„Schneide rein, Hals raus“

„Schneide rein, Hals raus“

Henry Theiling stellt bevorzugt nach dem Aufstellkonzept TiF (Totalprothetik in Funktion) auf, da mit dieser Methode alle Zähne in optimaler okklusaler Funktion stehen. Im ersten und zweiten Teil dieser dreiteiligen Serie stellte er die Basics der Totalprothetik und die daraus folgenden Schritte der Modellanalyse vor. Im dritten Teil beschreibt er, wie sich die Erkenntnisse der...

Back on the road again

Back on the road again

Scannen, Drucken & Fräsen – Die Kooperation mit der Firma imes-icore ergänzt das fehlende Puzzleteil für den kompletten Workflow von Metaux Precieux. Nun können Fräsmaschinen für jede Anforderung angeboten werden. Die Digitalisierung schreitet weiter voran und eröffnet den Zahntechnikern immer mehr Möglichkeiten. Möchten Sie sich auf den neuesten Stand der digitalen Technologien bringen? Dann besuchen...

Lingualisierung neu gedacht

Lingualisierung neu gedacht

Der vierte Teil dieser Serie dreht sich um die Mix & Match Thematik in Verbindung mit der klassischen lingualisierten Okklusion und dem Einsatz der folgenden Zahnlinien: Premium 6 Frontzähne im OK und UK plus Mondial 8 Oberkiefer-Seitenzähne plus Idealis 8 Unterkiefer-Seitenzähne. Diese Kombination ist ein Beispiel der Mix & Match Praktik, die bei Kulzer seit vielen...

Digitale Transformation

Digitale Transformation

Der 3D-Druck ist nicht nur in der Humanmedizin eine willkommene Stütze – auch die Zahnmedizin profitiert von der Schnelligkeit und Flexibilität der Geräte. Innerhalb kurzer Zeit lassen sich zahnmedizinische Produkte herstellen. Im Dentallabor Kreimer sind inzwischen zwei 3D-Drucker im Dauereinsatz. Die Digitalisierung eröffnet auch der Dentalbranche neue Perspektiven und ermöglicht Zahnärzten und Zahntechnikern eine noch...

Neuer Geschäftszweig

Neuer Geschäftszweig

Ivoclar Vivadent verfügt über langjährige Erfahrung als Partner von zahntechnischen Laboren. Nun weitet das Unternehmen sein Dienstleistungsangebot aus: Ab sofort können Dentallabore bei Ivoclar Vivadent Kronen- und Brückengerüste aus Edelmetall fräsen lassen. Der neue Geschäftszweig läuft unter dem Namen „Goldfinger Edelmetall-Fräsdienstleistung“. Das Angebot umfasst Inlays/Onlays, Einzelkronen, kleine und großspannige Brückenkonstruktionen sowie Primär- und Sekundärkronen. Die...

Hohe Ästhetik

Hohe Ästhetik

Der digitale Workflow in Praxis und Labor bietet zahlreiche Vorteile und ist daher weiter auf dem Vormarsch. Passend dazu werden auch die Materialien für die CAD/CAM-Inhouse-Fertigung stetig verbessert. So überzeugen die nanokeramischen Hybrid-CAD/CAM-Ronden und Blöcke, Grandio blocs und Grandio disc, und die Composite-Ronden und -Blöcke Structur CAD durch ausgezeichnete physikalische Werte und hohe Ästhetik. Grandio...

Lightblockliquid

Lightblockliquid

Bei der Herstellung ästethischer Zirkonoxidrestaurationen können dunkle Stümpfe oder Titanbasen zum Problem werden. Das neue LightBlockLiquid schafft da Abhilfe, denn es verhindert das Durchscheinen des darunterliegenden Materials. Es wird direkt auf der Innenseite des ungesinterten Zirkonoxidgerüsts aufgetragen. Der Auftrag kann bis zu dreimal wiederholt werden, um den maximalen Effekt zu erzielen. Es handelt sich um...

Veredelung in nur einem Schritt

Veredelung in nur einem Schritt

Die neuen 2D- und 3D-Pasten eignen sich sehr gut zur Finalisierung von Restaurationen für das individuelle Gestalten und Glasieren in nur einem Brand. Dabei werden sie höchsten ästhetischen Ansprüchen gerecht. Erstmalig vorgestellt wurden die neuen Pasten auf der IDS 2021 in Köln. Kyocera Fineceramics Precision bringt in Zusammenarbeit mit Dentaurum spezielle 2D- und 3D-Pasten für...

Dentalfräser

Dentalfräser

Die Fräser wurden mit einer prozessspezifischen Mikrogeometrie und einer verschleißfesten, homogenen Beschichtung der neuesten Generation versehen. „Die ersten Testläufe im Dentallabor zeigten, dass die Standzeiterhöhung je nach Bearbeitungsaufgabe im Bereich von 30 bis 50 Prozent lag“, so Christopher Schindler, Projekt- und Anwendungsingenieur bei Müller. Durch die ausführliche Analyse und die detailgenaue Entwicklung konnten auch die...

Mini-Arti ZS1

Mini-Arti ZS1

Funktional und einfach in der Handhabung vereint der Mini-Arti ZS1 zwei Vorteile in einem: Er ist nicht nur ein praktisches Hilfsmittel zur Simulation von Öffnungs-, Schließ-, Protrusions-, Retrusions- und Laterotrusionsbewegungen von Einzelkronen und kleinen Brücken, sondern auch ein wertvolles Instrument für die professionelle Kommunikation zwischen Zahnarzt und Zahntechniker. Der Mini-­Arti ZS1 wurde speziell für die...