Zirkonzahn.Modellier &  Zirkonzahn.Modifier

Zirkonzahn.Modellier & Zirkonzahn.Modifier

Zirkonzahn legt an die Entwicklung der Zirkonzahn.Software im Hinblick auf Funktionalität und Design strenge Maßstäbe an. Die Benutzeroberfläche ist klar strukturiert und transparent. Mit Zirkonzahn.Modellier können Zahnrestaurationen digital konstruiert und alle gängigen Datenformate geladen, weiterverarbeitet und exportiert werden. In der Software sind mehr als 20 Module sowie umfangreiche Bibliotheken hinterlegt. Für noch mehr Möglichkeiten in...

Head Tracker

Head Tracker

Der Head Tracker wurde zur digitalen Erfassung des Patienten ohne exogene Einflüsse über spezielle Sensoren entwickelt (Patent Pending). Zusätzlich lässt sich der Ala-Tragus-Winkel der rechten und linken Gesichtshälfte separat erheben. Über die entwickelte Zirkonzahn.App läuft die Patientenregistrierung ganz einfach über das Smartphone. Die mit dem Smartphone aufgenommenen 2D-Bilder werden anschließend versendet und in die Software...

PlaneAnalyser II

PlaneAnalyser II

Die mit dem Kieferregistriersystem PlaneAnalyser II erhobenen Bewe-gungsdaten lassen sich über die Zirkonzahn.Software mit der Oberkiefer-Modellsituation im volljustierbaren virtuellen Artikulator PS1 zusammenführen sowie zur Relationsbestimmung von OK und UK oder für herkömmliche Axiographien verwenden. Die Vermessung der Unterkieferbewegungen erfolgt mithilfe reproduzierbarer stabiler Referenzebenen des PlaneSystems by Ztm. Udo Plaster sowie mit den damit erfassten Daten...

Face Hunter

Face Hunter

Der 3D-Gesichtsscanner Face Hunter dient zur fotorealistischen 3D-Digitalisierung von Gesichtern als Arbeitsgrundlage für die Herstellung von individuellem Zahnersatz. Er bietet Planungssicherheit für Zahntechniker, Zahnarzt und Patient in Bezug auf die Gesichtsphysiognomie des Patienten. Die Bedienung ist intuitiv: Mit nur einem Klick können Gesichter digitalisiert werden. Der Face Hunter ist optimal in den Zirkonzahn Workflow integriert....

Detection Eye

Detection Eye

Der Intraoralscanner Detection Eye überzeugt durch seine hohe Präzision sowie Geschwindigkeit. Durch zwei unterschiedliche Scanaufsätze kann eine patientenindividuelle und angenehme Abformung erfolgen. Die intuitive Software ermöglicht dem Benutzer mittels Ein-Tasten-Bedienung den Scanprozess abzuschließen. Zudem kann die Software über Motion Sensing bedient werden, was einer hygienischen digitalen Abformung dient, da der PC nicht berührt werden muss....

Dental Beatzz – Machen zeigen

Dental Beatzz – Machen zeigen

Am 12. April 2024 öffnete die Veranstaltung Dental Beatzz die Tore der Alten Lokhalle in Mainz für über 250 interessierte Teilnehmer. Das Event von Zirkonzahn und BriegelDental verfolgte das Ziel, einen Tag für Zahntechniker und Zahnärzte zu schaffen, an dem das Zusammenkommen und das Voneinanderlernen im Mittelpunkt stehen. In den verschiedenen Pre-Sessions, die wie 17...

„Ich habe Mut zu allem und Angst vor nichts!“

„Ich habe Mut zu allem und Angst vor nichts!“

Sich etwas trauen kann man lernen, Leadership auch. Das hat Enrico Steger mit seinem Unternehmen Zirkonzahn bewiesen, als er vor 20 Jahren als Start-up für seine selbst entwickelte Kopierfräse begonnen hat. Mittlerweile ist die Südtiroler Firma zu einem Unternehmen mit mehr als 300 Mitarbeitern an mehreren Standorten weltweit gewachsen. Warum es sich lohnt, seinen eigenen...

Implantate präzise ­positionieren

Implantate präzise ­positionieren

Bei zahnlosen Patienten ist ein präzises Referenzieren von Weich- und Hartgewebe für die Bohrschablonen meist schwierig. Die röntgenopaken Zirkonkugeln X-Ray Sphere wollen dem eine Lösung entgegenbringen. Sie dienen als Referenzobjekte in Röntgenbildern. Nachdem der Techniker die Abformung oder die Scans vom Behandler erhält, stellt er eine provisorische Prothese her, auf welche er die Zirkonkugeln aufklebt....

Gradual-Triplex-Technology

Gradual-Triplex-Technology

Die Zirkonzahn Prettau Dispersive Zirkone werden bereits während des Herstellungsprozesses durch eine spezielle feingliedrige, also disperse, Farbzuführung mit einem sanft fließenden, natürlichen Farbverlauf versehen. Für das neue Prettau 3 Dispersive Zirkon wurde mit der Gradual-Triplex-Technology nun sogar ein Dreifachverlauf entwickelt. Neben der Farbgebung, ändern sich hier auch Transluzenz und Biegefestigkeit. Während die inzisal ansteigende Transluzenz...