“-Konzept entwickelt wurde.