IDS 2025

IDS 2025

16.04.25

Innovativ Fräsen, additiv Beschichten

Erstmals automatisiert Schichten und Fräsen in einer Maschine

dd Redaktion

Coritec Mythos verfügt über fünf Achsen und kann sowohl additiv als auch subtraktiv 3D-Formen herstellen.

imes-icore präsentierte auf der IDS ­Coritec Mythos, das weltweit erste vollautomatische Herstellungssystem für Zahnersatz. Coritec Mythos kombiniert erstmals additive und subtraktive Technologien und eröffnet damit eine neue Dimension der ästhetischen Qualität, der Flexibilität und der Effizienz.

imes-icore präsentierte auf der IDS 2025 eine Weltneuheit, die zu Recht als bahnbrechend für die digitale Fertigung von Zahnersatz gelten kann: Coritec Mythos vereint die Präzision und Handwerkskunst der subtraktiven Frästechnologie mit der kreativen Gestaltungsfreiheit des Beschichtens und Layerings. Mit modernsten Fräs- und Schleiftechniken entstehen in einem vollautomatischen, fünfachsigen Herstellungsprozess hochindividuelle, organisch geformte Multimaterial- und Mehrfarbenrestaurationen mit maximaler Detailgenauigkeit und herausragender Oberflächenqualität. Die Möglichkeiten zur Individualisierung von Zahnersatz sind nahezu grenzenlos. Von Einzelkronen bis hin zu Teilprothesen bietet Coritec Mythos eine breite Indikationsvielfalt und verarbeitet unterschiedlichste Materialien wie Keramiken, Komposite und Kunststoffe.

Das Beste aus zwei Welten

„Coritec Mythos ist ein Quantensprung für Dentallabore und Praxen sowie ein logischer nächster Schritt in der Entwicklung digital gefertigter Prothetik“, erklärt Christoph Stark, CEO von imes-icore. „Es war immer unser Traum, unterschiedliche Herstellungsverfahren in einem System zu integrieren, um ästhetisch und funktional herausragenden Zahnersatz in Handwerksqualität vollautomatisch herstellen zu können. Mit Coritec Mythos haben wir das Beste aus zwei Welten genommen und unser Ziel realisiert. Nie war es einfacher, patientenindividuellen Zahnersatz in gleichbleibend hoher Qualität und Ästhetik automatisiert zu fertigen. Unsere einzigartige Mythos-Technologie schafft maximale Gestaltungsfreiheit – vollautomatisch, effizient und auf einem neuen Niveau der Individualisierung.“

3D-Formen dank fünf Achsen

Coritec Mythos ist das erste digitale Herstellungssystem, das additives Beschichten (PEM) mit innovativer Fräs- und Schleiftechnologie kombiniert. Das Besondere dabei ist die Möglichkeit, über den integrierten, siebenfachen Kartuschenwechsler unterschiedliche Farben oder Materialien wie Keramiken, Komposite und Kunststoffe in einem einzigen Prozess zu verarbeiten.
Coritec Mythos verfügt über fünf Achsen und kann daher sowohl im additiven als auch im subtraktiven Verfahren echte 3D-Formen herstellen. Im Unterschied zum sogenannten 3D-Druck, der einzelne 2D-Lagen aufeinanderschichtet, entstehen mit der Coritec Mythos freie 3D-Formen. Patientenindividuelle natürliche Mamelonstrukturen und Farbverläufe können perfekt nachgebildet werden. Neben Kronen und Brücken lassen sich mit der ­Coritec Mythos sogar Teilprothesen im automatisierten Workflow produzieren. Die Steuerung und Materialerkennung gewährleisten einen reibungslosen Prozess von der Planung bis zum fertigen Produkt.

Qualität durch Automation

Der Name „Mythos“ steht für die Begriffe der Technologie: Multimaterial Hybrid Technology in Digital Dental Process Systems. Gleichzeitig weist der Name auch darauf hin, dass mit der Technologie ein Mythos Realität geworden ist. Coritec ­Mythos automatisiert z.­ B. die Herstellung von Klammerprothesen, die Verblendung von Metallgerüsten u. a. Das System wurde auf der IDS 2025 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die Markteinführung mit Verkaufsstart ist für 2026 geplant.

www.imes-icore.com/de

Quelle: imes-icore

Advertorial

Erweitertes Portfolio mit Hybrid-Workflow

CADdent hat seine Fertigungsverfahren um die hochpräzise HYBRID-Fertigung ergänzt. Diese innovative Fertigungsmethode vereint die Vorteile des LaserMelting-Verfahrens mit der CNC-Technik, und ist somit ideal für teleskopierende sowie okklusal direkt verschraubte Arbeiten geeignet. Besonderes Augenmerk liegt bei der inhouse Weiterentwicklung des Fertigungsverfahren auf der Präzision, so kann CADdent nun eine durchgängige Vestibulärfläche mit einer Dicke von nur 0,4 - 0,5 mm realisieren. Zudem ist CADdent das einzige Fertigungszentrum in Deutschland, das die Bearbeitung von Titan im Hybrid-Verfahren anbietet.


Premium

Heftarchiv

Abonnenten mit einem Login auf unserer Website erhalten Zugriff auf unseren stetig wachsenden Pool ganzer Ausgaben der dental dialogue.


Anzeige

Fortbildung

Hochwertige Fortbildung

Auf www.teamwork-campus.de finden Sie Anmeldemöglichkeiten zu aktuellen Fortbildungen.


Bookshop

Fachbücher bestellen

Sie finden unser gesamtes Angebot an Fachbüchern für Zahntechnik und Zahnmedizin im Online-Shop.

IDS 2025

IDS 2025

16.04.25

Innovativ Fräsen, additiv Beschichten

Erstmals automatisiert Schichten und Fräsen in einer Maschine

dd Redaktion

Coritec Mythos verfügt über fünf Achsen und kann sowohl additiv als auch subtraktiv 3D-Formen herstellen.
Bild: imes-icore

Weitere Beiträge zum Thema

IDS 2025

IDS 2025

19.04.25

Treffpunkt für Dentalexperten

Unter dem Motto „Let‘s Celebrate“ präsentierte Dentaurum auf der IDS seinen neuen Messestand mit vielen Produktjubiläen und dem neuen Filament-Drucksystem ...

IDS 2025

IDS 2025

19.04.25

CAD/CAM erlebbar gemacht

Auf einem 300 m² großen Stand präsentierte Dental Direkt sichere Arbeitsprozesse mit Zirkonoxid, den Einsatz von Färbeflüssigkeiten, Malfarben und Texturpasten sowie ...