GC Temp PRINT
3D-printfähiges, lichthärtendes Komposit für temporäre Kronen und Brücken / Biokompatibles Material der Klasse IIa ohne Methylmethacrylat / Ideal zu individualisieren mit OPTIGLAZE color / Zur Aufbereitung nur schütteln!
GC Europe N.V. Interleuvenlaan 33 3001 Leuven/Belgien Fon +32 16 741000 info.gce@gc.dental www.gceurope.com
3D-printfähiges, lichthärtendes Komposit für temporäre Kronen und Brücken / Biokompatibles Material der Klasse IIa ohne Methylmethacrylat / Ideal zu individualisieren mit OPTIGLAZE color / Zur Aufbereitung nur schütteln!
Der Aadva Lab Scanner 3 von GC ist ein Scanner der nächsten Generation mit zahlreichen ausgeklügelten und praktischen Funktionen. Dieser gestengesteuerte Laborscanner vereint ein einzigartiges Benutzererlebnis mit hoher Geschwindigkeit, Präzision, Flexibilität und Sicherheit, die Sie in einem modernen CAD/CAM-Workflow benötigen.–Smart Occlusion: Macht Alignment-Scans überflüssig–Augensicheres LED-Blaulicht, RG0: Verhindert Augenschäden–HybridScan-Technologie: Sägeschnitt-Modellvorbereitung entfällt–Patentierte Projektionstechnologie: Interaktive Tasten auf der...
Anfang des Jahres rief GC Europe auf Social Media zu einem Initial IQ ONE SQIN-Wettbewerb auf. Ztm. Stefan M. Roozen, Ztm. Patric Freudenthal und Zahnarzt Javier Tapia Guadix waren Teil der Jury und werteten die eingehenden Beiträge sorgfältig aus und ermittelten die Gewinner. Joao Paulo Martins aus Großbritannien, Iulian Unghianu aus Rumänien und Giuliano Pulicati...
Am 11. Februar 2021 feierte GC sein 100-jähriges Bestehen. In den vergangenen beiden Jahren standen zahlreiche von GC ausgerichtete Events rund um den Globus im Zeichen dieses bedeutsamen Ereignisses. Zuletzt richtete GC Europe am 14. Oktober 2022 eine Jubiläumsfeier aus, in deren Mittelpunkt auch das eigene 50-jährige Engagement für Qualität in der Zahnmedizin stand. Den...
Bei den Reils liegt Zahntechnik in den Genen. Seit mehr als 20 Jahren führt ihr Vater Ztm. Rudolf Reil ein Labor in Nabburg. Tochter Constanze wurde für ihr Talent und ihr Können mit mehreren Auszeichnungen geehrt, beispielsweise 2020 mit dem Regensburger Förderpreis als beste Jungtechnikerin in Bayern. Vater und Tochter beschreiben, wie die Verblendtechnik „Composite-Flow-Technique...
Seit einigen Monaten begeistert Ztm. Moritz Pohlig mit Workshops zu seinem pfiffigen Komposit-Verblendkonzept die Fachöffentlichkeit. Auch Christian Hannker wurde aufmerksam und besuchte Anfang März 2022 den GC Gradia Plus-Kurs „Keep it simple – Composite-Flow-Technique“ in Remscheid. Im Gespräch mit Annett Kieschnick gehen die beiden Zahntechniker auf die Vorteile und die Relevanz eines strukturierten Verblendkonzeptes ein....