Meldung

Branche & Insights

13.06.25

Ausblick auf die 
Zahntechnik plus 2026

3. Branchentreff und ein besonderes VDZI-Jubiläum

dd Redaktion

Auf der Jahres-Mitgliederversammlung in Münster gab der VDZI zusammen mit der Leipziger Messe bereits erste Einblicke in das Konzept der Zahntechnik plus vom März 2026.

Im Rahmen der Jahres-Mitgliederversammlung in Münster blickte der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) zusammen mit der Leipziger Messe auf die Zahntechnik plus vom 6. und 7. März 2026 voraus. Neben dem 3. Branchentreff mit vergrößerter Industrieausstellung und dem Fachkongress wird es zum 70-jährigen Jubiläum des VDZI eine besondere Feierstunde geben.

„Der VDZI ist ein Verband mit viel Geschichte, dessen Wurzeln bereits vor dem Zweiten Weltkrieg lagen. Wir sollten unseren Platz in der Gesundheitspolitik nicht als selbstverständlich betrachten. Er ist das Ergebnis des berufspolitischen Einsatzes vieler Zahntechniker für diesen Berufsstand. Das wollen wir im Rahmen des 3. Branchentreffs 2026 gemeinsam würdigen“, so VDZI-Präsident Dominik Kruchen.

Nach dem Erfolg der vergangenen Veranstaltung bleibt die Zahntechnik plus im Congress Center Leipzig (CCL). „Wir freuen uns, die dritte Zahntechnik plus für und mit dem VDZI erneut im CCL durchzuführen. Nach der positiven Entwicklung 2024 mit deutlichen Zuwächsen bei den Ausstellern und Besuchern gilt es, den Branchentreff gemeinsam auszubauen. Die Ausstellungsfläche werden wir 2026 erweitern. Auf kurzen Wegen können sich Laborinhaber sowie Zahntechniker über zukünftige Trends informieren. Auch der erfolgreiche Bildungstag 2026 für den Nachwuchs soll weiter ausgebaut werden“, erklärte Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe.

Neue Veranstaltungsformate

Der Fachkongress 2026 wird anlässlich des VDZI-Jubiläums unter dem Leitthema „Die zahntechnische Versorgung 2035 – Faktencheck, Trends und Zukunftsszenarien“ stehen. Beleuchtet werden die modernsten technologischen Möglichkeiten, die technische und wirtschaftliche Zukunft in der zahntechnischen Versorgung und die Perspektiven des Berufsstandes. Neue Veranstaltungsformate wie z. B. individuelle Meet-the-Speaker-Sessions oder Round-Table-Formate für Jungunternehmer erweitern den Austausch.

Call-for-Papers für vier Themenwelten

Vier Themenwelten, die in Zusammenarbeit mit einem Kongressbeirat gestaltet werden, bieten praxisbewährte unternehmerische Lösungsansätze für Dentallabore. Interessierte Referenten können sich bis zum 30. Juni 2025 über die Website der Zahntechnik plus für Vorträge aus folgenden Themenwelten bewerben:

  • „Erfolgreich wirtschaften – profitabel, nachhaltig, zukunftssicher“
  • „Einzigartig werden – durch Marketing clever positionieren“
  • „Das Team gewinnt – Kollegen und Fachkräfte finden, binden und begeistern“
  • „Hightech ist unser Handwerk – Innovative Materialien und Technologien“

www.zahntechnik-plus.de

Quelle: VDZI

Advertorial

Erweitertes Portfolio mit Hybrid-Workflow

CADdent hat seine Fertigungsverfahren um die hochpräzise HYBRID-Fertigung ergänzt. Diese innovative Fertigungsmethode vereint die Vorteile des LaserMelting-Verfahrens mit der CNC-Technik, und ist somit ideal für teleskopierende sowie okklusal direkt verschraubte Arbeiten geeignet. Besonderes Augenmerk liegt bei der inhouse Weiterentwicklung des Fertigungsverfahren auf der Präzision, so kann CADdent nun eine durchgängige Vestibulärfläche mit einer Dicke von nur 0,4 - 0,5 mm realisieren. Zudem ist CADdent das einzige Fertigungszentrum in Deutschland, das die Bearbeitung von Titan im Hybrid-Verfahren anbietet.


Premium

Heftarchiv

Abonnenten mit einem Login auf unserer Website erhalten Zugriff auf unseren stetig wachsenden Pool ganzer Ausgaben der dental dialogue.


Anzeige

Fortbildung

Hochwertige Fortbildung

Auf www.teamwork-campus.de finden Sie Anmeldemöglichkeiten zu aktuellen Fortbildungen.


Bookshop

Fachbücher bestellen

Sie finden unser gesamtes Angebot an Fachbüchern für Zahntechnik und Zahnmedizin im Online-Shop.

Meldung

Branche & Insights

13.06.25

Ausblick auf die 
Zahntechnik plus 2026

3. Branchentreff und ein besonderes VDZI-Jubiläum

dd Redaktion

Auf der Jahres-Mitgliederversammlung in Münster gab der VDZI zusammen mit der Leipziger Messe bereits erste Einblicke in das Konzept der Zahntechnik plus vom März 2026.
Bild: VDZI

Weitere Beiträge zum Thema

News

Branche & Insights

01.07.25

Sortiments-Aus für die discovery topic Metallbrackets

Die nickelfreien discovery topic Brackets, ein Nischenprodukt von Dentaurum, werden aufgrund der bürokratischen Anforderungen der MDR aus dem Sortiment genommen.

News

Branche & Insights

30.06.25

Vertriebskooperation für gesamtes Portfolio

Ab sofort erhalten Labore und Zahnarztpraxen in Deutschland das gesamte Amann Girrbach Produktspektrum über Henry Schein.