Produktnews

Produkte & Lösungen

01.09.22

Argen Magic Scanspray

Nach gezieltem Auftrag exakt scannen

dd Redaktion

Das Argen Magic Scanspray mattiert glänzende und transparente Oberflächen. Durch das gleichmäßige und gezielte Auftragen erfassen Laborscanner die Oberflächen einwandfrei und ermöglichen präzise Messdaten: Hervorragend geeignet für transparente sowie reflektierende Teile und für Objekte mit starken Vertiefungen wie Primärteile.

Zahntechniker tragen das Scanspray ganz einfach gleichmäßig auf. Die nun scanoptimiert mattierte Oberfläche verbleibt circa zwanzig Minuten auf den zu scannenden Bereichen und verschwindet danach vollständig. Die Pigmentfreiheit garantiert ein feines und gleichmäßiges Sprühbild. So werden die Oberflächendaten von Laborscannern mühelos und exakt erfasst. Aufgrund der vollständigen Sublimierung ist eine nachträgliche Reinigung der Oberflächen nicht zwingend erforderlich. Damit wird auch Zeit im Dentallabor eingespart. Kurzum: Argen Dental liefert seinen Kunden ein Scanspray, das sublimierend ist und neben einer Qualitätsverbesserung auch zeitsparende Vorteile mit sich bringt. Zu beziehen über den Online-Shop, den Argen-Außendienst oder telefonisch unter Fon +49 211 355965-0.

Wissenswert:

  1. Auftragen
    Das Argen Magic Scanspray wird gleichmäßig aus einem Abstand von 5 bis 10 cm aufgetragen. Bitte die komplette Oberfläche besprühen, die gescannt werden soll. Das Scanspray wird „nass“ aufgetragen. Das Lösemittel verflüchtigt sich innerhalb weniger Sekunden, während der Wirkstoff als Beschichtung etwa 20 Minuten auf der Oberfläche verbleibt. Die ideale Umgebungstemperatur beträgt 21°C.
  2. Scannen
    Nach vollständiger Trocknung des Scansprays wird das Objekt im Labor-scanner gescannt.
  3. Einfach warten
    Die aufgetragene Schicht verflüchtigt vollständig nach dem Scanvorgang.

www.argen.de/shop

Advertorial

Erweitertes Portfolio mit Hybrid-Workflow

CADdent hat seine Fertigungsverfahren um die hochpräzise HYBRID-Fertigung ergänzt. Diese innovative Fertigungsmethode vereint die Vorteile des LaserMelting-Verfahrens mit der CNC-Technik, und ist somit ideal für teleskopierende sowie okklusal direkt verschraubte Arbeiten geeignet. Besonderes Augenmerk liegt bei der inhouse Weiterentwicklung des Fertigungsverfahren auf der Präzision, so kann CADdent nun eine durchgängige Vestibulärfläche mit einer Dicke von nur 0,4 - 0,5 mm realisieren. Zudem ist CADdent das einzige Fertigungszentrum in Deutschland, das die Bearbeitung von Titan im Hybrid-Verfahren anbietet.


Premium

Heftarchiv

Abonnenten mit einem Login auf unserer Website erhalten Zugriff auf unseren stetig wachsenden Pool ganzer Ausgaben der dental dialogue.


Anzeige

Fortbildung

Hochwertige Fortbildung

Auf www.teamwork-campus.de finden Sie Anmeldemöglichkeiten zu aktuellen Fortbildungen.


Bookshop

Fachbücher bestellen

Sie finden unser gesamtes Angebot an Fachbüchern für Zahntechnik und Zahnmedizin im Online-Shop.

Produktnews

Produkte & Lösungen

01.09.22

Argen Magic Scanspray

Nach gezieltem Auftrag exakt scannen

dd Redaktion

Weitere Beiträge zum Thema

Produktnews

Produkte & Lösungen

12.06.25

zebris Customer-Plattform

Eine neue Datenverwaltung macht den Zugriff für zebris Anwender auf Kundendaten einfacher und effizienter und vereint zentrale Funktionen rund um ...

News

Produkte & Lösungen

11.06.25

Neues Kompetenzfeld 
für ­Partnerlabore

Mit dem Konzept „Smilers by Camlog by qualified lab partners“ geht Camlog bei seinem neuen Aligner-Angebot in Deutschland ganz bewusst ...