IDS 2025

IDS 2025

14.03.25

Innovationen zur IDS 2025

Sounds like Kulzer: umfangreiches Angebot an Produktneuheiten

dd Redaktion

Kulzer lädt Zahntechniker ein, vom 25. bis 29. März 2025 in Halle 11.2, Stand L010/N019 in Köln gemeinsam die Zukunft der Zahntechnik zu gestalten.

Kulzer lädt Zahntechniker ein, vom 25. bis 29. März 2025 in Halle 11.2, Stand L010/N019 in Köln gemeinsam die Zukunft der Zahntechnik zu gestalten. Mit einem umfangreichen Angebot an Produktneuheiten für den Laborbereich, innovativen Workflows und interaktiven Live-Demonstrationen bietet der Messestand von Kulzer zahlreiche Highlights für die Dentalbranche.

Besucher können sich auf spannende Live-Demo-Sessions, den Austausch mit namhaften Experten aus der Branche, sowie ein interaktives Entertainment-Programm freuen. Kulzer präsentiert wegweisende Lösungen, die den Arbeitsalltag in Dentallaboren noch effizienter und flexibler gestalten.

Technologische Innovationen im Fokus

Am Stand von Kulzer erwartet die Besucher eine breite Palette an Neuheiten, die moderne Zahntechnik auf das nächste Level heben:

  • Ein fortschrittlicher 3D-Druck-Workflow mit cara Print Cube, der präzise und wirtschaftliche Lösungen für Labore bietet.
  • Innovative 2D- und 3D-Massen von HeraCeram cre-active für die ästhetische Veredelung von Keramik-Restaurationen
  • Ein neuentwickeltes Portfolio aus Zirkonoxid-Fräsdiscs von dima Mill Zirconia, das höchste Qualität und Effizienz verspricht.
  • Die neue Fräsmaschine cara Mill 2.5L pro+ – perfekt abgestimmt auf die Anforderungen kleiner und mittelgroßer Labore.
  • Das moderne LED-Lichtpolymerisationsgerät HiLED power, das neue Maßstäbe in der Verarbeitung setzt.
  • Der zukunftsweisende Workflow für digitale Vollprothesen Pala Mill&Cast, der Präzision und Wirtschaftlichkeit vereint.

Feels like Kulzer: partnerschaftlich in die Zukunft

Unter dem Leitmotiv „Feels like Kulzer“ stellt das Unternehmen auf der IDS 2025 die partnerschaftliche Zusammenarbeit und den gemeinsamen Fortschritt in der Zahntechnik in den Mittelpunkt. Am ­Kulzer-Stand erwartet die Besucher nicht nur ein Einblick in neueste Technologien, sondern vor allem der direkte Austausch mit Experten, individuelle Beratung und praxisnahe Live-Demonstrationen.

Ztm. Björn Maier zeigt, wie durch gezielte Farbgestaltung lebendige Restaurationen entstehen. Er veredelt Multi-Layer-Zirkonoxid-Fräsdiscs dima Mill Zirconia Multi mit HeraCeram cre-active und demonstriert das ästhetische Finishing von gedruckten Provisorien aus dima Print Teeth & Temp mit Signum Kompositen. Zahntechniker Thomas Backscheider führt die Besucher in die Veredelung monolithischer Restaurationen ein. Er zeigt dabei zum einen das 3D-Staining-Konzept mit HeraCeram cre-active und zum anderen die hybride Technik des Micro-Layerings und Internal-Stainings – eine anspruchsvolle und moderne Verbindung von HeraCeram Verblendkeramik und HeraCeram cre-active für herausragende ästhetische Ergebnisse.

Auch Ztm. Rüdiger Neugebauer präsentiert die hybride Technik und zeigt darüber hinaus, wie sich mit HeraCeram cre-active eine naturnahe Gingiva-Ästhetik auf monolithischen Gerüsten mühelos und ­reproduzierbar umsetzen lässt. Den Bereich der digitalen Prothetik vertreten Ztm. Dieter Ehret und Denturist und Zahntechniker Henk-Jan van den Heuvel. Während Dieter Ehret die Umsetzung prothetischer Konzepte in digitaler und analoger Technik erläutert, demonstriert Henk-Jan van den Heuvel den effizienten Workflow der digitalen Prothetik mit Pala Mill&Cast anhand eines Patientenfalls.
Ob ästhetische Veredelung oder digitale Prothetik – am Kulzer-Stand erleben ­Besucher praxisnahe Lösungen, die den Laboralltag effizienter und erfolgreicher gestalten.

