Was ist neu? Was hat sich bewährt?

Was ist neu? Was hat sich bewährt?

Nach längerer Veranstaltungspause freuen sich Prof. Dr. Daniel Edelhoff und sein Team, im Tagesseminar „Digitale Technologien“ am 10. Dezember 2022 Updates zu innovativen Behandlungskonzepten unter Einsatz digitaler Technologien zu präsentieren. Prof. Daniel Edelhoff schildert in seinem einleitenden Vortrag die Erfahrungen mit innovativen Behandlungskonzepten unter Einsatz digitaler Technologien. Zahntechniker Josef Schweiger MSc stellt aktuelle Möglichkeiten und...

AERA dankt Klinikangestellten

AERA dankt Klinikangestellten

Angestellte im Gesundheitswesen haben zwei intensive Jahre hinter sich. Durch die Corona Pandemie stieg die körperliche Belastung durch viele Ausfälle bei Kollegen im eh schon dünn besetzten Klinik- und Pflegealltag. Zusätzlich mussten zusätzliche Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden. Doch auch die psychische Belastung nahm zu. Viele Überstunden waren an der Tagesordnung und von durchgearbeiteten Pausen...

Mit Optimismus ins neue Ausbildungsjahr

Mit Optimismus ins neue Ausbildungsjahr

Der Start des neuen Ausbildungsjahres 2022 ist in der Zahntechnikbranche ein besonderes Ereignis. Nach 25 Jahren tritt für die neuen Auszubildenden eine modernisierte Ausbildungsordnung in Kraft. Karola Will, Referatsleiterin Zahntechnik im Verband medizinischer Fachberufe e.V. und Sachverständige im Neuordnungsverfahren, ist optimistisch: „Mit der Novellierung wird unser Gesundheitshandwerk in seiner ganzen Komplexität dargestellt: Vom Herstellen und...

Stipendien zu vergeben

Stipendien zu vergeben

Die Zahnmedizinische Forschung zielt auf Wissenszuwachs und Erkenntnisgewinn in allen Bereichen der Zahnheilkunde ab. Der Fortschritt in den Wissenschaften ist oft die Grundlage für Innovationen, die professionellen Anwendern neue Lösungsmöglichkeiten für Patienten erschließen. Die Deutsche Dentalindustrie ist eine ‧forschende Industrie, die in enger Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungseinrichtungen sowohl Grundlagenforschung als auch anwenderorientierte Forschung betreibt....

Auszeichnung für DMG

Auszeichnung für DMG

Darauf darf man schon stolz sein: Im Rahmen einer großen Gala-Veranstaltung in der Hamburger Speicherstadt erhielt DMG Geschäftsführer Dr. Wolfgang Mühlbauer die Auszeichnung als Familienunternehmer des Jahres in der Metropolregion Hamburg. Die Trophäe, der „Schalthebel der Wirtschaft“, wurde feierlich überreicht in Anwesenheit des Senators für Wirtschaft und Innovation, Michael Westhagemann. Die Auszeichnung wird seit 1994...

“Facts of Ceramic Implants”

“Facts of Ceramic Implants”

Keramikimplantate haben sich von einer Randerscheinung zu einem ernstzunehmenden Faktor in der Implantologie entwickelt. Sie ist derzeit einer der am schnellsten wachsenden, forschungsintensivsten und innovativsten Bereiche der Zahnmedizin. Umso wichtiger ist ein praxisorientierter, aber auch wissenschaftlicher und evidenzbasierter Umgang mit dem Thema – nur die Fakten zählen! “Facts of Ceramic Implants, Part II” ist folglich...

Ab sofort bewerben

Ab sofort bewerben

Junge Talente, die mit Leidenschaft und Engagement den Beruf des Zahntechnikers lernen, aufgepasst: Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) ruft zum 19. Mal den Ausbildungswettbewerb „Gysi-Preis“ aus. Auszubildende im 2., 3. oder 4. Lehrjahr in einem gewerblichen Labor können sich ab sofort bewerben. Je nach Ausbildungsjahr erhalten die Bewerber eine am Ausbildungs-Rahmenplan orientierte Aufgabe. Jede Wettbewerbsarbeit...

KFO-Apparaturen im digitalen Workflow

KFO-Apparaturen im digitalen Workflow

Durch den Einsatz digitaler Technologie lässt sich auch die Arbeitsweise in der KFO-Praxis sehr effektiv gestalten. Zudem ist das intraorale Scannen für die Parienten wesentlich angenehmer und die digitalen 3D-Kiefermodelle stehen sofort am Bildschirm zur Verfügung. Ein Teamkurs für KFO-Zahntechniker und Kieferorthopäden vermittelt, worauf es bei der Herstellung von digital geplanten kieferorthopädischen Apparaturen ankommt. Die...

Erstklassiges Niveau

Erstklassiges Niveau

Am 6. und 7. Mai 2022 kamen zum 16. Mal die acht besten Jungtechniker Bayerns zum alljährlichen Leistungsvergleich nach Regensburg. Circa 220 Auszubildende im Zahntechnikerhandwerk legten 2021 die Gesellenprüfung ab, die acht Besten wurden zur „bayerischen Meisterschaft“ eingeladen. Einige der Teilnehmer hatten eine weite Anreise auf sich genommen und waren schon um 5:00 Uhr morgens nach Regensburg aufgebrochen....

Rein digitales Messeformat

Rein digitales Messeformat

Nach dem positiven Feedback zur VDDS Frühjahrs- und Herbstmesse 2021 hat der VDDS entschieden, dass gemeinsam mit den ordentlichen und außerordentlichen Mitgliedern eine digitale Herbstmesse 2022 durchgeführt wird. Die VDDS Herbstmesse 2022 findet am 28. und 30. September statt und bietet alles, was Besucher sowie Aussteller von einer klassischen Messe kennen und erwarten – allerdings...