Digitale Totalprothetik – eine echte Alternative

Digitale Totalprothetik – eine echte Alternative

Im Interview (dental dialogue 9/22, S. 39ff.) wurde ich gefragt, wohin die Entwicklung des FDS-Systems idealerweise gehen könnte. Meine Antwort lautete: „Schön wäre es, Zebris for Ceramill, also Gesichtsbogen und Zentrik, M-Smile und FDS zu kombinieren.“ Kaum hatte ich diese Zeilen niedergeschrieben, dachte ich mir: „Warum sollte das eigentlich nicht funktionieren?“ Damit war die Idee...

Der Weg zum vereinfachten Design

Der Weg zum vereinfachten Design

Mehr als 45 neue und über 85 verbesserte Funktionen bringt das DentalCAD 3.1 Rijeka Update mit sich. Das Hauptaugenmerk wurde dabei auf das Einsparen von Zeit und das Optimieren der Arbeitsabläufe gelegt. Die Werkzeuge lassen sich nach dem Update noch effizienter verwenden. Das Konstruieren wird deutlich schneller, da viele Klicks innerhalb verschiedenster Arbeitsschritte eingespart werden...

Hochästhetische Frontzahnrestaurationen

Hochästhetische Frontzahnrestaurationen

Zirkonoxid ist aufgrund seiner ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften sehr beliebt, doch stellt seine Verarbeitung Zahnärzte wie Zahntechniker vor Herausforderungen. Die Autoren zeigen, wie es ihnen gelungen ist, mit e.max ZirCAD Prime hochästhetische Frontzahnrestaurationen herzustellen. Seit seiner Einführung wurde Zirkonoxid zunehmend bei einer Vielzahl von Fällen zur Herstellung von zahn- und implantatgestütztem Zahnersatz als Alternative zu weniger...

Neuer Workflow in der ‧Implantattherapie

Neuer Workflow in der ‧Implantattherapie

Dass Implantate osseointegrieren, wird heute nicht mehr in Frage gestellt. Im Fokus steht vielmehr der Erhalt der periimplantären Gewebestrukturen sowie die Steigerung des Patientenkomforts bei maximal möglicher Reduktion der Morbidität und Behandlungszeit. Mit individuellen, rotationssicheren PEEK-Gingivaformern und individuellen PEEK-Abformpfosten ermöglicht Camlog mit den Dedicam Services einen neuen Workflow in der Implantattherapie. Die individuellen PEEK-Gingivaformer und...

Ein wahrer Rohdiamant unter den Zirkonoxiden

Ein wahrer Rohdiamant unter den Zirkonoxiden

Der Autor gilt als einer der bekanntesten Vollkeramik-Spezialisten Deutschlands. Bereits seit mehr als zwanzig Jahren arbeitet er in seinem Dentallabor metallfrei und legt den Schwerpunkt auf Vollkeramik. Er erkennt frühzeitig die Zeichen der Zeit, versteht es mit Weitsicht Verfahrensabläufe zu beurteilen und ist in seiner Pionierrolle den Veränderungen in der Zahntechnik oft voraus. Sein langer...

Designdauer verkürzen, Ergebnisse verbessern

Designdauer verkürzen, Ergebnisse verbessern

exocad bietet seinen Anwendern mit dem neuen Release DentalCAD 3.1 Rijeka mehr als 45 neue und über 85 weiterentwickelte Features, mit denen sie Zeit ‧sparen und ihre Arbeitsabläufe optimieren können. Zahntechniker Friedemann Stang, Supervisor of Global Support bei exocad, stellt fünf neue Features vor, die zu seinen persönlichen Favoriten zählen. Zahnmodelle designen, speichern und wieder...

Wie ein Verblendkonzept unseren Alltag veränderte

Wie ein Verblendkonzept unseren Alltag veränderte

Zahntechnikermeister Richard Gerloff führt in Freiberg (Sachsen) ein kleines, auf ästhetisch-funktionellen Zahnersatz spezialisiertes Dentallabor. Ende 2019 besuchte er einen Workshop mit Fokus auf der „Composite-Flow-Technique by Moritz Pohlig“. Wie sie seinen Laboralltag verändert hat, beschreibt er in diesem Erfahrungsbericht. Referent Ztm. Moritz Pohlig stellte sein Konzept für das Verblenden komplexer Restaurationen (zum Beispiel Kombi-Prothetik) mit...

Lebendige Lichtdynamik

Lebendige Lichtdynamik

„Alles sollte so einfach wie möglich sein – aber nicht einfacher“, bemerkte der weltberühmte Physiker und Nobelpreisträger Albert Einstein. Ähnliches gilt für eine keramische Reproduktion: Natürlich sollte die Schichtung so einfach und effizient wie möglich sein, um nicht zu verspielt und künstlich zu wirken. Natürlich hat aber auch die Einfachheit Grenzen, wenn man die Komplexität...

Natürliche Ästhetik

Natürliche Ästhetik

Das Schichten von Veneers in der Front stellt noch immer eine der größten ästhetischen Herausforderungen dar. Zahntechniker Maxim Vorkul gelang es mit dem innovativen MiYO System den arbeitsintensiven Vorgang des Schichtens auf einfache Art und Weise zu reproduzieren und dabei eine natürliche Ästhetik zu erzielen. Der Patient stellte sich in der Praxis mit dem Wunsch...

Glaskeramische Verblendung mit Leuzit

Glaskeramische Verblendung mit Leuzit

Die Königsdisziplin „Schichten eines Frontzahn-Veneers“ verlangt von ihrem Schöpfer Wissen, Geschicklichkeit, Erfahrung, Gewandtheit, Übung und Sachverstand. Gilt es doch, die Natur zu imitieren und eine „Kopie“ des Nachbarzahns zu schaffen, die sich hinsichtlich Morphologie und Struktur harmonisch einfügt. Der Autor zeigt anhand eines Patientenfalls Schritt für Schritt, mit welchem Schichtschema ihm das gelingt. VitaOdt. Maurizio...