Eventbericht
Kurse & Kongresse
19.07.22
Handwerk mit Leidenschaft
7. Heldentag in Heidelberg
dd Redaktion
Endlich wieder zwangloser Austausch mit Kollgen, darüber freuten sich mehr als 300 Zirkonzahn-Anwender und Interessierte, die Mitte Mai zum 7. Zirkonzahn-Heldentag nach Heidelberg gereist waren. Neben abwechslungsreichen Vorträgen rund um das digitale „Handwerk“ in klinischer und zahntechnischer Anwendung konnten Zahnmediziner und Zahntechniker digitale Zahnheilkunde ganz „analog“ mit allen Sinnen in der Pre-Session erleben.
Die limitierten Plätze für die Pre-Session am Vormittag waren bereits im Vorfeld schnell vergriffen. Kein Wunder, denn dort war einmal rundum die neueste Hard- und Software aus der Zirkonzahn-Schmiede zum Anfassen und Ausprobieren aufgebaut. Produkt-Experten mit zahntechnischer Expertise machten an elf Stationen Zahnheilkunde im digitalen Zirkonzahn-Workflow mit allen Sinnen erlebbar. Sie erläuterten das Prozedere am Patienten, gaben Tipps zur Umsetzung im Praxis- beziehungsweise Laboralltag und standen Rede und Antwort unter dem Motto „fragt mich aus und ich zeige euch wie‘s geht“.
Die beeindruckende Leistungsshow zeigte Produkt-Updates wie den digitalen PlaneFinder oder den PlaneAnalyser sowie Neuentwicklungen, zum Beispiel die Konstruktionssoftware Zirkonzahn.Modifier oder das Fräsgerät M6 mit automatischem Blankwechsler. Und wem das nicht reichte, der konnte sich in einen der beiden Zirkonzahn-Vans im Außenbereich zurückziehen und sich dort in aller Ruhe zum Beispiel die neuen Features der Software Zirkonzahn.Modelier vorführen lassen.
Auf geht’s
Firmengründer und Innovator Ztm. Enrico Steger moderierte die Vorträge am Nachmittag. Er berichtete von den Anfängen seiner zahntechnischen Laufbahn und von Menschen, wie Heinz Polz, von denen er viel lernen durfte, die seine Entwicklung prägten und wichtiger noch, die ihn auch als Mensch formten, seine Leidenschaft für den Beruf entfachten, ihn lehrten niemals stillzustehen, sondern jeden Tag für das beste Ergebnis neu zu kämpfen.
Steger berichtete von der Faszination des Aufbruchs, die er auch heute in der Weiterentwicklung seiner digitalen Anwendungen verspürt. Damals habe sich der Zahntechniker noch – ganz analog – als Künstler verstanden. „Und dann kamen die schönen weißen Zähne und die digitalen Technologien. Auf geht‘s und vorwärts, das zählt!“, forderte Steger die Zuhörer auf. Er selbst hat mit Zirkonzahn eindrucksvoll gezeigt, wie digitaler Wandel im Handwerk gelingt.
Erfahrungen aus dem Praxisalltag
Leidenschaft und Perfektion in der täglichen Arbeit am Patienten bewiesen auch die elf Referenten, Zahnmediziner und Zahntechniker, in Einzel- und Teamvorträgen am Nachmittag. Die Botschaft über nahezu alle Vortäge hinweg lautete: Kommunikation zwischen Zahntechniker und Zahnarzt ist wichtiger denn je für das erfolgreiche Zusammenspiel und die Ergebnisqualität im digitalen prothetischen Workflow, das sollen die folgenden Auszüge einiger Vorträge beispielhaft belegen.
Service
Immer auf dem neuesten Stand
Mit unserem dental dialogue-Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden, mit aktuellen Entwicklungen und Nachrichten aus der Branche.
Premium
Heftarchiv
Abonnenten mit einem Login auf unserer Website erhalten Zugriff auf unseren stetig wachsenden Pool ganzer Ausgaben der dental dialogue.
Fortbildung
Hochwertige Fortbildung
Auf www.teamwork-campus.de finden Sie Anmeldemöglichkeiten zu aktuellen Fortbildungen.
Bookshop
Fachbücher bestellen
Sie finden unser gesamtes Angebot an Fachbüchern für Zahntechnik und Zahnmedizin im Online-Shop.
Eventbericht
Weitere Beiträge zum Thema
Eventbericht
Kurse & Kongresse
03.09.23
Touch the past to create the future
Aus der Vergangenheit lernen, um die Zukunft zu gestalten: Digitale Scans, virtuelle Planung, 3D-Druck, CAD/CAM-Technologie und Automatisierung – die Digitalisierung ...
News
Kurse & Kongresse
21.08.23
Fortbildungsevent mit Grammy-preisgekrönter Unterhaltung
Die Dentsply Sirona World 2023 findet vom 21. bis 23. September 2023 im MGM Grand in Las Vegas statt und ...