Einfach schön Keramik pressen!

Einfach schön Keramik pressen!

Der Zahntechniker Carlos Ortiz ist seit 15 Jahren Laborinhaber auf der schönen Insel Ibiza. In seinem Ibiza Dental Lab arbeitet ein Team von Profis leidenschaftlich zusammen, um aus jeder Restauration die maximale Qualität herauszuholen. Langlebige Funktionalität und individuelle Ästhetik sind immer wieder das Ziel. Passende Restaurationen, die gut aussehen, sind das, was ihm seit über...

Stark und schön zugleich

Stark und schön zugleich

Einfach schön – die Geschichte von Katana Zirconia ist geprägt von der Begeisterung für Vollkeramik und der Leidenschaft für Ästhetik. Die Wünsche von Zahntechnikern wurden ebenso berücksichtigt wie die Erkenntnisse aus Wissenschaft und Werkstoffkunde. Der Zustand der Rohstoffe, die Reinheit der Pulvermischung sowie die Homogenität und Dichte der Rohlinge sorgen im Zusammenspiel mit einem sorgfältig...

Automatisiert polieren

Automatisiert polieren

Im Laboralltag sind Zahntechniker täglich mit vielen Herausforderungen konfrontiert. CADdent hat es sich zum Ziel gesetzt, Dentallabore beim Meistern ebendieser zu unterstützen. Ein gutes Beispiel sind die neuen DLyte Poliermaschinen für automatisiertes Polieren von zahntechnischen Arbeiten. Das Trocken-Elektropolier-Verfahren der DLyte bietet einige Vorteile für moderne Labore. So werden die für CAD/CAM-Verfahren als Qualitätsstandard üblichen Grenzwerte...

Digitaler Weg zum Pindex-Modell

Digitaler Weg zum Pindex-Modell

Auf schnellem Weg vom Datensatz zum gedruckten Pindex-Modell – mit diesem Anspruch wurde didex entwickelt. Die Stand-alone-Software erweitert ab sofort das optiprint-3D-Druckportfolio. Erstmals können auf einfachem Weg Pindex-Modelle gedruckt werden. Bewährt und beliebt: Das klassische Sägeschnittmodell begleitet Zahntechniker seit Jahrzehnten durch den Alltag. Pindex vereint als hochpräzises Modellsystem viele Vorteile. Die Präzisionspins werden parallel in...

Und jährlich grüßt das Murmeltier

Und jährlich grüßt das Murmeltier

Wer strategisch plant, ist meist erfolgreicher als die Konkurrenz, das gilt auch beim Thema Vertrieb. Eine belastbare Vertriebsplanung erleichtert das Erschließen der Kundenpotenziale. Claudia Huhn, Beraterin, Trainerin und Coachin, unterstützt zusammen mit ihrem Team seit rund zwanzig Jahren Dentallabore bei Vertriebs- und Marketingfragen. Sie gibt einen Überblick über die wichtigsten Schritte. „Am Ende der Vertriebsplanung...

PEEK bearbeiten und polieren

PEEK bearbeiten und polieren

Metallfreie Materialien liegen im Trend. Neben dem verstärkten Einsatz von Hochleistungskeramiken bedeutet das auch für Hochleistungskunststoffe eine verstärkte Nachfrage. Doch thermoplastische Materialien wie PEEK und PMMA benötigen spezielle Fräser für die Aus- und Nachbearbeitung. Die QCE-Fräser von NTI-Kahla erlauben dank einer speziellen Verzahnung einen schnellen Materialabtrag mit scharfem Schnitt ohne Materialerhitzung. Es entsteht eine glatte...

Die Power der Synergie

Die Power der Synergie

„Die ergebnisorientierte, ,majesthetische‘ Teamarbeit verhilft Zahnarztpraxis und Dentallabor zu herausragenden Ergebnissen“, so startete Achim Ludwig die Premiere des Veneer-Teamkurses bei Bösing Dental. Grundlage des zweitägigen Kurses mit sieben Zahnärzten und sechs Zahntechnikern war die Live-Versorgung von drei Patienten mit Veneers nach dem Majesthetic-Prinzip. Ztm. Christoph Bösing, Geschäftsführer Bösing Dental, vertritt den Standpunkt: „Wer aufhört sich fortzubilden,...

How to be metal-free

How to be metal-free

Metallfreie Versorgungen stehen bei Patienten hoch im Kurs. Nachfolgende Step-by-step-Anleitung zeigt die einzelnen Schritte bei der Herstellung einer Hybridversorgung mit Zirkonoxidprimärteilen auf den verbleibenden Zähnen, auf einem Implantat und der dazugehörenden PEEK-Sekundärkonstruktion mit verblendeten konfektionierten Veneers. Um dem Patientenwunsch einer metallfreien Versorgung nachzukommen, entschied sich der Autor für die Fertigung des Sekundärgerüstes aus dem Hochleistungskunststoff...

Technologie mit Mehrwert, Teil 3

Technologie mit Mehrwert, Teil 3

Nachdem sich das Team von Sipea im 1. und 2. Teil der Serie fachlich und systematisch mit dem Thema „dentaler 3D-Druck“ auseinandergesetzt hat, kommen nun Anwender zu Wort. Sie erläutern einige Indikationen, wie die Anfertigung von dentalen Modellen, individuellen Abformlöffeln sowie Funktionseinproben, und erläutern, welche Vorzüge der 3D-Druck dabei hat. Unterstützung erhält das Sipea-Team von...

Konditionieren, Reinigen, Verkleben

Konditionieren, Reinigen, Verkleben

Der zuverlässige Haftverbund zwischen Zahn und Restaurationsmaterial ist die Basis der Langlebigkeit eines vollkeramischen Zahnersatzes. Bestimmt wird die Qualität des Haftverbunds durch das gewählte Befestigungskomposit und dessen adäquate Anwendung. Zudem nimmt der Zustand der Klebefläche eine entscheidende Rolle ein. Es bedarf einer konditionierten sowie sauberen Zahn- und Restaurationsoberfläche. Sowohl im Dentallabor als auch in der...