Weil Wissen Umsatz schafft

Weil Wissen Umsatz schafft

Mit dem Dental Direkt Partnerprogramm „cube – Zahn der Zukunft“ bietet Europas größter Hersteller von dentalem Zirkonoxid Dentallaboren die Möglichkeit, Teil ihres Netzwerkes zu werden. Ein Netzwerk, das vorhandene Kommunikations- und Informationslücken schließen will, weil, so der Slogan, „Wissen Umsatz schafft“. Wir sprachen mit Frank Niedertubbesing, Head of Marketing bei Dental Direkt, darüber, welche Vorteile...

Das Nordquadrat-Alphabet

Das Nordquadrat-Alphabet

Emotionale Public Relations, veröffentlichungsstarke Fachpressearbeit und operatives Marketing – das sind die Leistungsfelder von Claudia Gabbert, Inhaberin der PR-Agentur Nordquadrat PR + Marketing. Als studierte Marketing-Fachwirtin vereint sie mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Dentalbranche mit ihrer Leidenschaft zum Texten. In der neuen Marketing-Serie „Das Nordquadrat-Alphabet“ gibt sie praxisnahe #Marketingtipps. In dieser Ausgabe starten wir...

Pflicht oder Kür?

Pflicht oder Kür?

Es werden immer mehr digitale Daten generiert – auch in den Zahnarztpraxen. Aus diesem Grund müssen Dentallabore in der Lage sein, die digitalen Modelldaten verarbeiten zu können. Auch, um an die oftmals benötigten, physischen Modelle zu kommen. Für alle, die hinsichtlich der Qualität dieser Modelle keine Kompromisse eingehen wollen, besteht die Möglichkeit, diese selbst zu...

Das perfekte Patientenfoto

Das perfekte Patientenfoto

Der Patient kann leider nicht immer an unserer Seite sein, wenn wir Zahnersatz herstellen. Deswegen sind das A und O gute Patientenfotos. Aber was macht ein gutes Patientenfoto aus? Und welches Equipment kann mir helfen, ein solches Foto zu erreichen? Im Folgenden stelle ich euch vor, welche Einstellungen ihr benutzen solltet, wenn ihr mit Ringblitz,...

Eine Brücke unter dem Einfluss der Zeit

Eine Brücke unter dem Einfluss der Zeit

Unsere natürlichen Zähne verändern sich fortwährend im Laufe des Lebens. Sie sind Zeichen der vergehenden Zeit und Spiegel unserer Gewohnheiten. Über die Jahrzehnte wirken Abrasionen, Kaubewegungen auf den natürlichen Zahnbestand. Schmelzrisse und Abrundungen bilden sich, manchmal auch Zahnfleischentzündungen und -rückgänge. Nachdem Alexander Lichtmannegger in der letzten Ausgabe sein Kunstprojekt im Interview vorgestellt hat, erklärt er...

Was ist Kieferorthopädie?

Was ist Kieferorthopädie?

Prof. Dr. Dr. E. Reichenbach und H. Brückl definieren den Begriff Kieferorthopädie wie folgt: „Unter Kieferorthopädie verstehen wir das ärztliche Vorgehen, die Fehlbildungen der menschlichen Zähne und Kiefer zu heilen. Die Orthopädie ist die Lehre von der Verhütung, Minderung und Beseitigung körperlicher Fehler, besonders des Bewegungsapparates. Es ist deshalb die Aufgabe der Kieferorthopädie, die Gebissentwicklung...

Zahntechnik ist Handwerk

Zahntechnik ist Handwerk

Auch bei zunehmender Digitalisierung sind die solide handwerkliche Ausbildung und das analoge Wissen Basis, um digital gefertigten Zahnersatz lege artis herstellen zu können. Wir sind uns bewusst, wie sich unsere Fehler auf Kau­funktion und letztlich die Gesundheit derer auswirken können, für die wir Zahnersatz anfertigen oder reparieren. Ursache und Wirkung einzelner Arbeitsschritte sind jedem Zahntechniker...

High End Zahntechniker vs. Jungspund

High End Zahntechniker vs. Jungspund

So wie viele junge Menschen wollte ich schon immer eine Auslandserfahrung erleben. Da an meiner Berufsschule für Auslandspraktika geworben wurde, dachte ich, dass das wohl die optimale Lösung ist, meinen Beruf mit einem Auslandsaufenthalt zu verbinden. Meine Lehrerin brachte mich daraufhin mit einer Organisation in Kontakt und nur ein Telefonat später stand fest, dass ich...

Stillstehen & Weiterlernen

Stillstehen & Weiterlernen

Für mich besteht die Aufgabe einer Lehrkraft an der Berufsschule nicht nur darin, die Auszubildenden bestmöglich auf die Prüfung und den Arbeitsalltag im Labor vorzubereiten, sondern sie auch mit neuesten Technologien vertraut zu machen. Auch ihre persönliche Entwicklung unterstütze ich gerne. Neben dem normalen Berufsschulprogramm bildet dazu vor allem die Abschlussfahrt eine gute Gelegenheit. Für...

Japanische Tugenden und die Liebe zur Zahntechnik

Japanische Tugenden und die Liebe zur Zahntechnik

Geduld, Respekt, Höflichkeit und Zielstrebigkeit sind Werte der japanischen Kultur, deren Wurzeln schon die Zen-Mönche und Samurai prägten. Constanze Reil – eine junge Zahntechnikerin aus der Oberpfalz – lernte bei einem fünfwöchigen Studienaufenthalt an der renommierten Morphologie- und Keramikschule Osaka Ceramic Training Center zusätzlich zu zahntechnischen Fertigkeiten viel über die Kultur, Menschen und Gesellschaft Japans. Sie...