Eventbericht

Kurse & Kongresse

18.05.25

Kompetenz vom Dentallabor

Intraoralscanner-Workshop für Zahnärzte mit dentona in Hamburg

Annett Kieschnick

Kay Neuwald, dentona, Ina Twieg-Güvenal vom Volksdorfer Dentallabor und Matthias Mohr, dentona, beim Workshop in Hamburg (v. l.)

Wie etabliere ich als Dentallabor digitale Technologien bei meinen Zahnarztpraxen? Diese Frage bewegt viele Labore. dentona unterstützte Mitte April in Hamburg einen Workshop des Volksdorfer Dentallabors, der Zahnärzten fundierte Einblicke in die Möglichkeiten moderner Intraoralscanner gab.

Als Partner für den gesamten digitalen Workflow begleitet dentona Labore vom Scan bis zur fertigen Restauration. Praxisnahe Unterstützung bietet das Dortmunder Unternehmen weit über die Werkstoffkompetenz hinaus. Die CAD/CAM-Experten Matthias Mohr und Kay Neuwald vermittelten beim Workshop in Hamburg praktisches Know-how zu Technik und Wirtschaftlichkeit von Intraoralscannern.

„Die Qualität der Datenerfassung bestimmt das Ergebnis der zahntechnischen Arbeit“, so Matthias Mohr. „Moderne Intraoralscanner wie der Aoralscan 3 und das Elite-Modell von Shining 3D optimieren nicht nur die Abformung, sondern die gesamte Prozesskette.“ Der Aoralscan 3 überzeugt mit hoher Scan-Geschwindigkeit und präziser Farbdarstellung, während beim Elite-Scanner besonders die IPG-Technologie (Intraorale Photogrammetrie) interessant ist. Diese kombiniert erstmals Intraoralscan und Photogrammetrie in einem Gerät – ein Vorteil bei Implantatversorgungen.

Shining 3D: Theorie trifft Praxis

Nach dem theoretischen Teil testeten die Workshop-Teilnehmer die beiden Scanner und erhielten wertvolle Tipps von den ­dentona Experten. „Es gab viele Fragen zur Integration in bestehende Abläufe“, so Ztm. Ina Twieg-Güvenal, Geschäftsführerin vom Volksdorfer Dentallabor. „Wichtig ist wie immer das Teamwork zwischen Praxis und Labor. Hilfreich war, dass wir nicht nur über die Geräte, sondern über ganzheitliche Prozesse gesprochen haben.“ Und hier zeigt sich die Stärke von ­dentona: Das Unternehmen denkt in durchgängigen Workflows, die alle Aspekte der modernen Zahntechnik umfassen.

Der Workshop verdeutlichte, wie nahtlos verschiedene Arbeitsschritte ineinandergreifen können. Von der Datenerfassung über die CAD-Konstruktion bis zur Fertigung mittels 3D-Druck oder Frästechnologie – dentona bietet für jeden Schritt die passenden Lösungen und Materialien. „Unsere Kunden schätzen, dass wir sie durch den gesamten Prozess begleiten“, erläuterte Kay Neuwald. „Die Abstimmung aller Komponenten – vom Scanner über die Software bis zu den Fertigungsmaterialien – ist entscheidend für den Erfolg digitaler Prozesse im Dentallabor.“

Zukunftsorientiert, praxisnah

Die Unterstützung des Workshops unterstrich den Ansatz von dentona, nah an den Bedürfnissen der Kunden zu sein. Für Dentallabore bedeutet die Integration von Intraoralscannern auch, ihre Zahnarztpraxen zu begleiten. dentona leistet mit seiner Expertise und dem tiefen Verständnis zahntechnischer Prozesse wichtige Unterstützung.
Das Feedback zum Workshop war durchweg positiv. Besonders die praxisnahe Präsentation und die Möglichkeit zum Hands-on-Training kamen gut an. „Für unser Labor ist es entscheidend, Zahnarztpraxen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft zu unterstützen. Die Zusammenarbeit mit dentona ermöglichte es uns, eine zukunftsorientierte Veranstaltung zu bieten und gleichzeitig unsere eigene Kompetenz im digitalen Workflow zu demonstrieren“, fasst Ina Twieg-Güvenal zusammen.

www.dentona.de

Advertorial

Erweitertes Portfolio mit Hybrid-Workflow

CADdent hat seine Fertigungsverfahren um die hochpräzise HYBRID-Fertigung ergänzt. Diese innovative Fertigungsmethode vereint die Vorteile des LaserMelting-Verfahrens mit der CNC-Technik, und ist somit ideal für teleskopierende sowie okklusal direkt verschraubte Arbeiten geeignet. Besonderes Augenmerk liegt bei der inhouse Weiterentwicklung des Fertigungsverfahren auf der Präzision, so kann CADdent nun eine durchgängige Vestibulärfläche mit einer Dicke von nur 0,4 - 0,5 mm realisieren. Zudem ist CADdent das einzige Fertigungszentrum in Deutschland, das die Bearbeitung von Titan im Hybrid-Verfahren anbietet.


Premium

Heftarchiv

Abonnenten mit einem Login auf unserer Website erhalten Zugriff auf unseren stetig wachsenden Pool ganzer Ausgaben der dental dialogue.


Anzeige

Fortbildung

Hochwertige Fortbildung

Auf www.teamwork-campus.de finden Sie Anmeldemöglichkeiten zu aktuellen Fortbildungen.


Bookshop

Fachbücher bestellen

Sie finden unser gesamtes Angebot an Fachbüchern für Zahntechnik und Zahnmedizin im Online-Shop.

Eventbericht

Kurse & Kongresse

18.05.25

Kompetenz vom Dentallabor

Intraoralscanner-Workshop für Zahnärzte mit dentona in Hamburg

Annett Kieschnick

Kay Neuwald, dentona, Ina Twieg-Güvenal vom Volksdorfer Dentallabor und Matthias Mohr, dentona, beim Workshop in Hamburg (v. l.)
Kay Neuwald, dentona, Ina Twieg-Güvenal vom Volksdorfer Dentallabor und Matthias Mohr, dentona, beim Workshop in Hamburg (v. l.). Foto: Annett Kieschnick

Weitere Beiträge zum Thema

Fortbildung

Kurse & Kongresse

20.05.25

25. Symposium der AGK+

Mit einem hochaktuellen Programm lädt die AG Keramik+ am 19. Juni 2025 zu ihrem 25. Fachsymposium nach Nürtingen ein.

Eventbericht

Kurse & Kongresse

17.05.25

Keramik-Seminar mit Ztm. Haristos Girinis

Unter dem Motto „Over the limit … unbegrenzte Möglichkeiten mit ceraMotion“ fand kürzlich ein zweitägiges Keramik-­Seminar von Dentaurum unter der ...