Für weitspannige implantatprothetische Versorgungen gilt es, in den unterschiedlichen Regionen verschiedene Herausforderungen zu meistern. Kann ein Material allein allen Anwenderwünschen ...
Die gezielte Steuerung der Transluzenz bietet im vollkeramischen Laboralltag spannende Möglichkeiten. Bei dieser Frontzahnrestauration war die größte Herausforderung die Wiederherstellung ...
Fachbeitrag
Technik
06.03.25
Funktionelle Okklusion mit Keramik-Verblendungen
Die Patientin in diesem Fallbeispiel hatte im Alter von 16 Jahren eine kieferorthopädische Behandlung erhalten. Nun, im Alter von 27 ...
Fachbeitrag
Technik
24.02.25
Frontzahn-Diastema schließen mit einem CAD/CAM-Komposit
Ein Diastema zwischen den beiden oberen Schneidezähnen – für manche charmant, für andere störend. Das Autorenteam beschreibt die ästhetische und ...
Fachbeitrag
Technik
18.02.25
CAD/CAM-Prozess optimieren mit Finohit ZR ML
Dieser Patientenfall mit dem hochmodernen Zirkonoxid Finohit ZR ML gelöst, das im Labor des Autors aufgrund seiner Eigenschaften mit höherpreisigen ...
Fachbeitrag
Technik
08.02.25
HD-Milling: Jetzt kommt die Auflösung!
Es gibt Momente im Laboralltag, in denen man denkt: „Läuft doch alles ganz gut.“ Bis plötzlich eine neue Technologie auftaucht, ...
Aiham Farah geht in diesem Beitrag auf vier grundlegende Fragen ein, die für das Erzielen natürlicher Ergebnisse mit IPS ZirCAD ...
Fachbeitrag
Technik
26.01.25
Micro-Layering in der täglichen Praxis
Neben den traditionellen Schichtverfahren kommen zunehmend Micro-Layering-Techniken zum Einsatz. Diesen Trend hat Zahntechniker Yasunari Araki aufgegriffen und Malfarben und das ...
Fachbeitrag
Technik
18.01.25
Die Kunst des Beobachtens
Im vorliegenden Fall musste bei einem jungen Patienten eine sehr opak wirkende Krone auf dem rechten oberen mittleren Schneidezahn ersetzt ...
Fachbeitrag
Technik
26.11.24
Bleach-Farben für Veneers
In den letzten Jahren stieg die Nachfrage nach Veneers in Bleach-Farben stark an. Dieser Patientenfall veranschaulicht die Anwendung von Vintage ...
Fachbeitrag
Technik
15.11.24
Weitspannige Brücken aus hochfestem Zirkonoxid
Bei der Verwendung metallfreier Keramiken stellen weitspannige Brücken eine Herausforderung in puncto Mechanik und Transluzenz dar. Dieser Fall zeigt, wie ...
Fachbeitrag
Technik
25.10.24
Bio-logisch versorgt
Mit dem Begriff „oraler Galvanismus“ wird das Phänomen beschrieben, dass die Kombination unterschiedlicher Metalle oder Legierungen im Mund elektrische Impulse ...
Fachbeitrag
Technik
24.10.24
Charakterisierung einer Zirkonoxid-Restauration
Die Kombination transluzenter Zirkonoxid-Strukturen und silikatkeramischer 3D-Glasurpasten ist der Klassiker unter den monolithischen Rekonstruktionen. Eine Variante für noch mehr Natürlichkeit ...
Fachbeitrag
Technik
22.10.24
Lächel-Upgrade in Bildern
In einer eindrucksvollen Bilddokumentation präsentiert Zahntechniker Kanstantsin Vyshamirski aus Riga/Lettland, wie er einem Patienten mit vier Zirkonoxid-Frontzahnkronen zu einem strahlenden ...
Fachbeitrag
Technik
20.10.24
In 7 Schritten vom 7er bis zum 7er
Intraoralscanner meistern inzwischen fast alles mit hoher Präzision, scannen über den gesamten Kieferbogen und schaffen selbst große Höhenunterschiede. Das birgt ...
