Produktnews

Markt & Innovationen

19.03.25

Hybrid fräsen mit integrierter Druckluft

Kompressor für stabile Druckluftqualität

dd Redaktion

Die neue Fräsmaschine Ceramill Motion 3 Air von Amann Girrbach kommt ohne separaten Druckluftanschluss aus.

Mit der Ceramill Motion 3 Air bringt Amann Girrbach die bewährte Hybrid-Frästechnologie auf ein neues Level – jetzt mit integrierter Druckluftversorgung. Die Innovation steigert Prozesssicherheit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit 
und macht zusätzliche Infrastruktur überflüssig.

Die Ceramill Motion 3 Air kommt ohne separaten Druckluftanschluss aus. Der integrierte Kompressor liefert stabile Druckluftqualität. Kleine und große Labore profitieren gleichermaßen von der einfachen Installation – ohne zusätzlichen Aufwand oder spezielle Vorkenntnisse. Durch ihren Plug-and-Play-Ansatz mit integrierter Druckluft ist die Ceramill Motion 3 Air ideal für Praxis und Labor.

Die intelligente Hybrid-Maschine mit 10“-Touchscreen, automatischem Werkzeugwechsel inkl. RFID-Tracking und einem innovativen Reinigungssystem erfüllt die Ceramill Motion 3 Air höchste Anforderungen. Sie erweitert das Indikationsspektrum und reduziert infrastrukturelle Hürden. Die schöne weiße Front ist nicht nur ein Highlight in puncto Design, sondern unterstreicht auch die hochwertige und moderne Ästhetik des Geräts.

Durch den Ceramill Workflow lässt sich die Motion 3 Air perfekt in bestehende Praxis- und Laborsysteme integrieren. Intraoral gescannte Daten können effizient verarbeitet werden. Dies ermöglicht Zahnärzten und Zahntechnikern einen durchgängigen digitalen Workflow mit hoher Präzision – von der Aufnahme bis zur fertigen Restauration.

Maximale Materialvielfalt

Die Ceramill Motion 3 Air beherrscht ein umfassendes Materialspektrum für weitreichende Indikationsvielfalt – von Polymeren über Zirkonoxide und Keramiken bis hin zu Metalllegierungen. Mit der Sculpturing-Technologie (C-Clamp) können feinste Fissuren und Details präzise gefräst werden, der Carving-Mode ermöglicht detaillierte Oberflächenstrukturen, der Detailing-Mode sorgt für feinste Ausarbeitungen und der Speedlining-Mode für eine effiziente Bearbeitung.

Premiere auf der IDS

Erstmals können Interessierte die ­Ceramill Motion 3 Air live erleben: 
Vom 25. bis 29. März 2025 präsentiert Amann ­Girrbach die innovative Frästechnologie auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln. Experten und Anwender können sich dort persönlich von den Vorteilen und der Leistungsfähigkeit des neuen Systems überzeugen.

www.amanngirrbach.com/ids

Quelle: Amann Girrbach

Advertorial

Erweitertes Portfolio mit Hybrid-Workflow

CADdent hat seine Fertigungsverfahren um die hochpräzise HYBRID-Fertigung ergänzt. Diese innovative Fertigungsmethode vereint die Vorteile des LaserMelting-Verfahrens mit der CNC-Technik, und ist somit ideal für teleskopierende sowie okklusal direkt verschraubte Arbeiten geeignet. Besonderes Augenmerk liegt bei der inhouse Weiterentwicklung des Fertigungsverfahren auf der Präzision, so kann CADdent nun eine durchgängige Vestibulärfläche mit einer Dicke von nur 0,4 - 0,5 mm realisieren. Zudem ist CADdent das einzige Fertigungszentrum in Deutschland, das die Bearbeitung von Titan im Hybrid-Verfahren anbietet.


Premium

Heftarchiv

Abonnenten mit einem Login auf unserer Website erhalten Zugriff auf unseren stetig wachsenden Pool ganzer Ausgaben der dental dialogue.


Anzeige

Fortbildung

Hochwertige Fortbildung

Auf www.teamwork-campus.de finden Sie Anmeldemöglichkeiten zu aktuellen Fortbildungen.


Bookshop

Fachbücher bestellen

Sie finden unser gesamtes Angebot an Fachbüchern für Zahntechnik und Zahnmedizin im Online-Shop.

Produktnews

Markt & Innovationen

19.03.25

Hybrid fräsen mit integrierter Druckluft

Kompressor für stabile Druckluftqualität

dd Redaktion

Die neue Fräsmaschine Ceramill Motion 3 Air von Amann Girrbach kommt ohne separaten Druckluftanschluss aus.
Bild: Amann Girrbach

Weitere Beiträge zum Thema

Interview

Markt & Innovationen

12.04.25

Die Freiheit, künstlerisch und ­dabei effizient zu schichten

In unserer Interview-Reihe sprechen Menschen, die ceraMotion One Touch aus unterschiedlichen Perspektiven kennen. ­Germano Rossi war als Pilotanwender in die ...

Produktnews

Markt & Innovationen

20.03.25

Cerabien MiLai für das Micro-Layering

Kuraray Noritake präsentiert eine neue Generation niedrigschmelzender Pulverkeramiken und interner Malfarben für das Micro-Layering. Die speziell entwickelte Dünnschichtkeramik setzt neue ...