News

Kurse & Kongresse

20.02.24

Ästhetischer und verträglicher Zahnersatz

SSOP lädt zum Vortragsevent nach Bern

dd Redaktion

Für den 13. März 2024 lädt die SSOP zum Vortragsevent nach Bern ins Stadion Wankdorf ein. Dabei stehen zwei spannende Vorträge auf dem Programm, die Zahnersatzlösungen nicht nur ästhetisch, sondern auch in Bezug auf Problemfelder wie Allergien und Unverträglichkeiten beleuchten. Nebenbei bieten sich viele Gelegenheiten, um sich mit Kollegen aus der Branche auszutauschen und Themen aus der Praxis zu vertiefen.

Damiano Frigerio, Ztm. aus Lugano, beginnt den Vortragsnachmittag mit dem Thema „Ästhetische Versorgungen mit Prothesenzähnen“. Dabei gibt er vielfältige praktische Ratschläge, wie man ästhetische Ziele mit vorgefertigten Zähnen souverän umsetzt und prothetische Restaurationen mit hoher Effizienz gestaltet.

Referent des zweiten Vortrags „Intoleranz bei Zahnersatz. Was tun?“ ist der Oberarzt der Berliner Charité Dr. med. Blankenstein. Er hat sich in seiner Tätigkeit speziell mit Allergiepatienten auseinandergesetzt. In seinem Vortrag zeigt er auf, wie man Unverträglichkeiten ermittelt – von der Ausschluss-Diagnostik über Prävalenz bis zur Allergiediagnostik - und mit welchen alternativen Materialien man gegensteuern kann.

Das Event richtet sich an Zahnärzte, Prothetiker und Zahntechniker. Tickets, Programm und weitere Informationen findet man auf der SSOP-Webseite.

Eckdaten der Veranstaltung:
Wann: 13. März 2024
Wo: Stadion Wankdorf, Bern
Sprache der Vorträge: Deutsch
Ticketgebühr: CHF 199 (zzgl. MwSt.)
Anmeldung: Zahnersatz – ästhetisch und verträglich

Referenten:
Damiano Frigerio ist Mitinhaber des Labors Estetiker in Lugano, Lehrer am Berufsschulzentrum des Kantons Tessin und seit 2021 Teacher für die SSOP (Swiss School of Prosthetics). Er pflegt eine enge Beziehung zur Universität Zürich, wo er regelmäßig als Instruktor tätig ist.

Dr. med. Blankenstein ist seit 1996 Oberarzt an der Charité – Universitätsmedizin Berlin in der Abteilung für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnmedizin und Funktionslehre. Er gilt als ein Experte für die vielen Intoleranz-Patienten und betreut die Zahnersatzintoleranz-Sprechstunde an der Charité.

Quelle: Swiss School of Prosthetics (SSOP) by Candulor

Advertorial

Erweitertes Portfolio mit Hybrid-Workflow

CADdent hat seine Fertigungsverfahren um die hochpräzise HYBRID-Fertigung ergänzt. Diese innovative Fertigungsmethode vereint die Vorteile des LaserMelting-Verfahrens mit der CNC-Technik, und ist somit ideal für teleskopierende sowie okklusal direkt verschraubte Arbeiten geeignet. Besonderes Augenmerk liegt bei der inhouse Weiterentwicklung des Fertigungsverfahren auf der Präzision, so kann CADdent nun eine durchgängige Vestibulärfläche mit einer Dicke von nur 0,4 - 0,5 mm realisieren. Zudem ist CADdent das einzige Fertigungszentrum in Deutschland, das die Bearbeitung von Titan im Hybrid-Verfahren anbietet.


Premium

Heftarchiv

Abonnenten mit einem Login auf unserer Website erhalten Zugriff auf unseren stetig wachsenden Pool ganzer Ausgaben der dental dialogue.


Anzeige

Fortbildung

Hochwertige Fortbildung

Auf www.teamwork-campus.de finden Sie Anmeldemöglichkeiten zu aktuellen Fortbildungen.


Bookshop

Fachbücher bestellen

Sie finden unser gesamtes Angebot an Fachbüchern für Zahntechnik und Zahnmedizin im Online-Shop.

News

Kurse & Kongresse

20.02.24

Ästhetischer und verträglicher Zahnersatz

SSOP lädt zum Vortragsevent nach Bern

dd Redaktion

Weitere Beiträge zum Thema

News

Kurse & Kongresse

09.11.24

BiKo’25: offen für KI

Der Countdown läuft für den ersten deutschlandweiten BiSS-Kongress: Am 17. Januar 2025 wird im Rahmen des ­BiKo’25 ganz offen über das ...

Eventbericht

Kurse & Kongresse

08.11.24

Geschichten vom Schichten

In den Schulungsräumen von Kulzer in Hanau fand der Kurs „Frontzahnästhetik mit Signum composite – von Analyse bis Politur“ unter ...