Produktnews

Markt & Innovationen

30.07.24

Zirkonzahn Fresco ­Ceramics

Verblendkeramiken für Gingiva und ­vestibulären Zahnbereich

dd Redaktion

Mit den neuen, speziell für ihren Anwendungsbereich entwickelten Keramikpasten können monolithische sowie leicht reduzierte Zirkonoxid-Strukturen schnell und einfach verblendet werden: im Zahnfleischbereich mit Fresco Gingiva und im vestibulären Zahnbereich mit Fresco Enamel.

Im Bereich der Gingiva muss das Zirkonoxid-Gerüst nicht mit Malfarben grundiert werden, sondern die natürliche Zahnfleischnachbildung kann rein durch das Auftragen der Keramikpasten erzielt werden.
Im Vergleich zu herkömmlichen Keramiken bleiben die ­Fresco-Pasten sehr lange feucht und für mehrere Stunden modellierbar. Die Konsistenz kann durch die Zugabe der Anmischflüssigkeiten Fresco Liquid und Fresco Gel je nach bevorzugter Arbeitsweise individualisiert werden. Aufgrund der hohen Primärdichte weisen die Pasten eine sehr geringe Schrumpfung auf, weshalb nach dem ersten Brand meist schon ein Brennvorgang (Frescobrand) vollkommen ausreichend ist, um die Zahnform und die Gingiva fertigzustellen. Mit dieser Brandführung können Zirkonoxid-Strukturen unterschiedlicher Größe zeitgleich gebrannt werden. Haltezeit und/oder Temperatur müssen nicht verändert werden, sondern nur Parameter wie Aufheiz- und Abkühlrate, da diese Werte im direkten Bezug zu der Größe und der Masse der zu verblendenden Zirkonoxid-Struktur stehen.
Sollte ein Korrekturbrand nötig sein, kann dieser mit gleichen Parametern vollzogen werden. Dies bedeutet gleichbleibende Brandergebnisse mit einer sehr simplen, aber effizienten Brandführung.

www.zirkonzahn.com

Advertorial

Erweitertes Portfolio mit Hybrid-Workflow

CADdent hat seine Fertigungsverfahren um die hochpräzise HYBRID-Fertigung ergänzt. Diese innovative Fertigungsmethode vereint die Vorteile des LaserMelting-Verfahrens mit der CNC-Technik, und ist somit ideal für teleskopierende sowie okklusal direkt verschraubte Arbeiten geeignet. Besonderes Augenmerk liegt bei der inhouse Weiterentwicklung des Fertigungsverfahren auf der Präzision, so kann CADdent nun eine durchgängige Vestibulärfläche mit einer Dicke von nur 0,4 - 0,5 mm realisieren. Zudem ist CADdent das einzige Fertigungszentrum in Deutschland, das die Bearbeitung von Titan im Hybrid-Verfahren anbietet.


Premium

Heftarchiv

Abonnenten mit einem Login auf unserer Website erhalten Zugriff auf unseren stetig wachsenden Pool ganzer Ausgaben der dental dialogue.


Anzeige

Fortbildung

Hochwertige Fortbildung

Auf www.teamwork-campus.de finden Sie Anmeldemöglichkeiten zu aktuellen Fortbildungen.


Bookshop

Fachbücher bestellen

Sie finden unser gesamtes Angebot an Fachbüchern für Zahntechnik und Zahnmedizin im Online-Shop.

Produktnews

Markt & Innovationen

30.07.24

Zirkonzahn Fresco ­Ceramics

Verblendkeramiken für Gingiva und ­vestibulären Zahnbereich

dd Redaktion

 ​​Mit den Fresco Ceramics können Zahnfleisch und vestibulärer Zahnbereich von Zirkonoxid-Strukturen schnell und einfach verblendet werden.

Weitere Beiträge zum Thema

Interview

Markt & Innovationen

12.04.25

Die Freiheit, künstlerisch und ­dabei effizient zu schichten

In unserer Interview-Reihe sprechen Menschen, die ceraMotion One Touch aus unterschiedlichen Perspektiven kennen. ­Germano Rossi war als Pilotanwender in die ...

Produktnews

Markt & Innovationen

20.03.25

Cerabien MiLai für das Micro-Layering

Kuraray Noritake präsentiert eine neue Generation niedrigschmelzender Pulverkeramiken und interner Malfarben für das Micro-Layering. Die speziell entwickelte Dünnschichtkeramik setzt neue ...