Interview
Implantatprothetik
16.10.24
Erfolgsfaktor Schnittstelle
In der Dreierkonstellation Chirurg, Zahntechniker und Prothetiker sind für die implantologische Teamarbeit vor allem funktionierende Schnittstellen der Erfolgsfaktor. Dieses Interview ...
Fachbeitrag
Technik
29.09.24
Wie natürlicher Schmelz aus der Schleifeinheit
In diesem Artikel lässt das Team des Labors Highfield.Design – Zahntechnik Wichnalek in Augsburg die klinisch bewährte, polychrome Materialvariante Vitablocs ...
Fachbeitrag
Technik
22.09.24
Effizientes Smile-Makeover bei Zahnhartsubstanzverlust
Digitale Techniken ermöglichen, die Faktoren zu steuern, die bei komplexen Fällen kritisch sind. In diesem Fallbeispiel zeigen die Autoren den ...
Fachbeitrag
Implantatprothetik
17.09.24
Frontzahntrauma: implantatprothetische Herausforderung für alle
Mikro-Layering und die Kronenformgestaltung zur Weichgewebeausformung rücken in den Fokus zahntechnischer implantatgetragener Lösungen. Der Patientenfall zeigt moderne Color- bzw. Strukturmassen ...
Fachbeitrag
Technik
21.08.24
Monolithische Frontzahnkronen: Test für Handwerk und Material
Im Frontzahnbereich sind die ästhetischen Ansprüche besonders hoch. In diesem Fall hatte Zahntechnikerin Maria Spanopoulou dunkle Zahnstümpfe zu versorgen. Sie ...
Fachbeitrag
Kombinationsprothetik
15.08.24
Digitale Stegprothese im Oberkiefer
Bei zahnlosen Patienten mit starkem Knochenabbau ist meist eine implantatgetragene Rehabilitation sinnvoll. Bei divergierenden Implantatpositionen erfordert dies häufig einen Ausgleich ...
Fachbeitrag
Technik
25.07.24
Komplexe restaurative Rehabilitation
Seit mehr als 15 Jahren arbeitet Ztm. Bastian Wagner erfolgreich mit der Presskeramik IPS e.max Press von Ivoclar. Er beschreibt, was ...
Fachbeitrag
Ästhetik
27.06.24
Frontzahnästhetik zuverlässig auf den Punkt gebrannt
Wenn zwei unterschiedliche Restaurationsarten in der ästhetischen Zone aufeinanderfolgen, braucht es ein durchdachtes Schichtprotokoll und ein Verblendkeramiksystem für die punktgenaue ...
Fachbeitrag
Totalprothetik
27.06.24
Wax to Wow: Wachsaufstellung in Kunststoff überführen
Ein Blick hinter die Kulissen der manuellen Zahntechnik offenbart oft kleine Juwelen. Dazu gehört Polisil von Briegel Dental. Das Autorenteam ...
Fachbeitrag
Ästhetik
10.06.24
Digital und analog – für ein tolles Ergebnis
Dieser Fall vereint die hohe Präzision der digitalen mit der Handwerkskunst der analogen Zahntechnik. Lange Zeit haben die Autoren vergeblich ...
Fachbeitrag
Technik
29.05.24
Distal anguliert statt augmentiert
Im Fokus einer Implantattherapie im zahnlosen Kiefer steht in erster Linie die Zufriedenheit des Patienten mit dem Therapieverlauf. Behandlungskonzepte mit ...
Fachbeitrag
Totalprothetik
13.05.24
Ein Fall für zwei
Totalprothetik wirkt unnatürlich, wenn Zähne mit zu jugendlichen Farb- und Formmerkmalen verwendet und zudem stereotyp aufgestellt werden. Ziel sollte immer ...
Fachbeitrag
Totalprothetik
19.04.24
Welcher Prothesenzahn in welcher Situation?
Welcher Prothesenzahn ist für welche Situation die beste Entscheidung? Dieser Frage gehen die Autoren in diesem Artikel nach. Anhand eines ...
