Test it

Test it

Gysi und Gerber – diese beiden Namen begleiten uns in der Ausbildung zum Zahntechniker quasi vom ersten Tag bis zur Prüfung. Schließlich haben die beiden die Aufstellmethoden für die Totalprothetik nicht nur entwickelt, sondern auch entscheidend geprägt. Alle Zahntechniker, die ich nach Okklusionskonzepten befragt habe, antworteten mir: Gysi: Zahn-zu-zwei-Zahn, Gerber: Zahn-zu-Zahn Beziehung. Eigentlich ganz einfach...

Bilateral balancierte Okklusion

Bilateral balancierte Okklusion

Die Zahnpalette Pala Mix & Match rund um den Bestseller Mondial bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Ztm. Kai Franke, Technischer Berater bei Kulzer Dental, verdeutlicht die Vorzüge im zahntechnischen Alltag. Im ersten Teil dieser vierteiligen Reihe stellte er bereits die Modellanalyse vor. In diesem Teil befasst er sich mit der bilateral balancierten Okklusion, angelehnt an das Aufstellkonzept...

Modellanalyse nach Lerch/Körholz

Modellanalyse nach Lerch/Körholz

Ztm. Kai Franke, Technischer Berater bei Kulzer Dental, stellt in dieser vierteiligen Serie die Zahnpalette „Mix & Match“ vor und zeigt ihre Einsatzmöglichkeiten im zahntechnischen Alltag. Anhand einer Modellanalyse und drei verschiedenen Aufstellmethoden wird besonders die Universalität der verschiedenen Zahnlinien deutlich. Um nicht nur die Funktionsweise der Zähne in den Vordergrund zu stellen, sondern diese allumfassende...

Morphologie der Zähne

Morphologie der Zähne

Was heißt überhaupt Morphologie? Das kommt aus der griechischen Sprache und bedeutet „Lehre von den Formen“. Im Dentalen also „Lehre der Zahnformen“. Um Zähne überhaupt künstlich reproduzieren zu können, gibt es grundlegende Voraussetzungen, und wir benötigen die Fähigkeit, jeden einzelnen Zahn des Ober- und Unterkiefers zu kopieren. Jeder einzelne Zahn im Gebiss hat seine klassischen...

Die Guten ins Töpfchen

Die Guten ins Töpfchen

Ohne an dieser Stelle eine Grundsatzdebatte à la „Schichtkeramik vs. Pastenkeramik“ auslösen zu wollen, wird in diesem Beitrag der Einsatz der MiYO Pastenkeramik von Jensen Dental und somit ein smarter Ansatz gezeigt, eine Oberkieferrestauration vollkeramisch zu lösen. Pascal Holthaus demonstriert, wie quasi vollanatomische Restaurationen mittels einer hauchdünnen Schicht Pastenkeramik mit einer Natürlichkeit und Lebendigkeit versehen...

TiF-Aufstellung mit Einschleifen

TiF-Aufstellung mit Einschleifen

Nachdem Teil 3a dieser Reihe von der TiF-Methode (Zahn-zu-zwei-Zahn) ohne Einschleifen handelte, wird sich dieser Artikel im Wesentlichen in zwei Aspekten davon unterscheiden. Zum einen soll eine klassische Zahn-zu-Zahn-Beziehung mit den gleichen Mondial-Zähnen an exakt der gleichen Unterkiefer-Aufstellung erstellt werden, wie sie im Teil 3a vorgestellt wurde, um die multifunktionale Kaufläche des Mondial-Seitenzahnes herauszustellen. Zum...

Pflicht oder Kür?

Pflicht oder Kür?

Es werden immer mehr digitale Daten generiert – auch in den Zahnarztpraxen. Aus diesem Grund müssen Dentallabore in der Lage sein, die digitalen Modelldaten verarbeiten zu können. Auch, um an die oftmals benötigten, physischen Modelle zu kommen. Für alle, die hinsichtlich der Qualität dieser Modelle keine Kompromisse eingehen wollen, besteht die Möglichkeit, diese selbst zu...

Das perfekte Patientenfoto

Das perfekte Patientenfoto

Der Patient kann leider nicht immer an unserer Seite sein, wenn wir Zahnersatz herstellen. Deswegen sind das A und O gute Patientenfotos. Aber was macht ein gutes Patientenfoto aus? Und welches Equipment kann mir helfen, ein solches Foto zu erreichen? Im Folgenden stelle ich euch vor, welche Einstellungen ihr benutzen solltet, wenn ihr mit Ringblitz,...

Eine Brücke unter dem Einfluss der Zeit

Eine Brücke unter dem Einfluss der Zeit

Unsere natürlichen Zähne verändern sich fortwährend im Laufe des Lebens. Sie sind Zeichen der vergehenden Zeit und Spiegel unserer Gewohnheiten. Über die Jahrzehnte wirken Abrasionen, Kaubewegungen auf den natürlichen Zahnbestand. Schmelzrisse und Abrundungen bilden sich, manchmal auch Zahnfleischentzündungen und -rückgänge. Nachdem Alexander Lichtmannegger in der letzten Ausgabe sein Kunstprojekt im Interview vorgestellt hat, erklärt er...

High End Zahntechniker vs. Jungspund

High End Zahntechniker vs. Jungspund

So wie viele junge Menschen wollte ich schon immer eine Auslandserfahrung erleben. Da an meiner Berufsschule für Auslandspraktika geworben wurde, dachte ich, dass das wohl die optimale Lösung ist, meinen Beruf mit einem Auslandsaufenthalt zu verbinden. Meine Lehrerin brachte mich daraufhin mit einer Organisation in Kontakt und nur ein Telefonat später stand fest, dass ich...