Produktnews

3D-Druck

07.12.23

Höhere Produktivität punktet

TruPrint 2000 von Trumpf mit mehr Leistung noch flexibler

dd Redaktion

Die bereits erfolgreiche TruPrint 2000 hat nun ein Upgrade erhalten. Zur Formnext präsentierte das Hochtechnologieunternehmen Trumpf neue Features der Maschine, welche die Produktivität weiter steigern sollen. So eignet sie sich mit 500 Watt starken Lasern und einer quadratischen Bauplatte jetzt auch für die Massenfertigung.

Das bedeutet ein mehr an Produktivität und Qualität für Anwender aus der Dental- und Medizintechnikbranche, da beispielsweise bis zu 36 Prozent mehr Teilprothesen in einem Durchgang möglich sind. „Der 3D-Drucker ist jetzt auch für die Massenfertigung ausgelegt. Anwender aus allen Branchen profitieren von der hohen Produktivität der Maschine”, sagt Mirko De Boni, Produktmanager bei Trumpf, und verantwortlich für die TruPrint 2000. Das Unternehmen hat den 3D-Drucker mit einer quadratischen statt einer runden Bauplatte ausgerüstet und die Leistung des integrierten Faserlasers auf 500 Watt gesteigert, als Alternative zum 300 Watt Laser in der Grundausstattung. Auf der quadratischen Bauplatte können Dentaltechnikunternehmen beispielsweise bis zu 36 Prozent mehr Removable Partial Dentures, herausnehmbare Teilprothesen, drucken, als auf einer vergleichbaren runden Bauplatte. Gezeigt wurde der 3D-Drucker erstmals auf der Leitmesse für additive Fertigung Formnext in Frankfurt.
Zudem verfügt die TruPrint 2000 als Multilaser-Variante über zwei Laser. Beide Laser können die komplette Bauplatte zeitgleich bearbeiten. Anwender drucken mit der Multilaser-Variante 80 Prozent mehr Bauteile im Vergleich zur Einzel-Laser-Variante. „Die TruPrint 2000 arbeitet nicht nur sehr produktiv, sondern auch präzise und mit hoher Qualität”, sagt De Boni. Nach höchsten medizinischen Standards fertigen Medizintechnikhersteller mit dem 3D-Drucker zum Beispiel Schädelplatten, Wirbelsäulen Cages oder Kniegelenke aus Titan. De Boni ergänzt: „Sicherheit steht beim 3D-Druck von Trumpf an erster Stelle, vor allem für kritische Bereiche wie der Medizintechnik. Mit der Aufrüstung der TruPrint 2000 erhalten Patienten hochwertige Implantate mit noch mehr Langzeitstabilität.“ Bei Bedarf kann die aktualisierte TruPrint 2000 diese Implantate auch in Serie drucken.

Flexibilität: variable Spotgröße
Die TruPrint 2000 passt mit ihrem sogenannten motorisierten Beamexpander den Spotdurchmesser des Lasers automatisch an die jeweilige Aufgabe an. Je nach Anwendung beträgt der Durchmesser des Spots 55 oder 80 Mikrometer. Der 80 Mikrometer Spot ermöglicht eine höhere Produktivität. Den 55 Mikrometer Spot können Anwender nutzen, wenn spezielle Metallpulver eine höhere Energiedichte benötigen. Jetzt hat auch die TruPrint 2000 die gleichen Prozessbedingungen wie alle anderen Trumpf Maschinen durch den 80 Mikrometer Spot und den optimierten Gasfluss. „Durch diese Vereinheitlichung können Anwender die Parameter für den Druck ihrer Bauteile nun leicht von Maschine zu Maschine übertragen, etwa von einer TruPrint 2000 auf eine TruPrint 1000 oder TruPrint 3000. Das ermöglicht eine flexiblere Fertigung”, resümiert De Boni.

www.trumpf.com

Advertorial

Erweitertes Portfolio mit Hybrid-Workflow

CADdent hat seine Fertigungsverfahren um die hochpräzise HYBRID-Fertigung ergänzt. Diese innovative Fertigungsmethode vereint die Vorteile des LaserMelting-Verfahrens mit der CNC-Technik, und ist somit ideal für teleskopierende sowie okklusal direkt verschraubte Arbeiten geeignet. Besonderes Augenmerk liegt bei der inhouse Weiterentwicklung des Fertigungsverfahren auf der Präzision, so kann CADdent nun eine durchgängige Vestibulärfläche mit einer Dicke von nur 0,4 - 0,5 mm realisieren. Zudem ist CADdent das einzige Fertigungszentrum in Deutschland, das die Bearbeitung von Titan im Hybrid-Verfahren anbietet.


Premium

Heftarchiv

Abonnenten mit einem Login auf unserer Website erhalten Zugriff auf unseren stetig wachsenden Pool ganzer Ausgaben der dental dialogue.


Anzeige

Fortbildung

Hochwertige Fortbildung

Auf www.teamwork-campus.de finden Sie Anmeldemöglichkeiten zu aktuellen Fortbildungen.


Bookshop

Fachbücher bestellen

Sie finden unser gesamtes Angebot an Fachbüchern für Zahntechnik und Zahnmedizin im Online-Shop.

Produktnews

3D-Druck

07.12.23

Höhere Produktivität punktet

TruPrint 2000 von Trumpf mit mehr Leistung noch flexibler

dd Redaktion

Weitere Beiträge zum Thema

Produktnews

3D-Druck

16.10.24

CAD/CAM-Parameter für den optimalen 3D-Druck ermitteln

Das Kalibrieren des 3D-Druckers sowie die Ermittlung der Parameter können zur Zerreißprobe werden. Mit den 3D-Druck-Tools von Sipea lassen sich ...

Produktnews

3D-Druck

27.06.24

Filamente mit neuer Rezeptur

Renfert hat die Rezeptur der Filamente für das 3D-Druckersystem Simplex optimiert. Das Unternehmen unterstreicht damit seine Vorreiterrolle im dentalen Filamentdruck ...