Fachbeitrag
Ästhetik
27.03.24
Ästhetische Rekonstruktion der beiden mittleren Frontzähne
Diese Fallbeschreibung unterstreicht die Bedeutung eines behutsamen, patientenorientierten Vorgehens in der prothetischen Arbeit. Vorgestellt wird der Fall einer Patientin, die ...
Fachbeitrag
Ästhetik
19.03.24
Der Weg zu einem neuen Lächeln: Ein Fallbericht
Hinter jeder restaurativen Therapie verbirgt sich nicht nur klinische Expertise, handwerkliches Können und moderne Technologie, sondern in erster Linie ein ...
Fachbeitrag
Funktion
04.03.24
Digital zur modellierten Schiene
Der Schienenworkflow im DentaMile System ist einer der Workflows in DentaMile connect. Die Autorin erstellte eine Schiene aus der Producer ...
Fachbeitrag
Ästhetik
27.02.24
Rezept für die Herstellung einer einzelnen Frontzahnkrone
Die Herstellung einer Frontzahnkrone gehört zweifelsohne zu den schwierigsten Herausforderungen im keramischen Laboralltag. Zusätzlich zum hohen Anspruch an die zahntechnische ...
Fachbeitrag
Implantatprothetik
21.02.24
Digitale Zahntechnik auf dem Vormarsch
Konventionelle Abformungen, das Arbeiten mit Gipsmodellen oder die Herstellung von Suprastrukturen im klassischen Wachs- und Einbettverfahren mögen zwar teils noch ...
Fachbeitrag
Kieferorthopädie
08.02.24
Kieferorthopädie im digitalen Workflow
Es gibt viele Gründe für den Einstieg in die digitalisierte Welt der Zahnmedizin. Hierzu zählen die Qualitätsoptimierung oder die Vereinfachung ...
Fachbeitrag
Ästhetik
26.01.24
Vielseitigkeit trifft Ästhetik
Dank der fortlaufenden technologischen Entwicklung der vergangenen Jahre erfolgen in der Zahnmedizin heute prothetische Rehabilitationen vielfach mithilfe digitaler Prozesse. So ...
Interview
Implantatprothetik
24.01.24
Kombinationsprothetik in hoher Qualität und Ästhetik
Bei der Fertigung von Kombinationsprothetik gehörte es zum Alltag, Konfektionszähne basal und okklusal zu modifizieren. Jeder Zahn musste einzeln in ...
Fachbeitrag
Ästhetik
08.01.24
Minimalismus in der Vollkeramik
„Less is more“ – auch im Dentallabor kann dieser minimalistische Ansatz in vielen Situationen zum Ziel führen. Insbesondere geht es ...
Fachbeitrag
Ästhetik
13.12.23
Engpass im Frontzahnbereich? Veneer-over-Crown
Zahntechniker stehen immer wieder vor Herausforderungen, die innovative Lösungen und kreative Wege erfordern. Ein solches Beispiel wird im Artikel vorgestellt. ...
Laborbericht
Kombinationsprothetik
13.12.23
Alles andere als oberflächlich
Seit ihrer Markteinführung vor sieben Jahren haben die rotierenden Panther-Instrumente eine Erfolgsgeschichte geschrieben und neue Maßstäbe in der Oberflächenbearbeitung gesetzt. ...
Fachbeitrag
Implantatprothetik
29.11.23
Hand in Hand im Workflow
An erster Stelle für eine gute Zusammenarbeit zwischen Zahntechniker und Zahnarzt steht für den Autoren der detaillierte Austausch von Informationen. ...
Fachbeitrag
Ästhetik
15.11.23
Gelebte Veränderung
Kurz bevor Katana Zirconia ML vor zehn Jahren auf der IDS in Köln eingeführt wurde, hatte ich die Ehre, nach ...
Fachbeitrag
Ästhetik
13.11.23
Schnelle Eingewöhnung
Gerade für Patienten „im besten Alter“ ist es ein einschneidendes Erlebnis, die natürlichen Zähne zu verlieren und von einem Moment ...
