Eventbericht

Kurse & Kongresse

03.09.23

Touch the past to create the future

26. Prothetik Symposium am 02.12.2023 in Berlin

dd Redaktion

Aus der Vergangenheit lernen, um die ­Zukunft zu gestalten: Digitale Scans, virtuelle Planung, 3D-Druck, CAD/CAM-Technologie und Automatisierung – die Digitalisierung hat das Berufsbild von Zahnärzten und Zahntechnikern stark verändert und die Herstellung von Zahnersatz effizienter, schneller und präziser gemacht. Doch nur der Aufbau auf ­tradiertes Wissen, die Analyse vergangener Erfolge und die Fehler der Vergangenheit ermöglichen es, diese neuen Techno-­logien zu entwickeln, sich den Veränderungen anzupassen und zukünftige Herausforderungen erfolgreich zu ­meistern.

In Kooperation mit dem Quintessenz Verlag veranstaltet Merz Dental nun zum 26. Mal die geschätzte Fortbildungsveranstaltung zum Thema Prothetik für Zahnmedizin und Zahntechnik. Unter der Leitung von Jan-Frederik Güth und Hans-Jürgen Stecher referieren renommierte Experten ihres Fachs über aktuelle Entwicklungen, neue Techniken und bewährte Verfahren. Hierbei bringen sie ihre persönlichen Erfahrungen in der prothetischen Versorgung und ihre Strategien bei den Herausforderungen der Digitalisierung mit ein.

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, interessante Einblicke in die Zukunft der Prothetik zu gewinnen und von den Erfolgen der Referenten zu profitieren. In den praxisnahen Workshops können die Themen des Tages vertieft werden und es besteht wie gewohnt die Möglichkeit, sich mit Kollegen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Das 26. Prothetik Symposium findet am 2. Dezember im Berlin Marriott Hotel am Potsdamer Platz statt.
Interessierte können sich ab sofort online über den nebenstehenden QR-Code anmelden.

www.merz-dental.de

Advertorial

Erweitertes Portfolio mit Hybrid-Workflow

CADdent hat seine Fertigungsverfahren um die hochpräzise HYBRID-Fertigung ergänzt. Diese innovative Fertigungsmethode vereint die Vorteile des LaserMelting-Verfahrens mit der CNC-Technik, und ist somit ideal für teleskopierende sowie okklusal direkt verschraubte Arbeiten geeignet. Besonderes Augenmerk liegt bei der inhouse Weiterentwicklung des Fertigungsverfahren auf der Präzision, so kann CADdent nun eine durchgängige Vestibulärfläche mit einer Dicke von nur 0,4 - 0,5 mm realisieren. Zudem ist CADdent das einzige Fertigungszentrum in Deutschland, das die Bearbeitung von Titan im Hybrid-Verfahren anbietet.


Premium

Heftarchiv

Abonnenten mit einem Login auf unserer Website erhalten Zugriff auf unseren stetig wachsenden Pool ganzer Ausgaben der dental dialogue.


Anzeige

Fortbildung

Hochwertige Fortbildung

Auf www.teamwork-campus.de finden Sie Anmeldemöglichkeiten zu aktuellen Fortbildungen.


Bookshop

Fachbücher bestellen

Sie finden unser gesamtes Angebot an Fachbüchern für Zahntechnik und Zahnmedizin im Online-Shop.

Eventbericht

Kurse & Kongresse

03.09.23

Touch the past to create the future

26. Prothetik Symposium am 02.12.2023 in Berlin

dd Redaktion

Auf dem Prothetik Symposium treffen Zahnärzte und Zahntechniker auf Experten aus Wissenschaft und Praxis. © Marriott International, Inc.

Weitere Beiträge zum Thema

Fortbildung

Kurse & Kongresse

07.07.25

Mensch, Maschine, Innovation

Am 29. November 2025 lädt Merz Dental zum 28. Prothetik Symposium nach Berlin ein. Hochkarätige Referenten widmen sich der Frage: Wie gelingt ...

Fortbildung

Kurse & Kongresse

04.07.25

Digitalisierung im Fokus

Die Infotage Fachdental laden Besucher zu den regionalen Fachmessen ein. In diesem Jahr stehen die Veranstaltungen in Stuttgart am 10. und ...