„Wir freuen uns darauf, unsere Innovationen persönlich zu präsentieren, mit fantastischen Experten einen Einblick in die Praxis geben zu können und mit unseren Kunden über die Zukunft der Zahntechnik zu sprechen“, so das Kulzer-Team. „Unser Ziel ist es, die Branche mit durchdachten Produkten und Workflows aktiv zu unterstützen – auf der IDS erleben Sie das hautnah!“

Looks like Kulzer: ­herausnehmbare und ­festsitzende Prothetik

Mit der Neustrukturierung des dima Mill Zirconia Sortiments setzt Kulzer neue Maßstäbe in der digitalen Zahnrestauration. Das neue Portfolio wurde nach dem Prinzip „Von Kunden, für Kunden“ optimiert und durch drei leistungsstarke Linien ersetzt:

  • dima Mill Zirconia Base & dima Mill Zirconia Shine (Mono-Layer) – Ideal als solide Basis für die Verblendung mit HeraCeram Zirkonia 750 Keramik.
  • dima Mill Zirconia Multi (Multi-Layer) mit 4D-Effekt – Das neue Multitalent vereint extra hohe Festigkeit mit natürlicher Transluzenz für ästhetische, monolithische Versorgungen. Dank sanfter Schichtübergänge entstehen natürliche Farbverläufe, die sich perfekt an den Vita Classical Shade Guide anpassen. Die ideale Basis für die ästhetische Veredelung mit HeraCeram cre-active.

„Mit der neuen dima Mill Zirconia Linie haben wir nicht nur unser Portfolio gestrafft, sondern unseren Kunden eine noch bessere Kombination aus Stabilität, Transluzenz und Ästhetik an die Hand gegeben“, erklärt Carolin Roth von Kulzer, die das neue Produktportfolio federführend auf den Weg gebracht hat. „Mein persönliches Highlight ist die dezente Schneide der Multi-Layer-Variante, die unseren Kunden am wichtigsten ist. Außerdem sind wir sehr glücklich, die Entwicklung und Herstellung der Materialien in Deutschland gewährleisten zu können. Und das sogar zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis!“

Als Marktführer im Bereich der Verblendkeramik mit HeraCeram (Nr. 1 Metallkeramik in Deutschland, lt. Keystone „Fast Track Analysis EU Technical Market 2023“) schafft Kulzer eine ideale Synergie zwischen den neuen dima Mill Materialien, seinen bewährten Keramiklösungen und dem zur IDS präsentierten neuen Produktportfolio von HeraCeram cre-active für die ästhetische Veredelung – für Keramik-Restaurationen, die höchsten funktionellen und ästhetischen Ansprüchen gerecht werden.

Entdecken Sie diese und viele weitere spannende Innovationen am Kulzer-Stand auf der IDS 2025 und erfahren Sie, wie moderne Zahntechnik neu definiert wird.

www.kulzer.de/ids

Quelle: Kulzer

Advertorial

Erweitertes Portfolio mit Hybrid-Workflow

CADdent hat seine Fertigungsverfahren um die hochpräzise HYBRID-Fertigung ergänzt. Diese innovative Fertigungsmethode vereint die Vorteile des LaserMelting-Verfahrens mit der CNC-Technik, und ist somit ideal für teleskopierende sowie okklusal direkt verschraubte Arbeiten geeignet. Besonderes Augenmerk liegt bei der inhouse Weiterentwicklung des Fertigungsverfahren auf der Präzision, so kann CADdent nun eine durchgängige Vestibulärfläche mit einer Dicke von nur 0,4 - 0,5 mm realisieren. Zudem ist CADdent das einzige Fertigungszentrum in Deutschland, das die Bearbeitung von Titan im Hybrid-Verfahren anbietet.


Premium

Heftarchiv

Abonnenten mit einem Login auf unserer Website erhalten Zugriff auf unseren stetig wachsenden Pool ganzer Ausgaben der dental dialogue.


Anzeige

Fortbildung

Hochwertige Fortbildung

Auf www.teamwork-campus.de finden Sie Anmeldemöglichkeiten zu aktuellen Fortbildungen.


Bookshop

Fachbücher bestellen

Sie finden unser gesamtes Angebot an Fachbüchern für Zahntechnik und Zahnmedizin im Online-Shop.

IDS 2025

IDS 2025

14.03.25

Innovationen zur IDS 2025

Sounds like Kulzer: umfangreiches Angebot an Produktneuheiten

dd Redaktion

Kulzer lädt Zahntechniker ein, vom 25. bis 29. März 2025 in Halle 11.2, Stand L010/N019 in Köln gemeinsam die Zukunft der Zahntechnik zu gestalten.
Bild: Kulzer

Weitere Beiträge zum Thema

IDS 2025

IDS 2025

13.03.25

Dentsply Sirona auf der IDS: vernetzte Zukunft

Dentsply Sirona lädt Zahnärzte und Zahntechniker ein, während der IDS 2025 in Halle 11.2, Stand K020, die neuen Möglichkeiten der vernetzten ...

IDS 2025

IDS 2025

07.03.25

Neuheiten und Topprodukte

Voco gehört auch in diesem Jahr zu den größten Ausstellern auf der IDS. Gleich acht starke Neuprodukte werden vorgestellt.