Fachbeitrag
Digitale Technologien
02.11.23
Innovative Werkstoff-Technologien
Während einige Unternehmen hauptsächlich von anderen Herstellern entwickelte Basistechnologien nutzen, um ihre Produkte zu verbessern und neue Produkte einzuführen, betreiben ...
Fachbeitrag
Ästhetik
02.11.23
Aus eins mach zwei
Ein junges Mädchen litt schon seit geraumer Zeit an einem Zwillingszahn und einer Zahnverschmelzung in der ästhetischen Zone. Zwei Labore ...
Fachbeitrag
Implantatprothetik
17.10.23
Full-Arch-Konusprothese
Der digitale Workflow erlaubt und erleichtert – bei strenger Indikation – auch komplexe implantatprothetische Full-Arch Restaurationen. Vorausgesetzt, Zahnarzt und Zahntechniker ...
Fachbeitrag
Ästhetik
04.10.23
Traumkombination
Als Ergänzung zu dem gut abgestimmten Portfolio an mehrschichtigem Zirkonoxid (Katana Zirconia Multi-Layered-Serie) und einer bei vielen Zahntechnikern beliebten Verblendkeramik ...
Fachbeitrag
Ästhetik
20.09.23
Lückenloser Zahnfarbraumfür exzellente Ergebnisse
Das Farbensehen ist eine subjektive Sinneswahrnehmung, die von den Farb- und Lichtverhältnissen in der Umgebung abhängig ist. Der Zahntechniker Luis ...
Fachbeitrag
Ästhetik
06.09.23
Schichtkeramik für alle Fälle
Jensen und sein Schwesterunternehmen, die Chemichl AG, haben mit MiYO ein besonderes Produkt auf den Markt gebracht, das immer noch ...
Fachbeitrag
Ästhetik
25.08.23
Optional mit zahntechnischer Veredelung
Mit silikatkeramischen CAD/CAM-Blöcken für Einzelzahnversorgungen wie Kronen und Inlays werden primär Zahnarztpraxen angesprochen. Doch auch Zahntechniker profitieren davon. Mit GC ...
Fachbeitrag
Ästhetik
28.07.23
Ästhetik und Zeitersparnis
Die Weiterentwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten ist unverzichtbar. Gleichzeitig dürfen dabei grundlegende Arbeitsmethoden der Dentaltechnik nicht vernachlässigt werden, denn mit ...
Fachbeitrag
Implantatprothetik
13.07.23
Implantatprothetik wie gewachsen
In Rohlingen für den digitalen Workflow stecken mittlerweile zahnähnliche optische Eigenschaften, die bei einer patientengerechten Auswahl eine Individualisierung beziehungsweise Charakterisierung ...
Fachbeitrag
Ästhetik
27.06.23
Monolithischen Versorgungen Leben einhauchen
Monolithische Zirkonoxid-Versorgungen können durch manuelle Gestaltung der Oberflächentextur und mit externen Farbeffekten individualisiert und mit einer natürlichen Schönheit versehen werden. ...
Fachbeitrag
Ästhetik
13.06.23
Zolid Bion. Setzt Kompromisse schachmatt.
Zirkonoxid ist der CAD/CAM-Werkstoff schlechthin und aus dem Praxis- und Laboralltag nicht mehr wegzudenken. Seit knapp zwei Jahren erscheinen vermehrt ...
Fachbeitrag
Totalprothetik
10.06.23
Patient – Zahnarzt – Zahntechniker
Das Hauptziel bei Totalprothesen ist es, während der Behandlung nie die Individualität des zu behandelnden Falles aus den Augen zu ...
Fachbeitrag
Implantatprothetik
02.06.23
Das Personalized Tissue Support Concept
Aus Sicht der Patienten wird der Erfolg einer Implantatversorgung vom Aussehen der Zahnkrone und vor allen Dingen von einem harmonischen ...
Fachbeitrag
Totalprothetik
10.05.23
Totale mit Twist
Auch im Bereich Totalprothesen werden die Patienten zunehmend anspruchsvoller und wünschen sich individuelle Lösungen. Damit das wirtschaftlich bleibt, setzt der ...
