Veneerfall mit Style

Veneerfall mit Style

Häufig liegt bei Veneerfällen eine ästhetische Motivation der Patienten zugrunde. Im vorliegenden Fall wurde aus ebendiesem Grund eine Korrektur der oberen Front vorgenommen. Außerdem wünschte sich die Patientin jugendlichere Zähne, weshalb auch die Eckzahnführung wiederhergestellt werden sollte. Die Frontzahnveneers wurden daher aus einer Metallkeramik direkt auf feuerfesten Stümpfen angefertigt, die Eckzahnführung aus Stabilitätsgründen jedoch mittels...

Update digitale Fertigung 2020

Update digitale Fertigung 2020

Die Entwicklungsgeschwindigkeit im Bereich der digitalen dentalen Fertigungs­tech­nologien hat ein enormes Tempo angenommen. Während im Bereich der subtraktiven Verfahren bereits ein hohes Produktivitätsniveau mit optimalen Passungen erreicht ist, gewinnen additive Verfahren (3-D-Druck) zunehmend an Bedeutung. Aber auch Kombinationen aus verschiedenen Fertigungsverfahren zeigen enormes Potenzial, so beispielsweise die Verknüpfung des Lasersinterns mit der CNC-Bearbeitung oder aber...

„Schneide rein, Hals raus“

„Schneide rein, Hals raus“

Aufstellmethoden gibt es einige. Für welche man sich entscheidet, hängt letztlich von vielen Faktoren, beispielsweise den eigenen Vorlieben, ab. Eines sollte jedoch klar sein:Ohne ein Konzept, einfach nur nach „Art des Hauses“, ist die denkbar schlechteste Methode. Der Autor bevorzugt die Totalprothetik in Funktion (TiF). Er widmet sich zunächst intensiv der Modellanalyse, denn diese zieht...

„Schneide rein, Hals raus“

„Schneide rein, Hals raus“

Henry Theiling stellt bevorzugt nach dem Aufstellkonzept TiF (Totalprothetik in Funktion) auf, da mit dieser Methode alle Zähne in optimaler okklusaler Funktion stehen. Im ersten und zweiten Teil dieser dreiteiligen Serie stellte er die Basics der Totalprothetik und die daraus folgenden Schritte der Modellanalyse vor. Im dritten Teil beschreibt er, wie sich die Erkenntnisse der...

Lingualisierung neu gedacht

Lingualisierung neu gedacht

Der vierte Teil dieser Serie dreht sich um die Mix & Match Thematik in Verbindung mit der klassischen lingualisierten Okklusion und dem Einsatz der folgenden Zahnlinien: Premium 6 Frontzähne im OK und UK plus Mondial 8 Oberkiefer-Seitenzähne plus Idealis 8 Unterkiefer-Seitenzähne. Diese Kombination ist ein Beispiel der Mix & Match Praktik, die bei Kulzer seit vielen...

Totalprothetik digital, aber präzise!

Totalprothetik digital, aber präzise!

Die Autoren demonstrieren mit diesem Beitrag eine mögliche Vorgehensweise für die CAD/CAM-gestützte Herstellung einer OK-UK-Totalprothese. Mit dem neuen Totalprox Denture System hat Zirkonzahn einen eigenen Weg für die effiziente Herstellung von Totalprothesen entwickelt. Das System umfasst eine neue Software, Materialien, eine neuartige Methode des Polierens und Verklebens sowie die dazugehörigen Weiterbildungsprogramme. Je nach gewählter Vorgehensweise...

Der Punkt, an dem sich Ästhetik und Stabilität treffen

Der Punkt, an dem sich Ästhetik und Stabilität treffen

Vermehrt hört und liest man vom vollanatomischen „Hype“. Auslöser dafür war sicherlich die Einführung der Lithiumdisilikat-Glaskeramiken und Zirkonoxide und dazugehöriger Verarbeitungsmethoden. Allerdings sind Glaskeramiken bezüglich ihrer Indikationen limitiert, da deren Festigkeitsreserven für wirklich weitspannige Brücken nicht ausreichen. Festigkeitsreserven, die einige Zirkonoxidgenerationen dagegen aufweisen. Ein Nachteil der höheren Festigkeit ist jedoch, dass die Trans­luzenz und somit...

Individualität bestimmen

Individualität bestimmen

Die Meinungen gehen oft etwas auseinander. Die einen behaupten, es käme mehr auf die Zahnform und -morphologie an, die anderen wiederum sehen in der korrekten Reproduktion der Zahnfarbe den Schlüssel zum Erfolg. Um an dieser Stelle nicht in eine akademische Debatte zu verfallen, hier der Kompromiss: Beides ist wichtig. Der Autor dieses Beitrags zeigt, wie...

Erfolgreiches Konzept bei Bruxismus

Erfolgreiches Konzept bei Bruxismus

Der Patientenfall beschreibt die Herausforderungen, die Zahnersatz unter hoher Beanspruchung bewältigen muss. Der Patient stellte sich in der Praxis mit stark abradierten Zähnen vor und wünschte sich die Wiederherstellung einer natürlichen Zahnoptik. Erreicht werden konnte dieser Wunsch, indem ein Materialmix gewählt wurde, der sowohl die Forderungen an die Langlebigkeit, gleichzeitig aber auch beste Voraussetzung für...

Vollausstattung

Vollausstattung

Bei einem starken Verlust der Zahnhartsubstanz, der damit einhergehenden verloren gegangenen Bisshöhe und Einbußen des ästhetischen Erscheinungsbildes, stehen wir oftmals vor der Herausforderung einer prothetischen Gesamtsanierung. Um bei komplexen prothetischen Restaurationen mit Bisshebungen ein Höchstmaß an Sicherheit und Vorhersagbarkeit gewährleisten zu können, bedarf es einer gründlichen Diagnostik, einer strategisch klugen Therapieplanung sowie der akribischen Umsetzung...