Bericht
Produkte & Lösungen
24.03.24
Hohe Ästhetik mit wirtschaftlicher Effizienz
Schichttechnik „Build up Nature“ für Einsteiger und Fortgeschrittene
dd Redaktion
Keramische Verblendungen, die so natürlich wirken, wie die eigenen Zähne, zugeschnitten auf die Indikation und ästhetischen Ansprüche des Patienten – Mit diesem Anspruch arbeitet auch Ztm. Julia Krebs, Geschäftsführerin und Inhaberin des ZahnDesignStudio Julia Krebs mit dem Schwerpunkt keramische Ästhetik. In ihren Kursen vermittelt sie erfolgreich ihre eigens kreierte Schichttechnik „Build up Nature“ für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Durch ihre Experimentierfreudigkeit schuf Julia Krebs in vielen Jahren der Erfahrung und Vervollkommnung die „Build up Nature“-Schichttechnik: „Immer wieder begegnen mir neue Aspekte und wachstumsgeprägte Strukturen in der Natur, welche ich in diese Arbeitsweise einfüge. Deshalb gilt auch für mich: Probieren geht über Studieren. Die Reaktion von Licht auf Strukturen und Farben erinnert mich an ein Feuerwerk der Möglichkeiten.“ Die Arbeitsweise der additiven Schichttechnik erzielt natürliche, organisch aufbauende Formgebung und brillante Ergebnisse. Der gezielte, intuitive Aufbau natürlicher Segmente und ein minimalisierter Schrumpf führen zu einer strukturierten, inneren und äußeren Form und Farbe – ganz ohne Schleifarbeit. Wie auch in der Natur wird mit der Schichttechnik ein kontinuierlich-kontrollierbares Wachstum der Ästhetik und Form angestrebt, eine sinnvolle und effiziente Alternative zu der „Cut-back“- oder der „One-bake“-Technik.
Schnell und wirtschaftlich
Im November 2023 fand der „Build up Nature“ Kurs für Einsteiger in Münster statt. Jungtechniker und Auszubildende nutzten die Gelegenheit, in Theorie und Praxis, von Julia Krebs zu lernen (Abb. 2 und 3). Dabei kann die „Build up Nature“-Schichttechnik auch als Kompetenzgrundlage für CAD/CAM-basierte Esthetic Finishing- und Microlayering-Methoden dienen. Im Kurs lag der Fokus vor allem auf der einfachen Dentin-/Schneide-Schichtung, die ein stabiles Fundament mit lichtdynamischen Strukturen als Grundlage bildet. Darauf aufbauend konnten die Teilnehmenden ihren Schichtungen eine individuelle farbgebende Brillanz verleihen. Ziel sollte immer sein, das eigene Arbeitsmaterial in- und auswendig zu kennen und dementsprechend einzusetzen. Durch die „Build up Nature“-Schichttechnik können in geringerer, aktiver Arbeitszeit bessere, genauere, natürlichere und schönere Ergebnisse erreicht werden, denn durch das gezielte Auftragen der Materialien bleibt alles genau dort, wo es geschichtet wird und der Materialverbrauch wird reduziert.