Interview
Totalprothetik
10.05.23
Mondial in aller Mundo
Die Prothesenzahnlinie Pala Mondial erschien vor 16 Jahren - pünktlich zur IDS 2005. Während der rund zwei Jahre Entwicklungszeit berücksichtigten ...
Fachbeitrag
Ästhetik
03.05.23
Ein Zirkonoxid für alle Fälle!
Jeder in Labor und Praxis kennt diesen Fall: Ein Patient hat aufgrund einer generalisierten Parodontits schon mehrere Zähne im Oberkiefer ...
Fachbeitrag
Ästhetik
10.04.23
Schnell und einfach – und einfach perfekt!
Schnell und präzise, einfach und ästhetisch zugleich? Dass das kein Widerspruch sein muss, zeigt dieser Fall: eine digitale Primär und ...
Fachbeitrag
Ästhetik
21.03.23
Auswahlkriterien im Jetzt, für Hier und Heute
Der Autor gilt als einer der bekanntesten Vollkeramik-Spezialisten Deutschlands. Seit mehr als 25 Jahren arbeitet er metallfrei und legt den ...
Fachbeitrag
Ästhetik
07.02.23
Der Weg zur Perfektion
Dank ihres mehrschichtigen Aufbaus mit Farb-, Transluzenz- und Festigkeitsverlauf sind Zirkonoxide der neuesten Generation für eine Vielzahl von Indikationen geeignet. ...
Fachbeitrag
Digitale Technologien
13.01.23
Digitale Totalprothetik – eine echte Alternative
Im Interview (dental dialogue 9/22, S. 39ff.) wurde ich gefragt, wohin die Entwicklung des FDS-Systems idealerweise gehen könnte. Meine Antwort ...
Fachbeitrag
Ästhetik
13.12.22
Hochästhetische Frontzahnrestaurationen
Zirkonoxid ist aufgrund seiner ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften sehr beliebt, doch stellt seine Verarbeitung Zahnärzte wie Zahntechniker vor Herausforderungen. Die Autoren ...
Fachbeitrag
Ästhetik
28.11.22
Ein wahrer Rohdiamant unter den Zirkonoxiden
Der Autor gilt als einer der bekanntesten Vollkeramik-Spezialisten Deutschlands. Bereits seit mehr als zwanzig Jahren arbeitet er in seinem Dentallabor ...
Fachbeitrag
Ästhetik
13.11.22
Lebendige Lichtdynamik
„Alles sollte so einfach wie möglich sein – aber nicht einfacher“, bemerkte der weltberühmte Physiker und Nobelpreisträger Albert Einstein. Ähnliches ...
Fachbeitrag
Ästhetik
30.10.22
Natürliche Ästhetik
Das Schichten von Veneers in der Front stellt noch immer eine der größten ästhetischen Herausforderungen dar. Zahntechniker Maxim Vorkul gelang ...
Fachbeitrag
Ästhetik
20.10.22
Glaskeramische Verblendung mit Leuzit
Die Königsdisziplin „Schichten eines Frontzahn-Veneers“ verlangt von ihrem Schöpfer Wissen, Geschicklichkeit, Erfahrung, Gewandtheit, Übung und Sachverstand. Gilt es doch, die ...
Fachbeitrag
Ästhetik
06.10.22
Effizient und hochästhetisch
„In der Einfachheit liegt die Schönheit“, das wusste schon der antike griechische Philosoph Platon vor über 2000 Jahren. Im folgenden ...
Fachbeitrag
Implantatprothetik
23.09.22
Keramikpasten für Zirkonoxid (Y-TZP): one block Technik, Teil 2
In Teil 1 (zum Artikel) dieser zweiteiligen Serie beschäftigten sich die Autoren mit der Herstellung von 2-D- und 3-D-Pastenkeramiken und deren ...
Fachbeitrag
Ästhetik
21.09.22
Der Pionier einer echt pfiffigen Verblendtechnik
Es bedarf nicht viel, um einen abnehmbaren Zahnersatz sauber und ästhetisch-funktionell mit Komposit zu verblenden: ein strukturiertes Arbeitskonzept und ein ...
