Erfolgsrezept für Totalprothesen

Erfolgsrezept für Totalprothesen

Abdullah Al-Taraji aus Kaltenkirchen gewann 2018 den 7. Candulor KunstZahnWerk Lehrlings-Wettbewerb. Angefertigt werden sollten eine Ober- und eine Unterkiefertotalprothese für einen 75-jährigen Patienten, der mit seinen bisherigen Prothesen nicht zufrieden war. Er klagte über zu wenig Platz für seine Zunge und eine schlechte Aussprache. Aufgrund mehrerer Reparaturen entstand zwischen 11 und 21 ein Diastema, das...

Planung mit System
|

Planung mit System

Wenn es um Heilung geht, dann ist nur das Beste gut genug. Aus diesem Grund hat sich Zirkonzahn für eine Zusammenarbeit mit Ztm. Udo Plaster entschieden. Er hat sich im Bereich der Patienten- und Modellanalyse einen Namen gemacht, und sein PlaneSystem ist eine Übertragungsmethode mit umfassender Sicht auf den Menschen. Unabhängig davon, ob man sich bei...

Dento-orale Ästhetik – Teil 2

Dento-orale Ästhetik – Teil 2

Vittorio Capezzuto zeigt in diesem beinahe lückenlos dokumentierten Fall, wie man einem Patienten Kaufunktion, Gesichtsproportion und dento-orale Ästhetik zurückgeben kann. Dazu beschreibt er, wie er zusammen mit den Teampartnern und mithilfe eines altbewährten Konzepts (Gerber) eine zahnlose Patientin totalprothetisch rehabilitiert. Im ersten Teil, der in der dental dialogue 3/2020 erschienen ist, wurde Schritt für Schritt...

Dento-orale Ästhetik – Teil 1

Dento-orale Ästhetik – Teil 1

Wie kann man einem Patienten Kaufunktion, Gesichtsproportion und dento-orale Ästhetik zurückgeben? Eine schwierige Frage (Problemstellung), deren Beantwortung (Lösung) sich Zahntechniker immer wieder stellen müssen. Der Autor dieses Artikels beschreibt, wie er zusammen mit den Teampartnern und mithilfe eines altbewährten Konzepts (Gerber) eine zahnlose Patientin totalprothetisch rehabilitierte. Und dabei zeigte sich die Ausgangssituation ausgesprochen kompliziert. Aufgrund...

Ein Ziel wird nur erreicht, wenn man daran glaubt und seinen Weg geht

Ein Ziel wird nur erreicht, wenn man daran glaubt und seinen Weg geht

„Die Ausbildung zum Zahntechniker ist ein echter Spalter!“ Dieser Satz aus der Azubi-­Broschüre „Lehrgut“ von Komet Dental verdeutlicht die Emotionalität des Berufes, den ich seit zwei Jahren erlerne. Mein Name ist Abdullah Taraji und ich lebe in einem kleinen Ort zwischen Hamburg und Kiel. Noch vor wenigen Jahren war ich im Irak zu Hause und kam Ende...

Eine gute Portion „Old School“-Zahntechnik

Eine gute Portion „Old School“-Zahntechnik

Liebe Azubis, mein Name ist Günther List, ich lebe in Österreich und setze mich hier sehr für unseren schönen Beruf ein.Vielen Dank, dass ihr euch entschieden habt, den tollen Beruf des Zahntechnikers zu erlernen. Ihr habt sicher auch im Vorfeld schon Negatives über unseren Beruf gehört, erlebt oder einen Eindruck von außen bekommen, der euch vielleicht...

Chancen von morgen

Chancen von morgen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, es geht immer weiter. Die Zeit, in der wir leben, ist schnelllebig, unsere Gesellschaft befindet sich in einer Phase des Umbruchs. Und mit ihr wandelt sich auch unsere Arbeitswelt, die Zahntechnik, rasant. Die große Herausforderung, die uns als Bundesinnung der Zahntechniker seit einiger Zeit umtreibt und bestimmt noch länger beschäftigen wird,...

Veneerfall mit Style

Veneerfall mit Style

Häufig liegt bei Veneerfällen eine ästhetische Motivation der Patienten zugrunde. Im vorliegenden Fall wurde aus ebendiesem Grund eine Korrektur der oberen Front vorgenommen. Außerdem wünschte sich die Patientin jugendlichere Zähne, weshalb auch die Eckzahnführung wiederhergestellt werden sollte. Die Frontzahnveneers wurden daher aus einer Metallkeramik direkt auf feuerfesten Stümpfen angefertigt, die Eckzahnführung aus Stabilitätsgründen jedoch mittels...

Update digitale Fertigung 2020

Update digitale Fertigung 2020

Die Entwicklungsgeschwindigkeit im Bereich der digitalen dentalen Fertigungs­tech­nologien hat ein enormes Tempo angenommen. Während im Bereich der subtraktiven Verfahren bereits ein hohes Produktivitätsniveau mit optimalen Passungen erreicht ist, gewinnen additive Verfahren (3-D-Druck) zunehmend an Bedeutung. Aber auch Kombinationen aus verschiedenen Fertigungsverfahren zeigen enormes Potenzial, so beispielsweise die Verknüpfung des Lasersinterns mit der CNC-Bearbeitung oder aber...

Totalprothetik digital, aber präzise!

Totalprothetik digital, aber präzise!

Die Autoren demonstrieren mit diesem Beitrag eine mögliche Vorgehensweise für die CAD/CAM-gestützte Herstellung einer OK-UK-Totalprothese. Mit dem neuen Totalprox Denture System hat Zirkonzahn einen eigenen Weg für die effiziente Herstellung von Totalprothesen entwickelt. Das System umfasst eine neue Software, Materialien, eine neuartige Methode des Polierens und Verklebens sowie die dazugehörigen Weiterbildungsprogramme. Je nach gewählter Vorgehensweise...