Produktnews

Produkte & Lösungen

24.05.25

Automatisiertes Oberflächen-Finish

Mit EF-One Cobalt-Chrom und Titan wirtschaftlich verarbeiten

dd Redaktion

ie EF-One ist konzipiert für kleine und mittlere Labore, um CoCr und Titan effizient zu verarbeiten.

Mit der EF-One von Otec Präzisionsfinish kommt ein durchdachtes System auf den Markt, das einfache Bedienung mit hoher Präzision verbindet und die wirtschaftliche Bearbeitung von Cobalt-Chrom und weiteren Indikationen wie Titan in niedrigen Stückzahlen ermöglicht.

Die EF-One wurde speziell für kleinere und mittlere Dentallabore sowie KFO-Praxen entwickelt. Dank der kompakten Bauweise und des attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses erleichtert die EF-One den Einstieg in die automatisierte Oberflächenbearbeitung. Dadurch wird der manuelle Aufwand wie Polieren und Schleifen um bis zu 70 % reduziert und die Produktivität gesteigert. Ein echter Gewinn für kleine und mittlere Labore, die wirtschaftlich arbeiten und somit auch eine Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Großlaboren erwirken möchten.

Die EF-One deckt eine große Produktvielfalt an Indikationen mit höchster Qualität ab, ohne die Wirtschaftlichkeit aus dem Fokus zu verlieren. Die Maschine überzeugt mit Vielseitigkeit und einer Auswahl an speziell optimierten Werkstückhaltern – perfekt abgestimmt auf Kronen und Brücken, Suprastrukturen, Modellguss sowie KFO-Teile wie z. B. GNEs (Gaumennahterweiterung) und Molarbänder.

Sofort einsatzbereit und ­einfach zu bedienen

Mit Plug-and-Play, acht vorinstallierten Programmen und einem intelligenten Mediabehälter-Erkennungssystem ist die EF-One sofort einsatzbereit und dank der Automatisierung der Vorgänge einfach zu bedienen. Der Behälter enthält Informationen zum Verfahrensmittel und den Betriebsstunden und gibt die dazu passenden Funktionen frei. Durch die automatisierte Zuordnung werden ausschließlich passende Otec Verfahrensmittel zugelassen. Das benutzerfreundliche Guide-through-Menü führt den Anwender gezielt durch die Funktionen. Mit diesem kompakten All-in-one-System können Kunden selbst die Bearbeitung von Titan ohne zusätzlichen Investitionsaufwand testen und validieren. Kompakt, vielseitig und leistungsstark – die EF-One ist die Lösung für Labore, die CoCr und Titan effizient verarbeiten möchten. Sie ist für preissensitive und spezialisierte Kunden konzipiert – weil Effizienz auch auf kleinem Raum großgeschrieben wird.

www.otec.de

Quelle: Otec

Advertorial

Erweitertes Portfolio mit Hybrid-Workflow

CADdent hat seine Fertigungsverfahren um die hochpräzise HYBRID-Fertigung ergänzt. Diese innovative Fertigungsmethode vereint die Vorteile des LaserMelting-Verfahrens mit der CNC-Technik, und ist somit ideal für teleskopierende sowie okklusal direkt verschraubte Arbeiten geeignet. Besonderes Augenmerk liegt bei der inhouse Weiterentwicklung des Fertigungsverfahren auf der Präzision, so kann CADdent nun eine durchgängige Vestibulärfläche mit einer Dicke von nur 0,4 - 0,5 mm realisieren. Zudem ist CADdent das einzige Fertigungszentrum in Deutschland, das die Bearbeitung von Titan im Hybrid-Verfahren anbietet.


Premium

Heftarchiv

Abonnenten mit einem Login auf unserer Website erhalten Zugriff auf unseren stetig wachsenden Pool ganzer Ausgaben der dental dialogue.


Anzeige

Fortbildung

Hochwertige Fortbildung

Auf www.teamwork-campus.de finden Sie Anmeldemöglichkeiten zu aktuellen Fortbildungen.


Bookshop

Fachbücher bestellen

Sie finden unser gesamtes Angebot an Fachbüchern für Zahntechnik und Zahnmedizin im Online-Shop.

Produktnews

Produkte & Lösungen

24.05.25

Automatisiertes Oberflächen-Finish

Mit EF-One Cobalt-Chrom und Titan wirtschaftlich verarbeiten

dd Redaktion

ie EF-One ist konzipiert für kleine und mittlere Labore, um CoCr und Titan effizient zu verarbeiten.
Bild: Otec

Weitere Beiträge zum Thema

Produktnews

Produkte & Lösungen

24.05.25

Präzision für Teleskoparbeiten

acurata hat sich bei der Herstellung von Fräsern für Teleskoparbeiten in der Zahntechnik etabliert. Die hochpräzisen Fräser ermöglichen eine effizienten ...

Produktnews

Produkte & Lösungen

22.05.25

Charakterisierung ohne Brand

Jensen stellte auf der IDS 2025 das hochmoderne 850 MiYO vor, ein Liquid Ceramic System, das für die Charakterisierung von ...