Zuverlässiger Begleiter der „Build up Nature“-Kurse von Julia Krebs ist die HeraCeram Verblendkeramik. Die Keramik von Kulzer besticht durch eine spielend leichte, schnelle und sichere Verblendung, die so natürlich wirkt, wie die eigenen Zähne. Kurze Brennzeiten, hohe Farbsicherheit, schnelles Schichten, mehr Einheiten pro Tag und mehr Umsatz pro Tag – Argumente, welche die Zahntechnikerin in ihrem Laboralltag überzeugen: „Mit der HeraCeram Saphir Keramik bewältige ich im Alltag höchst effizient alle Anforderungen. Unternehmerisch spielt dabei neben der hohen Ästhetik der wirtschaftliche Aspekt eine große Rolle.“



Ganz einfach zur perfekten Ästhetik
HeraCeram Keramik ist die Nr. 1 Metallkeramik (Nr. 2 bei Zirkonoxid) in Deutschland. [1] Die Keramiken sind optisch und technisch auf die Anforderungen des modernen Laboralltags abgestimmt. Die stabilisierte Leuzit-Struktur (SLS) von HeraCeram Verblendkeramiken sorgt für stabile WAK-Werte und vermeidet damit vollständig das Problem von unkontrolliertem Leuzitkristallwachstum bei mehreren Bränden. Dies gewährleistet eine höhere Resistenz gegen Stress und verhindert Abplatzungen, das sogenannte Chipping, oder Qualitätsprobleme bei der finalen Restauration. Dank der kürzeren Brennzeiten sparen Anwender außerdem Zeit. Für Anwender bedeutet dies maximale Zuverlässigkeit und weniger Stress bei einem ästhetisch perfekten Ergebnis. Jede HeraCeram Keramik ist genaustens auf ihren Gerüstwerkstoff zugeschnitten. Anwender profitieren von der einheitlichen Verarbeitung und identischen Ästhetik, unabhängig vom Gerüst. Zudem bleiben Anwender mit der HeraCeram Keramik ästhetisch flexibel, denn von der effizienten Standardschichtung bis zu High-End geschichteten Meisterwerken ist alles möglich.
Nicht ein Partner,
sondern viele
Von der ersten Beratung bis zum gewünschten Ergebnis profitieren Kunden und Interessierte bei Kulzer von einem erstklassigen deutschlandweiten Service mit 31 analogen und acht digitalen Fachberatern im Außendienst, neun technischen Fachberatern am Telefon und vor Ort, sowie 13 Fachberatern im Innendienst. Zusätzlich profitieren Kunden von einem umfangreichen Kursprogramm und Veranstaltungen mit Austausch auf Augenhöhe.
Weitere Informationen zum „Build up Nature“-Kurs für Einsteiger oder für Fortgeschrittene und viele weitere spannende Themen gibt es in dem vielfältigen Kursprogramm 2024 von Kulzer.
[1] lt. Keystone „Fast Track Analysis EU Technical Market 2022“.
Advertorial
Erweitertes Portfolio mit Hybrid-Workflow
CADdent hat seine Fertigungsverfahren um die hochpräzise HYBRID-Fertigung ergänzt. Diese innovative Fertigungsmethode vereint die Vorteile des LaserMelting-Verfahrens mit der CNC-Technik, und ist somit ideal für teleskopierende sowie okklusal direkt verschraubte Arbeiten geeignet. Besonderes Augenmerk liegt bei der inhouse Weiterentwicklung des Fertigungsverfahren auf der Präzision, so kann CADdent nun eine durchgängige Vestibulärfläche mit einer Dicke von nur 0,4 - 0,5 mm realisieren. Zudem ist CADdent das einzige Fertigungszentrum in Deutschland, das die Bearbeitung von Titan im Hybrid-Verfahren anbietet.
Premium
Heftarchiv
Abonnenten mit einem Login auf unserer Website erhalten Zugriff auf unseren stetig wachsenden Pool ganzer Ausgaben der dental dialogue.
Fortbildung
Hochwertige Fortbildung
Auf www.teamwork-campus.de finden Sie Anmeldemöglichkeiten zu aktuellen Fortbildungen.
Bookshop
Fachbücher bestellen
Sie finden unser gesamtes Angebot an Fachbüchern für Zahntechnik und Zahnmedizin im Online-Shop.
Bericht
Weitere Beiträge zum Thema
Produktnews
Produkte & Lösungen
10.09.24
Kieferbewegungen analysieren
Amann Girrbach erweitert die Einsatzmöglichkeiten seines digitalen Gesichtsbogens „Zebris for Ceramill“ um neue Funktionen bei der Analyse von Kieferbewegungen. Zur ...
Bericht
Produkte & Lösungen
11.07.24
30 Jahre Majesthetik-Kurse
In einer so wandelbaren Zeit wie der heutigen ist Beständigkeit eine Seltenheit. Umso mehr freut sich Achim Ludwig über das ...