Komplexe restaurative ­Reha­bilitation

Komplexe restaurative ­Reha­bilitation

Seit mehr als 15 Jahren arbeitet Ztm. Bastian Wagner erfolgreich mit der Presskeramik IPS e.max Press von Ivoclar. Er beschreibt, was ihn am Material begeistert und wie er auf effiziente Art und Weise eindrucksvolle Ergebnisse erzielt. Anhand eines Patientenfalles zeigt er, wie digitale Technologien mit der analogen Presstechnik sinnvoll kombiniert werden ­können.

Frontzahnästhetik zuverlässig auf den Punkt gebrannt

Frontzahnästhetik zuverlässig auf den Punkt gebrannt

Wenn zwei unterschiedliche Restaurationsarten in der ästhetischen Zone aufeinanderfolgen, braucht es ein durchdachtes Schichtprotokoll und ein Verblendkeramiksystem für die punktgenaue Umsetzung. Grundlegend müssen sich die jeweiligen Zahnfarben auch in den Keramikmassen wiederfinden und platzierte Effekte auch nach dem Brand dort in der gewünschten Intensität wirken, wo sie angedacht waren. Nur wenn Anwender sich genau auf...

Wax to Wow: Wachsaufstellung in Kunststoff überführen

Wax to Wow: Wachsaufstellung in Kunststoff überführen

Ein Blick hinter die Kulissen der manuellen Zahntechnik offenbart oft kleine Juwelen. Dazu gehört Polisil von Briegel Dental. Das Autorenteam schätzt die Genialität des Gedankens hinter diesem Produkt. Mit dem „Silikon aus der Tube“ lässt sich ein Zweiphasen-Silikonwall herstellen, der viele lästige Nacharbeiten überflüssig macht – für den echten „Wax-to-Wow“-Effekt.

Digital und analog – für ein tolles Ergebnis

Digital und analog – für ein tolles Ergebnis

Dieser Fall vereint die hohe Präzision der digitalen mit der Handwerkskunst der analogen Zahntechnik. Lange Zeit haben die Autoren vergeblich versucht, ein Geller-Modell zu drucken und dann die Stümpfe mit feuerfestem Material zu duplizieren. Dank eines sehr präzisen Druckers und eines speziell entwickelten, feuerfesten Materials ist es ihnen bei diesem Fall gelungen, ein ausgezeichnetes Duplikationsprotokoll...

Distal anguliert statt augmentiert

Distal anguliert statt augmentiert

Im Fokus einer Implantattherapie im zahnlosen Kiefer steht in erster Linie die Zufriedenheit des Patienten mit dem Therapieverlauf. Behandlungskonzepte mit umfangreichen augmentativen Maßnahmen hingegen bergen ob ihres klinischen und zeitlichen Aufwands sowie der Kostenbelastung das Risiko, dass der Patient auf alternative Versorgungen ausweicht, die aber unter längerfristigen Gesichtspunkten Risiken bergen können. So kann der Prothesendruck...

Ein Fall für zwei

Ein Fall für zwei

Totalprothetik wirkt unnatürlich, wenn Zähne mit zu jugendlichen Farb- und Formmerkmalen verwendet und zudem stereotyp aufgestellt werden. Ziel sollte immer sein, der Persönlichkeit und den Wünschen des Patienten gerecht zu werden, statt vermeintliche Schönheitsideale umzusetzen. Mit dem Gewinnerfall des Vita Excellence Award 2023 zeigen Zahnärztin Dr. Iris Kraljevic und Ztm. Fernando Pasamontes, wie mit der...

Welcher Prothesenzahn in welcher Situation?

Welcher Prothesenzahn in welcher Situation?

Welcher Prothesenzahn ist für welche Situation die beste Entscheidung? Dieser Frage gehen die Autoren in diesem Artikel nach. Anhand eines Patientenfalles werden vier Zahnlinien des Unternehmens Ivoclar gegenübergestellt. Das Autorenteam bewertet die verschiedenen Prothesenzähne hinsichtlich ihrer technischen sowie ästhetischen Eigenschaften und findet eine Antwort auf die Frage nach dem geeigneten Prothesenzahn. Die Firma Ivoclar, deren...

Steam tube – Die intelligente Abdampf-Station

Steam tube – Die intelligente Abdampf-Station

Zusammen mit der Fachjournalistin Annett Kieschnick stellen wir in unserer neuen Artikel-Serie „Alltagshelden: Nützliche Tools für den Laboralltag“ Produkte und Lösungen vor, die auf besondere Weise die zahntechnische Arbeit bereichern. Sei es durch spezielle Funktionen, sinnvolle Zeitersparnis, den Anspruch an Nachhaltigkeit, die Optik oder einfach durch die Freude, die sie bei der Arbeit bereiten. Denn...

Ästhetische Rekonstruktion der beiden mittleren Frontzähne

Ästhetische Rekonstruktion der beiden mittleren Frontzähne

Diese Fallbeschreibung unterstreicht die Bedeutung eines behutsamen, patientenorientierten Vorgehens in der prothetischen Arbeit. Vorgestellt wird der Fall einer Patientin, die eine ästhetische Verbesserung ihrer Frontzahnsituation wünschte. Ziel des Artikels ist es, die Vorteile eines weniger invasiven Vorgehens bei schweren endodontischen Läsionen hervorzuheben. Anstatt sich direkt für eine invasive Implantation zu entscheiden, wurde trotz massiver Läsionen...