Fachbeitrag
Ästhetik
15.09.22
Next Level
Den Weg zur maximalen Individualität und Ästhetik im Frontzahnbereich zeigt pritidenta mit der Zwei-Brand-Lösung „Next Level“ mit dem Mal- und ...
Fachbeitrag
Ästhetik
05.09.22
Aller guten Dinge sind drei
Zugegeben, sie klingen manchmal etwas abgedroschen, die dentalen Slogans: das neue Zähne ein neues Lächeln schenken, dass die Patienten mit ...
Fachbeitrag
Ästhetik
24.08.22
Für Mutter nur das Beste
Was macht ein Zahntechniker, wenn seine Mutter mit Zahnersatz versorgt werden muss? Klar: Er wählt einen Workflow und Materialien, mit ...
Fachbeitrag
Ästhetik
19.08.22
Hole-in-one
Mit dem priti perfect Mal- und Strukturpastensystem erzielen Zahntechniker hochästhetische Versorgungen im Front- und Seitenzahnbereich. Monolithische Restaurationen, zum Beispiel aus ...
Fachbeitrag
Ästhetik
08.08.22
Ästhetische Verblendschalen
Die Autoren zeigen die Versorgung einer Patientin mit Non-Prep-Veneers im Frontzahnbereich. Die Wahl fiel auf Additional-Veneers, da lediglich Verfärbungen und ...
Interview
Ästhetik
02.08.22
Planbar, systematisch, vorhersagbar
Seit einigen Monaten begeistert Ztm. Moritz Pohlig mit Workshops zu seinem pfiffigen Komposit-Verblendkonzept die Fachöffentlichkeit. Auch Christian Hannker wurde aufmerksam ...
Fachbeitrag
Totalprothetik
18.07.22
Welche Infos brauche ich?
Für eine ästhetische und funktional aufgestellte Totalprothese in einem oder in beiden Kiefern, benötigt man neben dem entsprechenden Grundwissen die ...
Laborbericht
Digitale Technologien
09.07.22
Ein Rohling für viele Fälle
Seit Jahren arbeitet der Autor mit Presskeramik und gilt als überzeugter Verfechter dieses effizienten und zugleich sicheren Herstellungsweges. Nachdem er ...
Fachbeitrag
Ästhetik
28.04.22
Die Guten ins Töpfchen
Ohne an dieser Stelle eine Grundsatzdebatte à la „Schichtkeramik vs. Pastenkeramik“ auslösen zu wollen, wird in diesem Beitrag der Einsatz ...
Fachbeitrag
Technik
20.04.22
Zirkonoxid und wie man es handhabt
Die Autoren zeigen anhand von zwei klinischen Fällen, bei welchen Arbeitsschritten sie digital und bei welchen sie analog vorgehen. Diese ...
Fachbeitrag
Ästhetik
11.04.22
Wenig hilft manchmal viel
Große Teile der Bevölkerung haben heutzutage einen ausgeprägten Wunsch nach ästhetischen und makellosen Zähnen. Dies zeigen die Ergebnisse vieler Umfragen ...
Fachbeitrag
Ästhetik, Technik
07.04.22
Mach ihn rein, Junge!
Ein Zahn ist ein Zahn ist ein Zahn. Diese Aussage stimmt einerseits, wird aber nicht dem Anspruch und der Aufgabe ...
Fachbeitrag
Funktion, Technik
07.04.22
Dynamik übertragen
Für die Rekonstruktion der Kaufläche benötigen wir neben der statischen auch die dynamische Okklusion. Fehler in diesem Bereich führen bei ...
Fachbeitrag
Ästhetik
07.04.22
Trag nicht so dick auf
Die Herausforderungen der modernen Zahnmedizin haben sich geändert. Es sind weniger kariöse Läsionen als durch Abrasionen und Erosionen hervorgerufene Defekte, ...
Fachbeitrag
Funktion, Technik
04.04.22
Planung mit System
Wenn es um Heilung geht, dann ist nur das Beste gut genug. Aus diesem Grund hat sich Zirkonzahn für eine ...
