Fortbildung mit F(B)allbeispielen

Fortbildung mit F(B)allbeispielen

Wie schon der legendäre Sepp Herberger zitierte: Der Ball ist rund, ein Spiel dauert 90 Minuten und eine Fortbildung von Bego vereint spannende Inhalte mit einer außergewöhnlichen Atmosphäre. Diese drei Weisheiten verbindet Bego bei der diesjährigen Roadshow, die ab April 2024 in fünf deutschen Fußballstadien stattfinden wird. Die Teilnehmer erwartet nicht nur ein umfangreiches Programm...

Nachhaltiges 3D-Druckharz

Nachhaltiges 3D-Druckharz

Mit Ceramill XTP hat Amann Girrbach ein 3D-Druckharz entwickelt, das als erstes seiner Art vollständig TPO-frei ist und auch auf weitere potenziell schädliche Stoffe verzichtet. Das Material bietet Anwendern somit ein hohes Maß an Sicherheit. Die Bearbeitung von Ceramill XTP ist einfach und schnell, die hohe Oberflächenqualität sorgt für die gewohnt ästhetische Optik. Das neue...

„Ich habe Mut zu allem und Angst vor nichts!“

„Ich habe Mut zu allem und Angst vor nichts!“

Sich etwas trauen kann man lernen, Leadership auch. Das hat Enrico Steger mit seinem Unternehmen Zirkonzahn bewiesen, als er vor 20 Jahren als Start-up für seine selbst entwickelte Kopierfräse begonnen hat. Mittlerweile ist die Südtiroler Firma zu einem Unternehmen mit mehr als 300 Mitarbeitern an mehreren Standorten weltweit gewachsen. Warum es sich lohnt, seinen eigenen...

Implantate präzise ­positionieren

Implantate präzise ­positionieren

Bei zahnlosen Patienten ist ein präzises Referenzieren von Weich- und Hartgewebe für die Bohrschablonen meist schwierig. Die röntgenopaken Zirkonkugeln X-Ray Sphere wollen dem eine Lösung entgegenbringen. Sie dienen als Referenzobjekte in Röntgenbildern. Nachdem der Techniker die Abformung oder die Scans vom Behandler erhält, stellt er eine provisorische Prothese her, auf welche er die Zirkonkugeln aufklebt....

Zeigen Sie Ihre Leidenschaft für Totalprothetik

Zeigen Sie Ihre Leidenschaft für Totalprothetik

Candulor lanciert die 14. Auflage des internationalen KZW Wettbewerbs. Der Dentalspezialist aus der Schweiz legt bei der renommierten Ausschreibung dieses Jahr erneut den Fokus auf die Totalprothetik und zeichnet internationale Talente mit wertvollen Awards aus. Der KunstZahnWerk Award von Candulor wird 2025 erneut zeitgleich zur IDS in Köln verliehen. Interessierte Teilnehmende müssen sich bis spätestens...

Digital zur modellierten Schiene

Digital zur modellierten Schiene

Der Schienenworkflow im DentaMile System ist einer der Workflows in DentaMile connect. Die Autorin erstellte eine Schiene aus der Producer Nutzungsoption heraus, die mit dem DMG Drucker 3Demax verbunden ist. Die Nutzung der DentaMile connect als CAD-Software ist intuitiv und bedienerfreundlich. So ist es ohne große Vorkenntnisse der Software möglich, den Workflow flüssig zu durchlaufen....

Lernen bei Freunden im ­„Eisenhammer“

Lernen bei Freunden im ­„Eisenhammer“

Bei und in der Gesellschaft von Freunden Wissen erlangen und sich beruflich weiterentwickeln – dieser Gedanke ist für die Konzepte aller bredent-Schulungsstandorte wegweisend. So auch im historischen Gebäude „Eisenhammer“ in Lippoldsberg an der Weser, in dem Zahnärzte und Zahntechniker seit 2022 zusammenkommen, um zu lernen. Mitte des 16. Jahrhunderts war das Gebäude eine Hammerschmiede, in...

Schnelle, zuverlässige ­Zerspanungsprozesse

Schnelle, zuverlässige ­Zerspanungsprozesse

Das Unternehmen goodBionics Biotechnologie forscht an neuen Implantaten und strebt auch im eigenen Zahntechniklabor nach innovativen Methoden. In Zusammenarbeit mit Hufschmied Zerspanungssysteme wurde unter Beweis gestellt, dass es sich lohnt, Zerspanungsprozesse zu optimieren. Üblicherweise ist die zerspanende Bearbeitung von Zirkonoxid, Cobalt-Chrom, Titan, PMMA und anderen branchentypischen Werkstoffen in Dentallabors von Komplettlösungen geprägt. Systemanbieter liefern zu...

Rezept für die Herstellung einer einzelnen Frontzahnkrone

Rezept für die Herstellung einer einzelnen Frontzahnkrone

Die Herstellung einer Frontzahnkrone gehört zweifelsohne zu den schwierigsten Herausforderungen im keramischen Laboralltag. Zusätzlich zum hohen Anspruch an die zahntechnische Arbeit ist die Materialwahl ­(Gerüstkeramik, Verblendkeramik) eine wichtige Erfolgszutat. Dmitrii Kisel stellt in diesem Artikel sein ­Rezept für das Verblenden einer einzelnen Frontzahnkrone vor. In der Regel führt der Weg zum erfolgreichen Ziel über die...

Detailverliebt: Das Modell als Best-Buddy des Zahntechnikers

Detailverliebt: Das Modell als Best-Buddy des Zahntechnikers

Der Artikel beleuchtet die Rolle des Modells in der Vollkeramik und den Einfluss, den ein 3D-Druckharz auf die zahntechnische Arbeit haben kann. Mit Fokus auf den neuen 3D-Druck­werkstoff Ceramill XTP von Amann Girrbach wird die Balance aus Qualität, Präzision und Sicherheit diskutiert. Das neue Harz bietet nicht nur verbesserte technische Eigenschaften, sondern berücksichtigt auch gesundheitliche...