Keep it simple

Keep it simple

Schnell, unkompliziert und hochästhetisch – mit der effektiven Ein-Brandlösung mit dem priti perfect Mal- und Strukturpastensystem erzielen Zahntechniker eine stabile Farbwirkung bei Versorgungen mit monolithischem Zirkonoxid wie zum Beispiel priti multidisc ZrO2 multicolor. Zirkonoxid-Spezialist pritidenta stellt mit der Ein-Brandlösung eine ganz simple Vorgehensweise für Molaren und Prämolaren mit kleinerem Individualisierungsaufwand vor.

Wo liegen die Unterschiede?

Wo liegen die Unterschiede?

Das Materialportfolio für den dentalen 3D-Druck wird immer größer. Werkstoffwissenschaftler sowie Produktentwickler stimmen die Materialien zunehmend auf die Anforderungen in Dentallabor und Zahnarztpraxis ab. Doch welche Materialien erfüllen tatsächlich die für den dentalen 3D-Druck notwendigen Anforderungen? Worauf gilt es zu achten? Zahnarzt Philipp Silber und Zahntechnikermeister Elmar Beckmann gehen auf einige grundlegende Aspekte ein und...

Digitale Transformation

Digitale Transformation

Der 3D-Druck ist nicht nur in der Humanmedizin eine willkommene Stütze – auch die Zahnmedizin profitiert von der Schnelligkeit und Flexibilität der Geräte. Innerhalb kurzer Zeit lassen sich zahnmedizinische Produkte herstellen. Im Dentallabor Kreimer sind inzwischen zwei 3D-Drucker im Dauereinsatz. Die Digitalisierung eröffnet auch der Dentalbranche neue Perspektiven und ermöglicht Zahnärzten und Zahntechnikern eine noch...

Einfach schön Keramik pressen!

Einfach schön Keramik pressen!

Der Zahntechniker Carlos Ortiz ist seit 15 Jahren Laborinhaber auf der schönen Insel Ibiza. In seinem Ibiza Dental Lab arbeitet ein Team von Profis leidenschaftlich zusammen, um aus jeder Restauration die maximale Qualität herauszuholen. Langlebige Funktionalität und individuelle Ästhetik sind immer wieder das Ziel. Passende Restaurationen, die gut aussehen, sind das, was ihm seit über...

Stark und schön zugleich

Stark und schön zugleich

Einfach schön – die Geschichte von Katana Zirconia ist geprägt von der Begeisterung für Vollkeramik und der Leidenschaft für Ästhetik. Die Wünsche von Zahntechnikern wurden ebenso berücksichtigt wie die Erkenntnisse aus Wissenschaft und Werkstoffkunde. Der Zustand der Rohstoffe, die Reinheit der Pulvermischung sowie die Homogenität und Dichte der Rohlinge sorgen im Zusammenspiel mit einem sorgfältig...

Automatisiert polieren

Automatisiert polieren

Im Laboralltag sind Zahntechniker täglich mit vielen Herausforderungen konfrontiert. CADdent hat es sich zum Ziel gesetzt, Dentallabore beim Meistern ebendieser zu unterstützen. Ein gutes Beispiel sind die neuen DLyte Poliermaschinen für automatisiertes Polieren von zahntechnischen Arbeiten. Das Trocken-Elektropolier-Verfahren der DLyte bietet einige Vorteile für moderne Labore. So werden die für CAD/CAM-Verfahren als Qualitätsstandard üblichen Grenzwerte...

„Lebendiges“ Programm für den Alltag

„Lebendiges“ Programm für den Alltag

Das Labor von Ztm. Hans-Jürgen Salvasohn hat über 20 Jahre Erfahrung mit der CAD/CAM-gestützten Herstellung von Zahnersatz. In einer Testreihe installierten die Mitarbeiter verschiedene CAM-Programme und arbeiteten intensiv damit. Unter anderem ging es darum herauszufinden, welche Software die hohen Anforderungen des Alltags erfüllt. Hans-Jürgen Salvasohn berichtet von seinen Erfahrungen mit der testweise installierten Software MillBox...

Natürlich schöne Prothesenzähne

Natürlich schöne Prothesenzähne

Wenn ein Lächeln mit keramischen Restaurationen rehabilitiert wird, wird das ästhetische Regelwerk akribisch befolgt und umgesetzt, um natürlich wirkende Ergebnisse zu erzielen. Die Anatomie der Zahnhartsubstanz wird bei der keramischen Schichtung dreidimensional reproduziert. Dentin- und Schmelzmassen bilden eine natürliche Einheit. Warum sollten diese Maßstäbe nicht auch für Totalprothesen gelten? Der folgende Fallbericht zeigt, welche Vorzüge...

Die Power der Synergie

Die Power der Synergie

„Die ergebnisorientierte, ,majesthetische‘ Teamarbeit verhilft Zahnarztpraxis und Dentallabor zu herausragenden Ergebnissen“, so startete Achim Ludwig die Premiere des Veneer-Teamkurses bei Bösing Dental. Grundlage des zweitägigen Kurses mit sieben Zahnärzten und sechs Zahntechnikern war die Live-Versorgung von drei Patienten mit Veneers nach dem Majesthetic-Prinzip. Ztm. Christoph Bösing, Geschäftsführer Bösing Dental, vertritt den Standpunkt: „Wer aufhört sich fortzubilden,...

How to be metal-free

How to be metal-free

Metallfreie Versorgungen stehen bei Patienten hoch im Kurs. Nachfolgende Step-by-step-Anleitung zeigt die einzelnen Schritte bei der Herstellung einer Hybridversorgung mit Zirkonoxidprimärteilen auf den verbleibenden Zähnen, auf einem Implantat und der dazugehörenden PEEK-Sekundärkonstruktion mit verblendeten konfektionierten Veneers. Um dem Patientenwunsch einer metallfreien Versorgung nachzukommen, entschied sich der Autor für die Fertigung des Sekundärgerüstes aus dem Hochleistungskunststoff...