Zahntechniker arbeitet an einer Totalprothese

KunstZahnWerk Wettbewerb 2025: Anmeldung jetzt möglich

Candulor schreibt zum 14. Mal den internationalen KunstZahnWerk (KZW) Wettbewerb aus. Bei dem renommierten Wettbewerb legt der Dentalspezialist aus der Schweiz den Fokus auf die Totalprothetik und zeichnet Zahntechnik-Talente mit wertvollen Awards aus. Der KunstZahnWerk Award von Candulor wird 2025 erneut zeitgleich zur IDS in Köln verliehen. Wer teilnehmen möchte, muss sich bis spätestens 19....

Ausgabe 2/24

Ausgabe 2/24

Digitales Labor: Digital zur modellierten Schiene, Schnelle, zuverlässige ­Zerspanungsprozesse, Der Weg zum passenden ­digitalen Workflow, KI als Motor der digitalen ­Schienenherstellung, Detailverliebt: Das Modell als Best-Buddy des ­ZahntechnikersTechnik: Kieferorthopädie im digitalen Workflow, Digital zur modellierten SchieneLabor hautnah: VIP Labor – value – innovation – passionFortbildung: Zahntechniker und Zahnärzte präparieren zusammen, Touch the past ­to create...

Digitale Transformation in der Zahntechnik

Digitale Transformation in der Zahntechnik

Als Bevin Mahon im Jahr 2001 das kleine Zahnlabor ihrer Eltern im Südwesten Dublins übernahm, beschäftigte der ­traditionsreiche Handwerksbetrieb gerade einmal vier Mitarbeiter. Die engagierte Unternehmerin setzte sich zum Ziel, neue Arbeitsplätze zu schaffen und mehr ­Menschen in Irland mit hochwertigem Zahnersatz zu versorgen. Doch erst Jahre später brachte eine konsequente Innovationsstrategie und die Nutzung...

„Digitaler Einstückguss“ 
in Perfektion

„Digitaler Einstückguss“ 
in Perfektion

Ein neues Produktkonzept für den digitalen Workflow im Labor zieht momentan die Aufmerksamkeit der Branche auf sich: Wironium RP Hybrid dient der digitalen Unterstützung von Dentallaboren. Technologisch stellt die Hybridfertigung mit dem Material Wironium RP die Fertigung von Zahnersatz auf ein neues Level. Die Hybridfertigung, eine Kombination aus SLM-Technik und hochpräziser Frästechnologie, stellt die einzigartige...

Vielseitiger 3D-Desktopscanner für jeden Bedarf

Vielseitiger 3D-Desktopscanner für jeden Bedarf

Die wegweisende Technologie des modular aufgebauten Laborscanners Ceramill Map FX bietet die perfekte Ergänzung zum CAD/CAM-System im Labor. Der kompakte Scanner von Amann Girrbach arbeitet mit hoher Präzision und Wiederholgenauigkeit bei gleichzeitig kurzen Scanzeiten. Um sichere und effiziente Abläufe zu gewähren, gliedert sich Ceramill Map FX vollumfänglich in den digitalen Workflow ein. Über zwei umfangreiche...

Zahntechniker und Zahnärzte präparieren zusammen

Zahntechniker und Zahnärzte präparieren zusammen

PROgress in Science and Education with Ceramics ist das interdisziplinäre Spezialisten-Netzwerk für metallfreie Versorgungen und wird sich 2024 ganz der Minimalinvasivität widmen. Denn neue Technologien und Materialien ermöglichen heute ganz neue Spielräume und viel schonendere Präparationsformen, von denen alle Patienten profitieren sollten. Startschuss war Ende November der Prosec Workshop „Minimalinvasive Indirekte Versorgungen“ an der Poliklinik...

Zahnersatz – ästhetisch und verträglich

Zahnersatz – ästhetisch und verträglich

Die SSOP lädt zum Vortragsevent nach Bern ins Stadion Wankdorf ein. Am 13. März 2024 stehen zwei spannende Vorträge auf dem Programm, die Zahnersatzlösungen nicht nur ästhetisch, sondern auch in Bezug auf Problemfelder wie Allergien und Unverträglichkeiten beleuchten. Nebenbei bieten sich viele Gelegenheiten, um sich mit Kollegen aus der Branche auszutauschen und Themen aus der...

Strategische Partnerschaft wird ausgebaut

Strategische Partnerschaft wird ausgebaut

Dental Direkt und Medit Corporation arbeiten weiterhin Hand in Hand. In beiden Fällen handelt es sich um junge, kreative, dynamische und sehr erfolgreiche Unternehmen der Dentalbranche, die sich in den letzten Jahren auch international einen Namen gemacht haben. Dental Direkt ist eigenen Angaben zufolge Europas größter Hersteller von dentalem Zirkonoxid und Medit ist ein innovativer...

„Micro-Layering“ Was genau steckt dahinter?

„Micro-Layering“ Was genau steckt dahinter?

Wenn sich Fachleute aus Zahnarztpraxen, Dentallaboren, Forschung und Werkstoffkunde, Dentaltechnologie und Dentalindustrie online treffen, ist schnell klar, es handelt sich um den Team-Talk des EADT e.V. Die Mischung aus ­verschiedenen Professionen der Dentalbranche sorgt für eine lebendige und facettenreiche Diskussion. So hat sich der Team-Talk im Laufe der Zeit nicht nur als beliebtes Diskussionsformat, sondern...

Jenseits des Gipsmodells

Jenseits des Gipsmodells

Wenn Tradition auf Innovation trifft, entstehen spannende Synergien. Dies beweist Ztm. Jannick Bade aus Schwerin auf beeindruckende Weise. Aufgewachsen zwischen den Werkbänken eines traditionellen Dentallabors, hat er einerseits das zahntechnische Handwerk von der Pike auf gelernt und sich andererseits mit digitalem Enthusiasmus im Bereich Digital Dentistry einen Namen gemacht. Zusammen mit seinem Vater, Ztm. Wolfgang...