News

Produkte & Lösungen

02.10.23

Ästhetische Funktionsschienen als Snap-On

Bredent verbessert mit BioniCut Snap Ästhetik, Physiologie und die Funktionstherapie

dd Redaktion

Mit BioniCut Snap gestaltet bredent neue Wirklichkeiten in der Sparte der Funktionsschienen und zahnfarbenen Klammerprothesen. Zur Funktionstherapie (z. B. bei CMD-Patienten), als Provisorium für Implantatversorgungen, als Snap-On Schiene, als Einheilschiene oder als herausnehmbare definitive Prothese: BioniCut Snap verbessert Ästhetik, Physiologie und die Funktionstherapie.

Qualität bleibt, Material verbessert
bredent konnte mit einem eigens entwickelten Produktionsverfahren der BioniCut Snap Blanks die mechanischen Eigenschaften der CAD/CAM-Ergebnisse auf ein erstklassiges Niveau heben. So konnte das Unternehmen seine über 20-jährige Erfahrung in der analogen Presstechnik von Polymeren mit den Vorteilen moderner CAD/CAM-Technik vereinen. Folglich ermöglicht BioniCut sehr dünne Konstruktionen von bis zu 0,2 mm.
Zudem überzeugt BioniCut Snap mit hervorragenden „Snap“-Eigenschaften. Seine Rückstellkraft stellt andere Materialien in den Schatten. Dank seiner Elastizität bietet BioniCut, verglichen mit PEEK, PAEK oder anderen Materialien einen sehr hohen Komfort. Weiter ist BioniCut deutlich elastischer als Polycarbonat oder PETG. Das Material ist so stabil und bruchresistent, dass selbst bei Aussparungen Risse oder Ausbrüche vermieden werden. Bioni­Cut Snap ist optimal trocken zerspanbar. Der passende Cutter für schnelle und präzise Ergebnisse ist etwa der bredent Einschneider „breCAMCutter TP“ oder die „Orange Line“ von Dental Concept Systems. Beide garantieren die trockene Zerspanung.

Ästhetik durch den ­Chamäleon-Effekt
Bei der Schiene entsteht ein perfektes Gleichgewicht von Transluzenz und Farbabdeckung der natürlichen Zähne. Dieser Chamäleon-Effekt sorgt für eine exzellente optische Anpassung. BioniCut Snap garantiert eine natürliche Vitalität, verhindert Vergrauung im Mund und garantiert eine ausgezeichnete Farbanpassung. Das Ergebnis ist dem Unternehmen zufolge authentisch und natürlich.

Funktionale Vorteile: Problemlos essen und den Alltag genießen
Mit der 24-Stunden funktionstherapeutischen Schiene können Patienten sogar essen und Ihren Alltag verlässlich und sorgenfrei genießen. BioniCut Snap bietet einen dauerhaften festen Halt und selbst beim Kauen besteht keine Bruchgefahr. Zudem gibt es einen weiteren klaren Vorteil für die Patienten. Es ist keine Präparation oder Abtragung von Zahnhartsubstanz erforderlich. Die Klammerprothesen aus bionischem Material sind nicht nur unauffällig und zahnschonend, sondern bieten auch einen hohen Tragekomfort. Somit eignet sich die Schiene perfekt für die Eingewöhnung vor einer finalen Endrestauration.

Erfahrungen aus der Praxis
Maxi Grüttner, Inhaberin des Dentallabors Grüttner, unterstützte bredent während der Entwicklungsphase als Testlabor. Für sie steht fest: „Für uns im Labor spielt das neue Material seit unserer Testphase eine wichtige Rolle und ist nicht mehr weg zu denken! Der Trend, Schienen unsichtbar und funktionell zu machen, steigt stetig. Die Akzeptanz des Patienten eine Schiene 24 Stunden lang zu tragen, wird mit Snap-On-Schienen aus BioniCut deutlich erhöht und es sieht zusätzlich noch ästhetisch aus, sodass man sofort einen positiven Effekt erzielt, der die Patienten motiviert. Das Material lässt sich mit den geeigneten Fräsern sehr gut bearbeiten und schnell polieren. Sogar Grenzbereiche sind möglich, also starke Unterschnitte oder dünne Stellen. Wir haben einfach Spaß daran und unsere Kunden lieben es.“

Produktentwicklungen
Die bredent group entwickelt optimal aufeinander abgestimmte Einzelprodukte sowie Systemlösungen, z. B. im Segment Implantatprothetik, und Therapiekonzepte „Made in Germany“ und stellt diese selbst her. Diese Lösungen ermöglichen es Zahnärzten und Zahntechnikern, hochwertigen, kostengünstigen, parodontalhygienischen und ästhetischen Zahnersatz herzustellen und zu erhalten.

www.bredent.com

Advertorial

Erweitertes Portfolio mit Hybrid-Workflow

CADdent hat seine Fertigungsverfahren um die hochpräzise HYBRID-Fertigung ergänzt. Diese innovative Fertigungsmethode vereint die Vorteile des LaserMelting-Verfahrens mit der CNC-Technik, und ist somit ideal für teleskopierende sowie okklusal direkt verschraubte Arbeiten geeignet. Besonderes Augenmerk liegt bei der inhouse Weiterentwicklung des Fertigungsverfahren auf der Präzision, so kann CADdent nun eine durchgängige Vestibulärfläche mit einer Dicke von nur 0,4 - 0,5 mm realisieren. Zudem ist CADdent das einzige Fertigungszentrum in Deutschland, das die Bearbeitung von Titan im Hybrid-Verfahren anbietet.


Premium

Heftarchiv

Abonnenten mit einem Login auf unserer Website erhalten Zugriff auf unseren stetig wachsenden Pool ganzer Ausgaben der dental dialogue.


Anzeige

Fortbildung

Hochwertige Fortbildung

Auf www.teamwork-campus.de finden Sie Anmeldemöglichkeiten zu aktuellen Fortbildungen.


Bookshop

Fachbücher bestellen

Sie finden unser gesamtes Angebot an Fachbüchern für Zahntechnik und Zahnmedizin im Online-Shop.

News

Produkte & Lösungen

02.10.23

Ästhetische Funktionsschienen als Snap-On

Bredent verbessert mit BioniCut Snap Ästhetik, Physiologie und die Funktionstherapie

dd Redaktion

Weitere Beiträge zum Thema

Produktnews

Produkte & Lösungen

10.09.24

Kieferbewegungen analysieren

Amann Girrbach erweitert die Einsatzmöglichkeiten seines digitalen Gesichtsbogens „Zebris for Ceramill“ um neue Funktionen bei der Analyse von Kieferbewegungen. Zur ...

Bericht

Produkte & Lösungen

11.07.24

30 Jahre Majesthetik-Kurse

In einer so wandelbaren Zeit wie der heutigen ist Beständigkeit eine Seltenheit. Umso mehr freut sich Achim Ludwig über das ...