Laborbericht
Aus dem Labor
29.03.22
Stark und schön zugleich
Katana Zirconia YML und der Weg zur Perfektion
dd Redaktion
Einfach schön – die Geschichte von Katana Zirconia ist geprägt von der Begeisterung für Vollkeramik und der Leidenschaft für Ästhetik. Die Wünsche von Zahntechnikern wurden ebenso berücksichtigt wie die Erkenntnisse aus Wissenschaft und Werkstoffkunde. Der Zustand der Rohstoffe, die Reinheit der Pulvermischung sowie die Homogenität und Dichte der Rohlinge sorgen im Zusammenspiel mit einem sorgfältig aufgebauten Inhouse-Herstellungsprozess für eine zuverlässig hohe Materialqualität.
Der Erfolg von Katana Zirconia basiert auf einer bemerkenswerten Besonderheit: Nur Katana Zirconia wird aus der einzigartigen, patentierten Rohstofftechnologie von Kuraray Noritake hergestellt. Kuraray Noritake ist einer der wenigen Hersteller von Zirkonoxid mit exklusivem Zugang zum eigenen Rohstoff. Basierend darauf gelingt es immer wieder, wegweisende Akzente im Markt zu setzen. Mit der Original Multi-Layered-Technologie brachte das Unternehmen das erste mehrschichtige Zirkonoxid auf den Markt. Mit Katana Zirconia YML wird nun eine neue Ära der Multi-Layered-Zirkonoxide betreten.
Vorhersagbare Sicherheit
Anwender profitieren von zuverlässiger Performance, präzisen Ergebnissen und einfacher Anwendbarkeit. Die hohe Farbtreue macht Katana Zirconia Multi-Layered so unverwechselbar, genau wie die Präzision und Perfektion, die das Zirkonoxid bietet. In einer Scheibe steckt die volle meisterliche Kompetenz zahntechnischer Spezialisten! Zahntechnikerinnen und Zahntechniker profitieren durch hohe Wirtschaftlichkeit und Produktivität. Zudem sorgt die Zuverlässigkeit in Sachen Farbtreue und Präzision für ein entspanntes Arbeiten.
Neu konzipierte Rohstofftechnologie
Katana Zirconia YML basiert auf einer neu konzipierten Rohstofftechnologie, in welcher jahrzehntelange Zirkonoxid-Erfahrung steckt. Das Zirkonoxid bietet zusätzlich zum bewährten mehrschichtigen Farbverlauf einen Transluzenz- sowie Biegefestigkeitsverlauf. Die besondere Struktur resultiert aus einer Kombination neuer Rohmaterialien mit unterschiedlichem Yttriumoxid-Gehalt. Damit ist Katana Zirconia YML ein ausgezeichneter Allrounder, mit dem sich Arbeitsprozesse standardisieren, straffen und vereinfachen lassen (Abb. 1 bis 3).
Mehr Einfachheit im Dentallabor
Die hohe Dichte und Homogenität des Materials sorgen für eine exzellente Randqualität und Kantenstabilität. Für ein auf Anhieb natürliches Erscheinungsbild mit fließendem Farb- und Transluzenzverlauf ganz ohne Übergangslinien sorgt unter anderem die nahtlose Multi-Layered-Technologie. Mit minimalem Aufwand entstehen hochästhetische Ergebnisse. Dank der hohen Farbechtheit erzielen Zahntechnikerinnen und Zahntechniker ohne aufwändige Nacharbeit die gewünschte Ästhetik. Für noch mehr Spaß an der Arbeit sorgt die zuverlässige Vorhersagbarkeit des Ergebnisses (Abb. 4 bis 7).
Mehr Sicherheit im Dentallabor
Die einzelnen Schichten im Multi-Layered-Rohling sind exakt aufeinander abgestimmt und schrumpfen im finalen Sinterprozess einheitlich. Daraus resultieren eine hohe Sicherheit und ausgezeichnete Ergebnisqualität. Katana Zirconia YML wird aus der patentierten Rohstofftechnologie von Kuraray Noritake hergestellt, wobei selbst das Rohmaterial aus dem eigenen Hause kommt. Gegenüber den meisten anderen Zirkonoxidherstellern ist das ein klarer Vorteil, denn dies ermöglicht die minutiöse Abstimmung jedweder Parameter.
Bis ins kleinste Detail werden die Variablen für eine zuverlässige Anwendung optimiert. Für den Laboralltag bedeutet das eine hohe Passgenauigkeit. Nachträgliche Anpassungen oder gar Neuanfertigungen werden gar nicht erst notwendig. Und wenn’s mal wieder schnell gehen muss: Die harmonische Materialstruktur und die hohe Zirkonoxid-Kompetenz sind auch Voraussetzung für das optionale High-Speed-Sintern; eine wertvolle Bereicherung für jedes Dentallabor.
Mehr Flexibilität im Dentallabor
Hohe Biegefestigkeit im Dentin- und eine zugleich hohe Transluzenz im Schmelzbereich – durch diese Merkmale lassen sich mit Katana Zirconia YML alle vollkeramischen Anwendungsbereiche abdecken. Das Zirkonoxid eignet sich für die Herstellung einer langspannigen monolithischen Brücke ebenso wie für die dünnwandige Krone, Veneers oder die verblendete Restauration. Dank der flexiblen Anwendung können andere keramische CAD/CAM-Werkstoffe im Labor theoretisch ersetzt werden. Das erleichtert das Lagermanagement erheblich.
„Die Anforderung an ein modernes Zirkonoxid ist die perfekte Kombination aus natürlichen lichtoptischen Eigenschaften und optimaler Festigkeit. Dank der neuen Technologie von Kuraray Noritake Dental können wir mit Katana Zirconia YML endlich Ästhetik und Stabilität in einer Restauration vereinen.“
– Daniele Rondoni, MDT, Italien
Kontakt
Kuraray Europe GmbH
Philipp-Reis-Straße 4
65795 Hattersheim am Main
Fon +49 69 305835835
Fax +49 69 3059835835
dental.de@kuraray.com
www.kuraraynoritake.eu
Service
Immer auf dem neuesten Stand
Mit unserem dental dialogue-Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden, mit aktuellen Entwicklungen und Nachrichten aus der Branche.
Premium
Heftarchiv
Abonnenten mit einem Login auf unserer Website erhalten Zugriff auf unseren stetig wachsenden Pool ganzer Ausgaben der dental dialogue.
Fortbildung
Hochwertige Fortbildung
Auf www.teamwork-campus.de finden Sie Anmeldemöglichkeiten zu aktuellen Fortbildungen.
Bookshop
Fachbücher bestellen
Sie finden unser gesamtes Angebot an Fachbüchern für Zahntechnik und Zahnmedizin im Online-Shop.
Laborbericht
Weitere Beiträge zum Thema
Bericht
Aus dem Labor
28.12.22
Digital together
Zusammen mit 40 Mitarbeitern agiert die Dental Technik Hamm aus Meschede als kompetenter Laboransprechpartner und begleitet Zahnmediziner auf dem Weg …
Interview
Aus dem Labor
28.11.22
Innovativer Full-Service
Zahntechnische Patientenarbeiten über einen Online-Shop bestellen – das verspricht Unicad Dental. Im Interview stellt der 25-jährige Ztm. Niklas Bösing das …