News

Aktuell

06.06.23

Green Dental Award 2023

Nachhaltige Produktideen sowie Service- und Logistiklösungen werden ausgezeichnet

Erstmals ruft die Initiative „Die Grüne Praxis“ den Green Dental Award 2023 aus. Dentallabore können ihre nachhaltigen Produktideen, ihre Service- und Logistiklösungen ab dem 1. Mai bei der Initiative einreichen. Für die Bewertung ist eine hochkarätig besetzte Jury ver­antwortlich. Die Verleihung des Preises findet vom 13. bis 14. Oktober 2023 während der Fachdental Südwest in Stuttgart statt.

Zum ersten Mal werden auch Dentallabore in den Wettbewerb der Initiative "Die Grüne Praxis" integriert. Sie können ihren nachhaltigen Workflow mit einer individuellen Labor-Checkliste dokumentieren und erhalten bei erfolgreicher Prüfung das Siegel Das Grüne Labor.

Gemeinsam den Wandel vorantreiben
Die Auszeichnung von Zahnarztpraxen und Dentallaboren für nachhaltige Produktideen soll inspirieren, Diskussionen anregen und ein gesteigertes Bewusstsein im Dentalmarkt schaffen. Dabei ist und bleibt das Ziel der Initiative "Die Grüne Praxis", gemeinsam den notwendigen Wandel voranzutreiben. „Zum Ausbau unserer Nachhaltigkeits-Plattform setzen wir nicht nur auf die Zusammenarbeit von Unternehmen, Zahnarztpraxen, Dentallaboren und Depots, sondern vertrauen auch auf die Kooperation mit Verbänden und der Standespolitik“, so Lars Kroupa, Initiator der Initiative "Die Grüne Praxis".

Hintergrund
Praxen und Labore wollen „grüner“ werden. Hier entsteht ein riesiges Potenzial zur Workflow-Optimierung. So werden ­z. B. pro Jahr 350.000.000 Mundspül-Einwegbecher allein in Deutsch­lands Zahnarztpraxen verbraucht. Durchschnittlich 2.000 km wird jeder Kunststoffzahn eines Dentallabors transportiert, bevor er final zu einer Prothese verarbeitet wird. Interessierte Praxis- und Laborteams erhalten bei der Initiative "Die Grüne Praxis" Inspirationen und konkrete Handlungsempfehlungen für einen nachhaltigen Praxis- und Labor-Workflow.

Weitere Infos und Teilnahmebedingungen zum Green Dental Award 2023 unter:
www.grüne-praxis.com

Advertorial

Erweitertes Portfolio mit Hybrid-Workflow

CADdent hat seine Fertigungsverfahren um die hochpräzise HYBRID-Fertigung ergänzt. Diese innovative Fertigungsmethode vereint die Vorteile des LaserMelting-Verfahrens mit der CNC-Technik, und ist somit ideal für teleskopierende sowie okklusal direkt verschraubte Arbeiten geeignet. Besonderes Augenmerk liegt bei der inhouse Weiterentwicklung des Fertigungsverfahren auf der Präzision, so kann CADdent nun eine durchgängige Vestibulärfläche mit einer Dicke von nur 0,4 - 0,5 mm realisieren. Zudem ist CADdent das einzige Fertigungszentrum in Deutschland, das die Bearbeitung von Titan im Hybrid-Verfahren anbietet.


Premium

Heftarchiv

Abonnenten mit einem Login auf unserer Website erhalten Zugriff auf unseren stetig wachsenden Pool ganzer Ausgaben der dental dialogue.


Anzeige

Fortbildung

Hochwertige Fortbildung

Auf www.teamwork-campus.de finden Sie Anmeldemöglichkeiten zu aktuellen Fortbildungen.


Bookshop

Fachbücher bestellen

Sie finden unser gesamtes Angebot an Fachbüchern für Zahntechnik und Zahnmedizin im Online-Shop.

News

Aktuell

06.06.23

Green Dental Award 2023

Nachhaltige Produktideen sowie Service- und Logistiklösungen werden ausgezeichnet

Green Dental Award 2023 auf der Fachdental Südwest

Weitere Beiträge zum Thema

News

Aktuell

25.04.25

Allianz gegen Software-Piraterie

Vier Unternehmen aus der CAD/CAM-Zahnmedizin sagen der wachsenden Bedrohung durch Software-Piraterie gemeinsam den Kampf an.

News

Aktuell

23.04.25

Modernisierte Meisterprüfung

Die neue Meisterprüfungsverordnung in den Teilen I und II im Zahntechniker-Handwerk (Zahntechnikermeisterverordnung) wurde am 24. Februar im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die Verordnung tritt am 1. August ...