Fachbeitrag
Totalprothetik
04.04.22
Dento-orale Ästhetik – Teil 2
Vittorio Capezzuto zeigt in diesem beinahe lückenlos dokumentierten Fall, wie man einem Patienten Kaufunktion, Gesichtsproportion und dento-orale Ästhetik zurückgeben kann. ...
Fachbeitrag
Totalprothetik
04.04.22
Dento-orale Ästhetik – Teil 1
Wie kann man einem Patienten Kaufunktion, Gesichtsproportion und dento-orale Ästhetik zurückgeben? Eine schwierige Frage (Problemstellung), deren Beantwortung (Lösung) sich Zahntechniker ...
Fachbeitrag
Ästhetik
01.04.22
Veneerfall mit Style
Häufig liegt bei Veneerfällen eine ästhetische Motivation der Patienten zugrunde. Im vorliegenden Fall wurde aus ebendiesem Grund eine Korrektur der ...
Fachbeitrag
Totalprothetik
28.03.22
Totalprothetik digital, aber präzise!
Die Autoren demonstrieren mit diesem Beitrag eine mögliche Vorgehensweise für die CAD/CAM-gestützte Herstellung einer OK-UK-Totalprothese. Mit dem neuen Totalprox Denture ...
Fachbeitrag
Implantatprothetik
28.03.22
Der Punkt, an dem sich Ästhetik und Stabilität treffen
Vermehrt hört und liest man vom vollanatomischen „Hype“. Auslöser dafür war sicherlich die Einführung der Lithiumdisilikat-Glaskeramiken und Zirkonoxide und dazugehöriger ...
Fachbeitrag
Digitale Technologien
28.03.22
Individualität bestimmen
Die Meinungen gehen oft etwas auseinander. Die einen behaupten, es käme mehr auf die Zahnform und -morphologie an, die anderen ...
Fachbeitrag
Funktion
28.03.22
Erfolgreiches Konzept bei Bruxismus
Der Patientenfall beschreibt die Herausforderungen, die Zahnersatz unter hoher Beanspruchung bewältigen muss. Der Patient stellte sich in der Praxis mit ...
Fachbeitrag
Funktion
28.03.22
Vollausstattung
Bei einem starken Verlust der Zahnhartsubstanz, der damit einhergehenden verloren gegangenen Bisshöhe und Einbußen des ästhetischen Erscheinungsbildes, stehen wir oftmals ...
Fachbeitrag
Ästhetik
25.03.22
Vom Dia (1999) bis zur Digitalfotografie (2018)
„Fotografieren heißt den Atem anzuhalten, wenn sich im Augenblick der flüchtigen Wirkung all unsere Fähigkeiten vereinigen“, beschrieb der Fotograf Henri ...
Fachbeitrag
Digitale Technologien
25.03.22
Die Verwandlung
Was tun, wenn eine Patientin vorstellig wird, sich eine schönere Zahnfarbe wünscht, und es sich dann zeigt, dass weitaus mehr ...
Fachbeitrag
Ästhetik
25.03.22
Vollkeramische Veredelungstechniken
Daniele Rondoni, seines Zeichens begeisterter Verehrer der natürlichen Zähne, beleuchtet in diesem Übersichtsartikel die unterschiedlichen Möglichkeiten und Herstellungskonzepte, die sich ...
Fachbeitrag
Ästhetik
25.03.22
Materialwahl Multilayer-Zirkonoxid
Der Autor setzt sich in diesem Artikel mit dem Indikationsbereich von Multilayer-Zirkonoxid auseinander und hinterfragt, ob die Weiterentwicklung der klassischen ...
Fachbeitrag
Implantatprothetik
25.03.22
Tipptopp mit Table Tops
Zahnverluste betreffen häufig zunächst die anatomisch komplexeren Seitenzähne. Auch insuffiziente Füllungen, abgenutzter Zahnersatz oder abradierte Zähne im Seitenzahnbereich führen zu ...
Fachbeitrag
Ästhetik
25.03.22
Der Zahn der Zeit
Im Laufe der Jahre verändern nicht nur wir uns und passen uns an unsere Umwelt an, auch unsere Zähne durchlaufen ...
