Produktnews

3D-Druck

10.11.22

Nah an der Realität

3D-Druck-Kunststoff in aesthetic red

dd Redaktion

Die Shera Werkstoff-Technologie aus Lemförde hat einen neuen lichthärtenden 3D-Druck-Kunststoff entwickelt. Sheraprint-model aesthetic red ist das derzeit einzige Modellmaterial für den DLP-Druck, das die Farbe des natürlichen Zahnfleischs nachahmt. Der Vorteil: In dieser Farbumgebung kann sich der Zahntechniker die Wirkung seiner Arbeit im Patientenmund realistisch vorstellen und hat noch bessere Kontrolle über das ästhetische Ergebnis seiner Arbeit. Sheraprint-model aesthetic red ist geeignet für die Herstellung von hochpräzisen Veneer- und Inlaymodellen, Stumpf- und Implantatmodellen sowie für Modelle bei Kombi-Teleskop-Arbeiten und Vollprothetik. Mit dem neuen 3D-Druck-Material gelingen außerdem ansprechende Modelle für Präsentationen oder Kurse. Dabei entsteht in Kombination mit zuverlässig passenden Stümpfen im Farbton Sheraprint-model desert eine natürlich anmutende und ästhetische Wiedergabe der Mundsituation. Für Sheraprint-model aesthetic red empfiehlt Shera 50 µm Layerstärke für hochwertige Modelle mit glatter Oberfläche. Das Material ist konzipiert für den DLP-Druck mit einer Wellenlänge von 385 nm. Die optimalen Druckparameter sind bereits in den additiven Workflow des Sheraprint-Systems integriert. Sheraprint-model aesthetic red ist ab sofort exklusiv bei ‧Shera, zum Beispiel im Onlineshop, erhältlich. Wer das Material ansehen möchte, kann einfach einen Termin mit dem bundesweiten Vertriebsteam der Shera ‧vereinbaren.

www.shera.de

Advertorial

Erweitertes Portfolio mit Hybrid-Workflow

CADdent hat seine Fertigungsverfahren um die hochpräzise HYBRID-Fertigung ergänzt. Diese innovative Fertigungsmethode vereint die Vorteile des LaserMelting-Verfahrens mit der CNC-Technik, und ist somit ideal für teleskopierende sowie okklusal direkt verschraubte Arbeiten geeignet. Besonderes Augenmerk liegt bei der inhouse Weiterentwicklung des Fertigungsverfahren auf der Präzision, so kann CADdent nun eine durchgängige Vestibulärfläche mit einer Dicke von nur 0,4 - 0,5 mm realisieren. Zudem ist CADdent das einzige Fertigungszentrum in Deutschland, das die Bearbeitung von Titan im Hybrid-Verfahren anbietet.


Premium

Heftarchiv

Abonnenten mit einem Login auf unserer Website erhalten Zugriff auf unseren stetig wachsenden Pool ganzer Ausgaben der dental dialogue.


Anzeige

Fortbildung

Hochwertige Fortbildung

Auf www.teamwork-campus.de finden Sie Anmeldemöglichkeiten zu aktuellen Fortbildungen.


Bookshop

Fachbücher bestellen

Sie finden unser gesamtes Angebot an Fachbüchern für Zahntechnik und Zahnmedizin im Online-Shop.

Produktnews

3D-Druck

10.11.22

Nah an der Realität

3D-Druck-Kunststoff in aesthetic red

dd Redaktion

OK und UK: Sheraprint-model aesthetic red

Weitere Beiträge zum Thema

Produktnews

3D-Druck

16.10.24

CAD/CAM-Parameter für den optimalen 3D-Druck ermitteln

Das Kalibrieren des 3D-Druckers sowie die Ermittlung der Parameter können zur Zerreißprobe werden. Mit den 3D-Druck-Tools von Sipea lassen sich ...

Produktnews

3D-Druck

27.06.24

Filamente mit neuer Rezeptur

Renfert hat die Rezeptur der Filamente für das 3D-Druckersystem Simplex optimiert. Das Unternehmen unterstreicht damit seine Vorreiterrolle im dentalen Filamentdruck ...