Strategische Partnerschaft wird ausgebaut

Strategische Partnerschaft wird ausgebaut

Dental Direkt und Medit Corporation arbeiten weiterhin Hand in Hand. In beiden Fällen handelt es sich um junge, kreative, dynamische und sehr erfolgreiche Unternehmen der Dentalbranche, die sich in den letzten Jahren auch international einen Namen gemacht haben. Dental Direkt ist eigenen Angaben zufolge Europas größter Hersteller von dentalem Zirkonoxid und Medit ist ein innovativer...

„Micro-Layering“ Was genau steckt dahinter?

„Micro-Layering“ Was genau steckt dahinter?

Wenn sich Fachleute aus Zahnarztpraxen, Dentallaboren, Forschung und Werkstoffkunde, Dentaltechnologie und Dentalindustrie online treffen, ist schnell klar, es handelt sich um den Team-Talk des EADT e.V. Die Mischung aus ­verschiedenen Professionen der Dentalbranche sorgt für eine lebendige und facettenreiche Diskussion. So hat sich der Team-Talk im Laufe der Zeit nicht nur als beliebtes Diskussionsformat, sondern...

Vielseitigkeit 
trifft ­Ästhetik

Vielseitigkeit 
trifft ­Ästhetik

Dank der fortlaufenden technologischen Entwicklung der vergangenen Jahre erfolgen in der Zahnmedizin heute prothetische Rehabilitationen vielfach mithilfe digitaler Prozesse. So hat der Fortschritt in der CAD/CAM-Technologie die Einführung neuer Werkstoffe als Alternative zu metallischen Legierungen ermöglicht. Zirkonoxid gilt als das am häufigsten verwendete Material für zahn- und implantatgetragene Restaurationen, da es sehr vielseitig einsetzbar ist....

Jenseits des Gipsmodells

Jenseits des Gipsmodells

Wenn Tradition auf Innovation trifft, entstehen spannende Synergien. Dies beweist Ztm. Jannick Bade aus Schwerin auf beeindruckende Weise. Aufgewachsen zwischen den Werkbänken eines traditionellen Dentallabors, hat er einerseits das zahntechnische Handwerk von der Pike auf gelernt und sich andererseits mit digitalem Enthusiasmus im Bereich Digital Dentistry einen Namen gemacht. Zusammen mit seinem Vater, Ztm. Wolfgang...

Kombinationsprothetik in hoher Qualität und Ästhetik

Kombinationsprothetik in hoher Qualität und Ästhetik

Bei der Fertigung von Kombinationsprothetik gehörte es zum Alltag, Konfektionszähne basal und okklusal zu modifizieren. Jeder Zahn musste einzeln in die Hand genommen und an die Gerüststruktur angepasst werden. Das Zahnmaterial auf Gerüsten individuell aus einem Guss CAD/CAM-gestützt zu fertigen, ist der nächste logische Schritt. Die Vita Vionic Dent Disc multiColor kommt aus einem Unternehmen,...

Wie abnehmbare Prothetik im Dentallabor zum Erfolg wird

Wie abnehmbare Prothetik im Dentallabor zum Erfolg wird

Dentallabore sehen sich in Bezug auf ihre Mitarbeiterbasis mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Nicht nur weil mehr und mehr der Know-how-Träger in den Ruhestand gehen, sondern durch Fachkräftemangel Quer- und Wiedereinsteiger eingearbeitet werden müssen. So gestaltet sich die Erfahrung in den Mitarbeiterteams immer inhomogener. Gleichzeitig verlangen Kosten- und Termindruck nach mehr Produktivität. Aktive Unterstützung bietet hier...

Gradual-Triplex-Technology

Gradual-Triplex-Technology

Die Zirkonzahn Prettau Dispersive Zirkone werden bereits während des Herstellungsprozesses durch eine spezielle feingliedrige, also disperse, Farbzuführung mit einem sanft fließenden, natürlichen Farbverlauf versehen. Für das neue Prettau 3 Dispersive Zirkon wurde mit der Gradual-Triplex-Technology nun sogar ein Dreifachverlauf entwickelt. Neben der Farbgebung, ändern sich hier auch Transluzenz und Biegefestigkeit. Während die inzisal ansteigende Transluzenz...

Digitales Fachbuch

Digitales Fachbuch

Der sechste Band der erfolgreichen digitalen Fachbuchreihe „Werkstoffkunde-Kompendium – Moderne dentale Materialien im praktischen Arbeitsalltag“ steht zum Download bereit. Die Autoren Bogna Stawarczyk, Annett Kieschnick, Marcel Reymus und Martin Rosentritt befassen sich in diesem Kapitel des digitalen Fachbuchs mit dentalen 3D-Druckwerkstoffen. Als vergleichsweise junge Fertigungstechnologie hat sich der 3D-Druck in der Zahnmedizin etabliert. Entscheidend für...

Effizientes Präzisionsfinish ­
mit Poliergeräten

Effizientes Präzisionsfinish ­
mit Poliergeräten

Prozessoptimierung, Wirtschaftlichkeit, zuverlässig hohe Qualität und ein effizienteres Handling bei der Herstellung von Modellguss und individuell gefertigten Aufbissschienen – mit EF-Smart T und Maxi-Dental liefert das in Straubenhardt ansässige Unternehmen OTEC ein speziell entwickeltes Gerätekonzept für die effiziente Politur und Glättung gegossener und 3D-gedruckter Versorgungen im täglichen Laboralltag. Der bisherige, manuell geprägte NEM-Workflow wird durch...

Filamentdruck etabliert sich

Filamentdruck etabliert sich

Die Modellherstellung im 3D-Drucker gehört in vielen Laboren zum Alltag. Aktuell etabliert sich für das Drucken von KFO-Modellen der Filamentdruck zur ergänzenden Fertigungstechnologie. Filamente sind thermoplastische Materialien, die entsprechend dem Anwendungsbereich konzipiert sind. Renfert bietet beispielsweise für den 3D-Filament-Drucker Simplex unterschiedliche ­Filamente für den Druck von KFO-Modellen an. Die additive Fertigung (3D-Druck) im Dentalbereich umfasst...