Fachbeitrag
Funktion
25.03.22
Wie viel Okklusion braucht die Natur? – Teil 1
Der in der Zahnmedizin und in der Zahntechnik betriebene Geräte- und Konzeptfetischismus wird allzu oft falsch aufgefasst. Es scheint der ...
Fachbeitrag
Implantatprothetik
25.03.22
„Erst grübeln, dann dübeln“
Reicht das Knochenangebot nicht aus, um ein Implantat dauerhaft stabil zu befestigen, und müssen neben dem Knochen auch noch große ...
Fachbeitrag
Funktion
25.03.22
Wie viel Okklusion ist tatsächlich möglich? – Teil 2
Im ersten Teil dieser zweiteiligen Serie (dd 07/21, Seite 64 ff.) hat sich Norbert Wichnalek kritisch mit dem in Zahnmedizin ...
Fachbeitrag
Ästhetik
25.03.22
Upgrade für ein Model
Eine junge Patientin wünschte sich ein „Smile-makeover“, denn ihre bruxismusbedingten Abrasionen störten das Model sehr. Erschwert wurde die Herausforderung durch ...
Fachbeitrag
Funktion
25.03.22
Biomechanische Okklusion und Präzision
Wenn etwas schön ist, ist es dann auch gut? Diese Frage stellen sich insbesondere funktionsorientierte Zahntechniker und Prothetiker, wenn sie ...
Fachbeitrag
Implantatprothetik
24.03.22
Implantatkrone trifft auf Veneer
Anhand zweier Patientenfälle wird in diesem Artikel dargestellt, inwieweit beim Herstellen einer Implantatkrone für das Frontzahngebiet das natürliche Weichgewebeprofil und ...
Fachbeitrag
Funktion
24.03.22
Der Wellenschliff
Wird bei einer Gesamtrestauration im Ober- und Unterkiefer nach einer initialen Funktionstherapie ein dauerhafter Okklusionsausgleich angestrebt, sind in der Regel ...
Fachbeitrag
Ästhetik
23.03.22
Dinâmica Da Luz
Die meisten Tools für die Herstellung von Veneers sind bekannt. Insbesondere bei ästhetisch motivierten Behandlungen spielen Vorabvisualisierung und Planungssicherheit eine ...
Fachbeitrag
Ästhetik
23.03.22
Anspruchsvoller Fall, ästhetisch gelöst
Die Rekonstruktion natürlicher Schneidezähne ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Ein Fall wird besonders herausfordernd, wenn Verfärbungen des Dentins und/oder ein Stumpfaufbau ...
Fachbeitrag
Implantatprothetik
23.03.22
Perfektes Finish
Der Autor Bill Marais aus Portland, Oregon/USA, beschreibt in der folgenden Falldarstellung Schritt für Schritt die Herstellung einer implantatgestützten Hybridbrücke ...
Fachbeitrag
Funktion
23.03.22
Team-Challenge
Was tun, wenn es infolge einer Dysgnathie zur Fehlbelastung des Kiefergelenks und einer soliden CMD kommt, die Patientin eine kieferorthopädische ...
Fachbeitrag
Implantatprothetik
22.03.22
Keramikpasten für Zirkonoxid (Y-TZP): One Block Technik, Teil 1
Durch die Einführung neuer industrieller Verfahren, die einige Arbeitsschritte digitalisiert haben, verändert sich auch die implantatprothetische Vorgehensweise sehr stark. Diese ...
Fachbeitrag
Kombinationsprothetik
01.01.22
Das sitzt!
Stege zählen zu den bewährten Halteelementen für herausnehmbaren Zahnersatz. Damit die spätere Prothese in puncto Stabilität und Ästhetik überzeugt, ist ...
Fachbeitrag
Kombinationsprothetik
01.01.22
Einfach gelöst
Viele zahnlose Patienten äußern den Wunsch, mit festsitzendem Zahnersatz versorgt zu werden. Gemeint ist damit jedoch nicht immer eine zementierte ...