„Lass uns reden!“
In einer Zeit, in der die richtigen Entscheidungen komplexer denn je erscheinen, bot das Prothetik Symposium von Merz Dental in Berlin mit seinen Themen und Teamvorträgen Orientierung und Inspiration.
In einer Zeit, in der die richtigen Entscheidungen komplexer denn je erscheinen, bot das Prothetik Symposium von Merz Dental in Berlin mit seinen Themen und Teamvorträgen Orientierung und Inspiration.
Totalprothesenrohling aus High Impact PMMA oder OMP-N PMMA, mit integrierten Zahnreihen / Kein Einkleben – mehrschichtige Konfektionszähne sind bereits einpolymerisiert / Lingualisierte Okklusion | Zahn-zu-Zahn- Beziehung | Unilaterale Abstützung / Restmonomergehalt 1% / Made in Germany| Medizinprodukt der Klasse IIa
Ronden aus hochreinem, thermoelastischem und peroxidfreiem PMMA / Biegefestigkeit 156 ± 6MPa; Biegemodul 3.000 ± 100MPa; Restmonomergehalt 1% / Made in Germany | Medizinprodukt der Klasse IIa
PMMA-Ronden aus hochvernetztem füll- und faserstofffreiem OMP-N (Organic-Modified-Polymer-Netzwerk) mit sehr guten physikalischen Eigenschaften für provisorische Kronen und Brücken im Front- und Seitenzahnbereich (zahnfarben), Restmonomergehalt 1 % / Made in Germany | Medizinprodukt der Klasse IIa
Medizinprodukt der Klasse I / Geprüfte Biokompatibilität gemäß EN ISO 10993–1 / Hohe Präzision für perfekten Sitz und hohen Tragekomfort / Dimensionsstabil leicht polierbar / Sedimentationsstabil, deshalb „Ready 2 Print“, d.h. weder Schütteln vor Gebrauch erforderlich noch Ablagerung in Behältern/Wannen / MMA-frei, BPA-frei, THF-MA frei und TPO-frei / Made in Germany
Für höchst präzise, detailgetreue Modelle mit feinster sowie glatter Oberflächenstruktur / Sehr dimensionsstabil, kratzfest, präzise beschleifbar und sehr gut scanbar / Pigment- und füllstofffreie Rezeptur / Sedimentationsstabil, deshalb „Ready 2 Print“, d.h. weder Schütteln vor Gebrauch erforderlich noch Ablagerung in Behältern/Wannen / MMA-frei, BPA-frei, THF-MA-frei / Made in Germany
Trotz der zunehmenden Digitalisierung bleibt die Kommunikation zwischen Zahnarztpraxis und Dentallabor von zentraler Bedeutung. Ein Höhepunkt zu diesem Thema: das 27. Prothetik Symposium von Merz Dental am 30. November 2024.
„Merzblut und Leidenschaft“ – diese Kombi war sehr gut spürbar bei den Veranstaltern des 26. Prothetik Symposiums. Und Veränderungen bieten bekannterweise auch Chancen. 300 Teilnehmer kamen bei eisigem und verschneitem Winterwetter, um sich im Herzen Berlins den wegweisenden Entwicklungen der Totalprothetik zu widmen. Das diesjährige Symposium markierte nicht nur einen Meilenstein in der Wissensvermittlung für Zahnärzte,...
„Merzblut und Leidenschaft“ – diese Kombi war sehr gut spürbar bei den Veranstaltern des 26. Prothetik Symposiums. Und Veränderungen bieten bekannterweise auch Chancen. 300 Teilnehmer kamen bei eisigem und verschneitem Winterwetter, um sich im Herzen Berlins den wegweisenden Entwicklungen der Totalprothetik zu widmen. Das diesjährige Symposium markierte nicht nur einen Meilenstein in der Wissensvermittlung für...
Aus der Vergangenheit lernen, um die Zukunft zu gestalten: Digitale Scans, virtuelle Planung, 3D-Druck, CAD/CAM-Technologie und Automatisierung – die Digitalisierung hat das Berufsbild von Zahnärzten und Zahntechnikern stark verändert und die Herstellung von Zahnersatz effizienter, schneller und präziser gemacht. Doch nur der Aufbau auf tradiertes Wissen, die Analyse vergangener Erfolge und die Fehler der Vergangenheit...